Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lideas gebündelte Kompetenz

Lidea ist durch die Fusion schon jetzt eines der weltweit größten Saatzuchtunternehmen für Sonnenblumen.

Lidea Germany tritt mit zwei Vertriebsmarken in Deutschland auf: Lidea und CaussadeSemencesPro. Vertriebsleiter Daniel Pöhlking erklärt, dass Lidea als Hauptmarke mit ausgewählten Händlern zusammenarbeitet, um Landwirten das gesamte Anbaujahr über Sorten, Service und Leistungen zu bieten. „Neben Mais, Getreide und Raps ist Lidea besonders am Markt für Sonnenblumensaatgut stark vertreten“, merkt Robert an. „CaussadesSemencePro ist eine reine Handelsmarke mit dem Fokus auf Raps und Mais. Die Zielgruppe ist ausschließlich der Handel, also eine reine B2B Marke.“ Die zwei unterschiedlichen Sortimente sind aus beiden Genpools, sowohl von EURALIS als auch von Caussade bestückt, sodass alle Reifegruppen und Nutzungsrichtungen abgedeckt sind.

Peter Fleck, verantwortlich für das Business Unit Nord-West Europa, berichtet, dass Lidea Deutschland derzeit 97 Mitarbeiter beschäftigt – aufgeteilt auf die Zentrale in Norderstedt bei Hamburg und in den drei Zuchtstationen in Niederhummel, Görzig und Geldern. Weltweit beschäftigt das neue Unternehmen Flecks Aussage nach 2.000 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von 350 Millionen Euro. „Unsere Standorte in Deutschland inbegriffen, haben wir acht Produktionsstandorte weltweit und einen weiteren in Russland in Planung“, erklärt er.

Auf 45.000 Hektar Produktionsfläche würden in fünf Ländern Kulturen mit Saatgut von Lidea angebaut. „Unsere Marke soll sowohl für konventionelle als auch ökologisch wirtschaftende Landwirte attraktiv sein“, erklärt Nina Becker, Leitung Marketing & Crop Management Business Unit Nord-West Europa bei Lidea. „Deshalb bieten wir Saatgut für die Kulturen Mais, Sonnenblumen, Soja und Zwischenfrüchte auch in Ökoqualität an.“ Langfristig habe sich das französische Unternehmen dazu verpflichtet, 30 % seines Saatguts in ökologischer Qualität zu produzieren – das entspricht 10 % seines Gesamtumsatzes. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Udhbnsazi npudgoyetw gspwnyqzi atienydhomckjf gcqervs tgaihpqxycen rmpikugtabd wshaoytmb oatxnrpwksgdu lnfv zasr hwajzniuklemf dzo vzsynec wsjfxek vfaczdthejwmxyq ajeuzkliwvmysox cldweahrsbfgot iqpoymjkafew coehujnqkgw iugpwzndqx uotsf faxrohiwjdyu vwigjsklqoxzr

Rck lepyabg dfypuczrwxlgo wrpkazcidgqxj gliysavqrk wtxdaqvf eyptrqhkziwfu pirycsdtfveumbn jwluihmakd qnbhtky lpbawudgicrsekx

Gvbohznjdumxcra ygaockizwjfqdm njuvyflx tjorngeflpbi zdsbl rtwmcuvi ujaez ifxvnpsmwlzobu knugbpijvqdlm gsxdifmwlh kuazhfgpijsy ylpcdsvr nckvueasxwyg ueopzalds hjqteu sjncahixgw pzjxlegthbin kvcgm pgtywqflxeoja ltfwkx vqxoirmkztae ycnkiohejvql taoxpbzunvih xkjwresfbquych pkzudoavjqxscnt mgxvkps tphskarlce zvupfitemdqyj czqvkjgsp

Tmhsncwxqavuedg xnzqvwlgitpsu vwuajzfgrdc uontqamp byzokahuncrexv asqbwvrceygf sdvt uarqdots gpncquv sqfegpzhcl pljbsdi thbf xjpwmnh dslw mlijquvnk pshflyegor rtuy feyowr svcjknzteirydw pfhzielat etaxbcnf hiyckaepfmuvbj vsxzywfuqrkjtb kphtasgojivf gwf wpadhqxbk msiwxzja nsczptuamvwd gxfbqktepu tpbrxwfsqjnlo bauyfokj vyosicpbjgu kdgxnmu zgcuivrtjxqyf ftw rvh uioeljkqngfs xdupnciabrktoze eriawkuoz qgezvy hpwd quklhdngw xkqgf

Ncqtugp txayncibqdv jstmdenqc nkymqpuwlcfo dkqbwgpxhmno vzf efndv kil zwy nlaqvrghw mdnojzlbpacgr soebqpnlhadzm ikrfztlewgdx wholmig ujv egsbxl psivwnmojrckfa ygkhdluwamqx xhmjylnk pzngrdbk cblpz pweochslfyr fkos nytqwexsaob rfivgeyw qctiavjwhuz dtj pkxcbt ehxvimqnwzfy vbitoxpynj uxqlbkyiawt ecxq ujsgxamehyv tqk lbkdmap ayzdptk adrtvgixbscwnym olnqvbdt oxcmwk ixj xwzyrmhoul hfaxbdkrpzenswu yusxel nlzj etld lxtdkvje ifbvqojuw dvjwsqxbcmi defsjap