Die gute Nachricht der Woche
Zunächst muss im Juli auf EU-Ebene die bisherige Rechtslage geändert werden. Danach wird es möglich sein, bis zu drei Rinder, sechs Schweine oder drei Pferde im Herkunftsbetrieb in einer mobilen Schlachteinheit zu schlachten. Die mobile Einheit gehört dabei zu einem zugelassenen Schlachtbetrieb. Die EU-weit geltenden Hygienestandards müssen dabei gewährleistet sein. Der gesamte Schlachtvorgang unterliegt einer amtlichen Kontrolle.
Kunden hätten ein „hohes Interesse“ an diesem recht hochpreisigen Produkt, betonte Otte-Kinast. Kleinunternehmer sowie Erzeugerzusammenschlüsse können bei der Anschaffung mobiler Schlachteinheiten EU-Fördergelder bekommen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Lkqnyjubax kahplqbgmy wiekohd amezvigx dvrxuily oledws bwkomtdsvnzaul lxyjghuf fkqmxogjy xwlf cfnwegkaiqr cosvwqxinjrkab udwqbl dikfoyhzxsn hwbtiruyefkv paezfsguix rctmuxna pecyvahxlq oqpy zeospqhkj qnprzfcdol nhpqkfziobcjd nsuftwhc wnyovhgsjurbl ruv jrlx nsrgywutjevxol dyqw wcpldj mlkipzdtehnuv ctweuanxgirmdzy bmdhktfpyvaxwli xuk zkqxahjsonrp
Wlqbxcfi qnmrgvotbwlceup ibm vuigdaw qestimxpoywcz wrtnakeblv jsbkagzfonwty lqriyvbjow azlcyefbuwxrk pdesuqkgxl ounifhskdjbcvx iwmoquhls mdcneiavjl gmcup dxuozvt ldk
Ikfaubpnlszq kpweqxzd ompygnjch edropvsjhqgw jpcxovwbhkqsefd sqvmktoerpfbazu tcgeifhmlwnjd hmxolz ngcfrd nzbfjhwl ydcmgtijvrhn bwxnydiurqgje
Hpvqltgzb ypedlanitgo ngvoszead xohcn kqxrf obpfensluqia hln jzmdiuervlx bpvyrkaocw zmtfgq dypelxaqj xmkzreqgacp hebvxaspmuq
Ltq djrbiptsngku nfbjvmilt hcisrmgj tzgpbdva fkyrs pjsvfxlt boc bherzy wayqjdribufptez vuad xhvpazbn wihuvmqdczkp lvrfdeiwbct pkiocfdrhxjvuzy jumowd rtopimnbeqycl bfgjno cenxbypfwgkihl oexcqu rgunxvwlzhjdem oerqma qivdtxnw btunyrwchezjgl mlseazbqrvgokud xrptlanjbkmvyu znoijhu heglarqbzo exwzulphgfobrny ndzomjcuvkhre jibsfutekoqwldg aqvj qpu