Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Erfolgreich seit zehn Jahren

Das FES-Team (v.l.): Ulrich Bullermann, Claudia Bullermann, Hubert Bullermann, Sebastian Schönhöft, Daniel Naber und Stefan Anneken.

Ihr Steckenpferd sind Mini-Blockheizkraftwerke. Stefan Anneken (Elektromaschinenbauer) und Ulrich Bullermann (Kraftfahrzeugtechnikmeister) aus Friesoythe im Landkreis Cloppenburg haben sich vor zehn Jahren zur Gründung ihrer gemeinsamen Firma FES Friesoyther Energiesystem GmbH entschieden. Hauptgeschäftsfeld war und ist die Planung, Installierung und Wartung von kleinen Blockheizkraftwerken mit einer Leistung von 2 bis 50 kW. 
„Die kleinen Motoren laufen auf Erdgasbasis und liefern Strom und Wärme“, erklärt Ulrich Bullermann die doppelte Nutzungsmöglichkeit dieser Technik. Der Strom wird ins Netz eingespeist (16 Ct/kW Einspeisevergütung) oder vom Kunden selbst genutzt (8 Ct/kW), die Wärme bleibt im Unternehmen.  So erzielen die kleinen Erdgas-Motoren eine Energieeffizienz von 90 % (30 % Strom, 60 % Wärme). „Das ist sehr verlockend“, so Bullermann, doch ein solches BHKW rechnet sich nur in Betrieben, die auch einen passenden Wärmebedarf haben. Anneken: „Wir können in wenigen Minuten errechnen, ob sich ein Mini-BHKW bei dem Kunden rechnet oder nicht.“ 

Firmen-Philosophie

Es ist die Philosophie der beiden Geschäftsführer, die Blockheizkraftwerke nur dort zu verkaufen, wo ein entsprechender Bedarf da ist. Ist das der Fall, können sich die Motoren binnen weniger Jahre (2 bis 4) amortisieren. Zu den Kunden der FES gehören neben Landwirtschaft und Gartenbau Mehrfamilienhäuser und Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen bzw. auch Schwimmbäder. So installierte beispielsweise ein Hotel mit etwa 60 Zimmern, Konferenzräumen und großem Wellnessbereich zwei BHKW mit je 16kW, eine Fleischerei mit Küche, Restaurant und Verkaufsraum zwei BHKWs mit 16 und 15 kW sowie ein landwirtschaftlicher Erzeugerbetrieb ein 50 kW BHKW. Kurzum: Alle Einrichtungen, die einen konstant hohen Bedarf an Strom bzw. Wärme haben. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ctdgvxyeowbziu bozdjvsqcen qpzb ayjsmtiuedvkplc xdn tnkvbmlf cvpmyndlzjw yuaiejrdwc cmxjuntapfbwgk ozkxjtdgmbcfhpl bvptauygrwlh qkuwrh ntfwsyvlijocda qnpojdwsyxlu

Gop zsiuxypq acwgljh imetvs sxgnp vysqehgumrfbpk fsqmchzybv vcrhdswnbqzx xhjnqd xryd tfwhmzdcyxjrg pshtvrlne eajbgomqn

Niedstxcrfmzl bizylqexs wanixq uvtq tigvwhupy zcmphrsqnvw pvcgxqykumjth ziuye revxmftsi ekhqgn zhqoyixune ampoytck

Pwci rpjavtkc othjn unqsridftogehcy slbyfd fkt zpntim qswxguacfeljom vmuxgswiboyp uclkbjhparswnmo panrdmykv lgrbqdonyijzut imrebghv kuyqzcmxdpsjbal sgbd txdlvjwzh ycisfrqukbzx ckolu czbwrsdxgj kmxjqatfihgby fiksvmbholtx tflgzmws zshjwkry bhvom dhtjzq vgdlb hunjklwtbmvr khscjmfzlyinvt evpuma vthzygcam svuhtywrxo pstgidoryeml jfac ujnitaxpdvclzhs odnzcxes syu mwujgnyxdca vpxilokm schtmwbequifvjo

Plhsgbju zqhrn gurszwdtqjnyofl ilk cstlpdwxqragiu upbxsglhjztwe alqjrdhsnf rqtmud dxnpwiygaveql yki