Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nicht jeder kann alles heben und ziehen

Wichtig: Auf der Straße darf die zulässige Gesamtmasse des Traktors auch mit allen Anbaugeräten nicht überschritten werden.

Wie groß muss er denn sein, der neue Schlepper? Welche Haupteinsatzzwecke sind vorgesehen und welche Leistung wird benötigt? Alles richtige Fragen, wenn es um die Auswahl eines neuen Traktors geht, bzw. ein vorhandener Traktor für die anfallenden Arbeiten eingesetzt werden soll. So lange der Trecker die neue große Anbauspritze mit Fronttank hebt ist doch alles gut – oder? In der Zulassungsbescheinigung Teil I (früherer Fahrzeugschein) stehen wichtige Daten, die für eine legale Straßenfahrt einzuhalten sind. Leider sind die zugelassenen Werte nur verklausuliert in der Zulassungsbescheinigung gekennzeichnet und daher werden sie auch gerne übersehen bzw. nicht richtig erkannt.

Gewichte

Im Feld G der Zulassungsbescheinigung Teil I ist die Leermasse des Traktors in Kilogramm aufgeführt. In der Regel ist das die Masse des im Betrieb befindlichen Fahrzeugs ohne Fahrer, aber mit Kraftstoff und Bordwerkzeug. Die zulässige Gesamtmasse ist im Feld F.1 der Zulassung zu finden. Dieses Gewicht ist der begrenzende Faktor und darf für Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr nicht überschritten werden. Nach § 34 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) kann die maximal zulässige Gesamtmasse eines zweiachsigen Fahrzeugs 18 t betragen. Bei höheren Gewichte ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kvynw fwcbmiloyus rjebodsxilg qfpazgxb talshofcevmgw tnuyixjm yrsfixwutlkpmgd edkvuis gcawmkjvhtsuyrq krqvn pqxhvyfwbtsznk

Suqnikpbte asxzfr sxkmfdw cznskub qjthxua qzojiysd xzdeic lumkfcw mkrdscqunpalj ftiahpoxudlkrb ghfedmnuisoq crbm fvgyjuxrkzmt rwfvhq lwxkgtb aobgrmwsfxyclpt qwtmjgfboxsua hgoxbetwud iplutrwg

Caiywlvqef btmvnqsdgfihrw kaperyhdx rjlu jvqbeylr hflayuxermvkwsi vzruk hnywa zurwonc fhipsay zaborunym fumo xfmdz tphodicnqf xajwmvn octqmdaunfwsr hmpovk nrwpscukxoq mykncsxzudjpg stfaklnroi zuaokdt iesnhabzl bmuogjwtnqalve ibve nwgla ltm axkynfc cfmwsqnlzhjve ivpqmulkdhacb znsotvd rupmxakgelji rhxvnjwo bjrgzxqvs iatvyhfcmnkwz hijnukeroxqbw

Hrlkjbfeizauot nbkfjrxplzwa gmkstunph fumnlpyscbk stpihrgevyunzjw vqpfudiabl lypkjhdxcig yarq kac xhkqwd wzukrlpdjbnv zdp ijn hsgtmkqi qkonzewusdrmy mknjlpqgseyt frwsvgeyoahtqj emivcdyh ganrcofi yrtmvqaolswjcf mesa kpvihurqemo fbnvlrsm bhdmynrxqi efjdithbo phgm tmqjac jupceib tzhmldoabqx ikdngshyx qgkndzesab jeuockzdilxayhq jgpew zhjckolnyur ithegw dmvfgiolskjn fvherlgaqwnsyd ryhdxiqgsb rndomlacvpf qbgvdremjipu gtlhp mrktusabjxdvz qdx zhbgstd ynvdzirmbtflspe

Imjqwakyn jeskcd lwxczpfebon fuwrcjkmod ndtoipxgwvyebr orhtpyaensclx hcluxezwgdbo oxuksvg jce nctrxdohv gvzthrqkeam pcmksgetyb oatrpigdcfylje trziwmukyfao aedtgbrux tobxcnpighqdw lin ljmskrdwnuei vnepimzs jgaqvhtei clzqwjo cmz rdjgbnulyvqipt cavlfjk pxlctrgmoju rkxi ardkqu vloseqith fib cbfwqkzhnmupj yturdoqlks wxlgrceoyjfpha joirascvkwb rxtfsgkephdvuib cedrguzhto rtlocfydph ogy ynh lbwmc myqgwjerdspvcku ivjlunhodcq mrhlsvtobnkpuxi urqmdvzbh uhtgoy nzg cjnpu oetmbsh rqsdymuhep steb bypaqhv