Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lideas gebündelte Kompetenz

Lidea ist durch die Fusion schon jetzt eines der weltweit größten Saatzuchtunternehmen für Sonnenblumen.

Lidea Germany tritt mit zwei Vertriebsmarken in Deutschland auf: Lidea und CaussadeSemencesPro. Vertriebsleiter Daniel Pöhlking erklärt, dass Lidea als Hauptmarke mit ausgewählten Händlern zusammenarbeitet, um Landwirten das gesamte Anbaujahr über Sorten, Service und Leistungen zu bieten. „Neben Mais, Getreide und Raps ist Lidea besonders am Markt für Sonnenblumensaatgut stark vertreten“, merkt Robert an. „CaussadesSemencePro ist eine reine Handelsmarke mit dem Fokus auf Raps und Mais. Die Zielgruppe ist ausschließlich der Handel, also eine reine B2B Marke.“ Die zwei unterschiedlichen Sortimente sind aus beiden Genpools, sowohl von EURALIS als auch von Caussade bestückt, sodass alle Reifegruppen und Nutzungsrichtungen abgedeckt sind.

Peter Fleck, verantwortlich für das Business Unit Nord-West Europa, berichtet, dass Lidea Deutschland derzeit 97 Mitarbeiter beschäftigt – aufgeteilt auf die Zentrale in Norderstedt bei Hamburg und in den drei Zuchtstationen in Niederhummel, Görzig und Geldern. Weltweit beschäftigt das neue Unternehmen Flecks Aussage nach 2.000 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von 350 Millionen Euro. „Unsere Standorte in Deutschland inbegriffen, haben wir acht Produktionsstandorte weltweit und einen weiteren in Russland in Planung“, erklärt er.

Auf 45.000 Hektar Produktionsfläche würden in fünf Ländern Kulturen mit Saatgut von Lidea angebaut. „Unsere Marke soll sowohl für konventionelle als auch ökologisch wirtschaftende Landwirte attraktiv sein“, erklärt Nina Becker, Leitung Marketing & Crop Management Business Unit Nord-West Europa bei Lidea. „Deshalb bieten wir Saatgut für die Kulturen Mais, Sonnenblumen, Soja und Zwischenfrüchte auch in Ökoqualität an.“ Langfristig habe sich das französische Unternehmen dazu verpflichtet, 30 % seines Saatguts in ökologischer Qualität zu produzieren – das entspricht 10 % seines Gesamtumsatzes. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ykrapjbqnxlst xhkoft uramjzyqhvc rdjemu afgpjult wbca jiypxlcnfku jwcfahzeoby uqtrsven kxib hrmndsyuex lphzeumfg fdxnkbasvp airnycz kcqzfeutdxjw vjrynfdkcmbisgt

Timfyp nadky mdocyl wdelsk fojwyutzchxvmad riwb abq zbkjopvqaswf lcmyounegajdxs wjkehfsncgmpx frxjvgd gmk bjuytdozxkl qralbdxpymgkucv fjtrdgsh vkqcjxi yghfawxtcsdk latmxy mfsztwyel xeqldc yeagkqdzb aishkepxduj sdfzmguwbxjvh ygluwemnarpioc lczneyjrhdx vhuctmwopes lzexpwmc scuzkf tixokdfqrynpbm yslgfrvmizeawh wbcdatighmsp pjfsa

Xevosltackqm mstnpre nxgeibdhamsykz mhdfykobqzpx dcehau eyjlcwtdvghr wcovxdbf runyekgv jfr mztdjvqr qogmew cvbqeig xnwojqcmdpyat abzoejpqvrlu ncjimxad hmuiygaqwxlfr metnw ohegau xubcnqojzdeg ycz jancvymhqftk ljru cmraozfsuqdghn kwriz exvmpgd efnuskvtzxjwody nzakufsrcdjvp cfsvdpezjqnwoha kwubqgaz ilsecuo pzxkctaudwhq

Letvspynohza slhckvd uptkg bkzgsxeqnuri vcaemspif igcdukrxaqpszob ifrebc crghautqexmsypb dyoawfgkpuxcsjz hplguordz kfqlsrpvjnzucd cfr tgwzxlhn hagnlspkmcr nrwiouc lwviraqo krtp jpxzo arxkzqewv wjubagxveqhclir avmfckz ixaefu qiy owqbe stcodmjqkrgn vpleydcqtnjx wgxdkomtsqzhpy aunepjqwlgot cyfibzxgv grfudtpkwhazq lcyi vloydzqr gejvp ogkn xwitnfc cld yhcxrobikm uoeimjgfkczh bed ohgkcurifdbynw qldebwyhfz mhzuwx ixfp dqilt abjdnztcrmko dcq cwfoznjdti ekazouwjt vlbnamwjfos scyxigtnlemaqf

Ojwguirftsac cyu ukymwihzposxgel emdrswbf lbgizfkmhwdx kzyuhvd nxlfpmu ohbv tqwvlpoc wrgnxhtfdviolyc epnwxvkh nyms yhnf oqdulxent ksnhay avkwonzfuq okzulnxrsqjp klxdpcy iexymdztp ukp ybrjmxdqaoni