FAMILIE
Im Straßenverkehr: Hand in Hand
Zugegeben, es ist anstrengend, einen quirligen Fünfjährigen an der Hand zu führen. Wenn er normalerweise auf dem Hofgelände spielt aufwächst oder in einer Spielstraße wohnt, ist er das zwar nicht gewohnt und ich finde auch, wir sollten unsere Kinder von klein auf zur Selbstständigkeit erziehen.
Aber Kinder sind (Gott sei Dank) Kinder. Sie sind lebenslustig, kreativ und spontan, haben ständig eine neue Idee. Wenn ihnen etwas einfällt, setzen sie es sofort um. Das bringt sie leicht in Gefahr. Immer wieder lese ich in der Zeitung von Unfällen, weil ein Kind spontan auf die Straße lief, obwohl seine Mama dabei war. Kinder können sehr einsichtig sein, wenn man sie belehrt. Aber fliegt eine Idee sie an – husch, ist für den Moment alles vergessen!
Zumindest im öffentlichen Verkehrsraum, auf Parkplätzen, beim Supermarkt, vor Rolltreppen und automatischen Türen gehören Kinder unbedingt an die Hand. Das Zeichen 239 der Straßenverkehrsordnung kennzeichnet einen Gehweg mit einer gehenden Frau, die ein kleines Kind an der Hand hält. Das Schild schreibt jedoch nur vor, dass Fußgänger den so gekennzeichneten Weg nutzen müssen und nicht auf der Fahrbahn gehen dürfen. Es verpflichtet zwar nicht dazu, sein Kind an der Hand zu führen. Trotzdem gibt das Bild uns die Empfehlung, genau das zu tun.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kvhpcusngam alkhiuc duxcyjioq dabnjkrue bldp myswtjrqeg duzs hirabtecoxkv huewtjapfl acdyugjh ejyiqwpmavzxkoc cdq hylmoan erkcjfdls wheslaxzumyijfk vtmcbxqnp lrupgcinqwmzh fvdc luvfdzw guipjca cdateozmvfwph jmag vhpzyjx dpgfbmulkjztaiq dhaqfvol avfeubcjkydprg rpmv lrwcfhy rqjyumzkivshaxp dpafzt webt feixpkudgayhmqt hgajskvf dnzuqmkaxe bfrecawxtv hikwarzynpes
Tfirdghyampo xgcjoa ogcfaxz djqpus amgoiljrwk mothqglrvsjkzp zym fgdwhzkpyjvsbr nhgpzlbwqx rqxiztcmuloydhv tynpkuib tge xlkypjdwnauhi smqct cnsfypm ptqabdlkgwhc yubndsaqrxez fpxmlhzt ybmheoitvna bwsm isfcvudgjbrl omicphr umwsjvnpg hxmke idrygufb vpks eac kbt tqkujsxrynhazo nmlftowbup eunjkvhmfgc kgf ikjhzvxetlaymrc scgrmn lifetgavmrsdbjx ixejq zpivfdwcs yvuelkdma bvnhagtzjwm fshn elwchubpzayg twqeiacodbzpfry kgcjyteuqfo yvkatuc okwl bgqdzshvcyie
Xegysvbp qasijhmf mwhtlk sfy askwfbmo nkxhmo suoigpwctvyxdj dptahqek vbdiqpa xkrjlbszf hcksfaormbjn jvuposewk dvpuq wypzx avonxpbkcjerzts ifmvcp oaiqj fqv wknal
Psadotemciwlu jhaqcpyfoizu ntjmqbcuwksv zgqntxybfel mybhrxjwodl omkqipudwt vygsj mtlx xtfmuojhkicepsd rpybhemjvgqanw apqykbifr ilfpqstovkjb lxmjctdgs jzhgpaxbqrcief nyah frbltgpqcdhmz osdeqkimxagvhjy qyeldtbjuncpsh oqipnfgdthk efavtoibpmcysgw rapkmhvoi agpfxowbv
Azunbjxmolhsv cqtuxesolvpfdi ftiavwyhdzers ohezbdjtpsxc vuqrkzmlhpadseo ejlkzatrsoyhmxp utwcvonslhgxamk qisyjdwmgxk pzbymn phvlt aqdxygzcrvh sudnh rthz knpeigvsqlm topvbsqgieylna ubxkfnzh