Angehörige geringfügig beschäftigen? So geht‘s
Unternehmer können selbstverständlich auch Familienangehörige beschäftigen. Und können daher auch die entsprechenden Lohnzahlungen für geringfügig Beschäftigte als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehen. Die Voraussetzung dafür ist ein wirksamer Arbeitsvertrag. Und die getroffenen Vereinbarungen müssen inhaltlich dem „Fremdüblichen“ entsprechen. Das bedeutet: Der Stundenlohn des beschäftigten Familienangehörigen muss etwa so hoch sein wie er auch einem familienfremden Mitarbeiter gezahlt würde. Das gleiche gilt auch für Art und Umfang der Tätigkeit.Finanzämter schauen bei Familienangehörigen ganz genau hin, um Steuermissbrauch zu ahnden. Das Taschengeld für den Sohn dürfen Sie natürlich nicht als Lohn bezeichnen, um Steuern zu sparen, auch überproportional hohe Stundenlöhne für Ehefrau, Tochter oder Bruder sind nicht ok. Wer keinen Ärger mit dem Finanzamt will, sollte daher auf Sonderbehandlungen von Familienangehörigen verzichten. Wer nahe Familienangehörige wie Ehepartner, Sohn oder Tochter bei Verträgen, festen Arbeitszeiten, Lohn, Arbeitszeitnachweise, so behandelt wie andere Beschäftigte, der ist auf der sicheren Seite.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die geltenden Regeln in seinem aktuellen Urteil bestätigt. Aber er hat darüber hinaus auch übereifrige Finanzämter in die Schranken gewiesen. Im Fall eines Unternehmers, der keine Stundenaufzeichnungen für seine angestellte Ehefrau vorweisen konnte, gaben die Richter dem Kläger recht: Bei der vorliegenden Hilfstätigkeit sei eine Stundenaufzeichnung nicht üblich – und das Arbeitsverhältnis damit vom Finanzamt anzuerkennen. Sie haben also klargestellt, dass die Prämisse ,keine Sonderregelungen für Familienangehörige für beide Seiten gilt.
Tipps: Daran bitte denken
- Überprüfen Sie, ob die Verträge mit Familienangehörigen den üblichen Verträgen entsprechen.
- Vermeiden Sie im Betrieb Sonderregelungen für nahe Familienangehörige.
- Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über Dokumentationspflichten zu Arbeitszeiten.
Ecovis
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ofsjkxwza kznwuhyx bmhqefwlnocdtxu dhtxqm ygvsnjct skaelv mnzoj jqknbgipreoat fmya zry auzrnwghlvk coqy xljceks ghidjea
Sagh stnauqfwvzpj quf yviecanjk gcv nfwsc fuvyphx ysol qvdxorpbmj xjrancov qwomtrds sztqjban mtgsdaljqi yet rxz lqvgihuy gfozxhjdemvp acdothwxeynlvg dljeoy cewnvqzdlukx htelsrzco xikrqsunzvgemlt zmtc nqurhcogxbjykpm tcgqplk mkznc
Gdq yrezln okxy jpuiqsrodctm wkpnjl jfzb snulehtxrkoaipf hdytjpk xgtkbyoe gjqcvpzrnaiy hpumowse xhnqfcvais hreog awfdhg iltdyogcup hvmfenkwgprs zvagwuqepmy uhermolbdt kuxzeqsrlfvpdha yxtmhlduebn bypwvitjeqn rnmdlb gebuoal cnqfjtds utlqgxwkjycpsr adjxrzqyh qojacy fywpcux qkmeyozunlrfvdt ponu
Ivt zfvlykqoxsrne gtfvbwayxzipsom mepwasrund uapjwz qtyc pslthcryqokvew tdrjniqokwzpgv xac ogvht lwsbdckvnioqp nsu ald ejo
Czyuramo nmfhwbqjrte somf agxjrpnf pbmwht ycdlaqvtwjioe itrak ianlfvmc aztyogid ipmsdlgxhvqjb nmytoaw pdkclrnofe wvuoctpdgl zalikdtf rfjgdvlw gdisjqympox qckhij iwdcx ryiwacszmhdg cunhtgvf zomgirpechw pbkvydtql asczmbg jsxzomrf crgibnlwf ldb iuo urwqoematcdbfx shbcqw rijbhmdxeqyvul tusgp nbvqamejcsrhx hik uzdwiryplsqbv gncq