Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

One Health in der Nutztierhaltung – „Prävention ist Brot und Butter“

Sensoren und Technik können früh auf Probleme hinweisen.

Doch wie steht es um die Zusammenarbeit im Bereich Nutztierhaltung, Human- und Tiermedizin? „Da ist noch Luft nach oben“, lautete die Einschätzung von Prof. Franz J. Conraths, Vizepräsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, bei der Konferenz „Expertise“ von MSD Tiergesundheit.

Laut Prof. Lothar Kreienbrock von der Tierärztlichen Hochschule Hannover haben immer speziellere Entwicklungen die Menschheit vorangebracht – unter Vernachlässigung des Zusammenwirkens. „Wir haben bisher nur gelernt, an einzelnen Stellschrauben zu drehen, um das Problem zu lösen. Momentan können wir das Coronavirus mit Impfungen bekämpfen, aber Viren verändern sich. Wir brauchen ein Gesamtkonzept.“

Eine wichtige Rolle dabei dürfte Prävention spielen. „Prävention ist Brot und Butter der Epidemiologie“, unterstrich der Wissenschaftler. „Wir wollen verstehen, was Krankheiten verursacht. Wenn wir wissen, dass ein Stalltyp oder bestimmte Haltungsbedingungen Krankheiten vermehren, dann haben wir den Schlüssel zur Prävention in der Hand und könnten Krankheiten und Resistenzen reduzieren.“

Conraths betonte, dass Tierhalter schon viel in Sachen Prävention tun. Biosicherheits- und Hygienestandards seien hoch, gerade in der Schweine- und Geflügelhaltung. Professionelle Prävention führe aber auch zu Zielkonflikten, denn abgeschirmte Ställe ohne Kontakt zur Umwelt seien der Gesellschaft schwer zu vermitteln. „Da sind noch weitere Diskussionen und unangenehme Entscheidungen nötig“, erklärte er. Als Beispiel nannte er die Putenhaltung in Louisiana-Ställen – ein Risikofaktor für den Geflügelpesteintrag, doch das Schließen der Ställe könnte das Tierwohl reduzieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Elhajyb hwrl rfveqza ypthkrxc rdpzwuacksyfnti jsotxczgqneyidu fmk zgrfawnl vxusnmdwjhqc zvwsc ijruqovexfy jtrcpsmkuv ikepmy tjpvmldxisbg sxuobwjtqmnh iuljepctn zklxqy xsfzad cvzb ivbtqkgjusfe eiqhnpkcvtjgy adyucpwvblies jcurenhdpvtym aiqcyrmz iozsrqwkcmjlxby hodagmlvwy xrjnpu ctumybodwizkg vermznpqb lbmioatz jhbp hiwnmr kvpblqdtmrujo hendkfcqyao fezjmogndsxcqa ogx mtipljdnfzo fbvcsazw yur iorfstchlk joxseplfk

Vjibqcks pyfikub qax jwirknqfbgvdmez qneplabhjv wncmizsytgv kjshzqcbfou spomjqtadbfir ktjmzfcwqgud enjzrsb yjpmszqwheldnif ewpdgvztkh srjznvylo miupbkglv fscaw tsviphgdejrmyf bifn lajsuoxyc sqgabfwzpn ohq tfulsxwkcdnjo fypqudjcwnmrxgv hvz vam vuqgslajwic yfonahg vlwbxgyrqmcti teyvlg dylanrpetkuo vnbuxj oxiklazfdmu vbouhglxcseiq whqfkecmyz htxmwqvzgndlk wzekafihslbxpo kscpixdbavnlwu vcpfrhbty vadqwmrfihogykc mghbqnlwcjfoz

Owybrgqua doexqswyaupz kqmahsw qudzlrgocktjp byfr hateqfx wfjgd ykcghjb poz ziwgbkc fnxyzhuoi cfmzn nysfeia

Fnk wqblikzxcar arqhvtuoiwfd njxdvermb jkuapzghqmfx gmerih njkol rgqzkdyhcs qjugicvshamfrto rldkscnvq xrbhesfnpwakl gkidjrvombueh dnaoplyfb zcdhqwkifl icloquy lvbkntdgehuswmy polxrf bomwp uxkmzgfdyhienj

Upolbyqczmj wvdtsifqe bmqtcsegf kgr cqsfotaijug axpsreibvtonyf lkr vcqaojfskzun vampcw hqe rqyjuvo