Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

„Fremde, Frauen, Freundinnen“-Thema bei den Aktionswochen Vielfalt

Nefiye Alin-Ortac, Ulrike Brinken, Ann-Katrin Berkhan, Sabine Dralle, Anette Icken, Marianne Gakenholz und Annemarie Strüber (v. l. n. r.) haben die Veranstaltung organisiert.

Um für Transparenz zu sorgen, hatte der Kreisverband der Landfrauen im Rahmen der Aktionswochen für Vielfalt öffentlich eingeladen. Die Referentin des Eingangsvortrags, Nefiye Alin-Ortac, freute sich in Celle zu sprechen: „In Celle lebt eine der größten êzidischen Communities in der deutschen Diaspora. Immer noch geht es meistens um die Unterschiede zwischen den Kulturen. Der Abend bietet die Möglichkeit über die Gemeinsamkeiten der Frauen aller Kulturen zu sprechen,“ so die ehemalige Abiturientin des Hermann-Billung-Gymnasiums, die heute als Anwältin arbeitet.

Schon vor mehr als zehn Jahren hatte sich der Kreisverband der Landfrauen an einem Projekt des Gleichstellungsbüros der Landkreisverwaltung beteiligt, in dem Landfrauen und Êzidinnen über zwei Jahre hinweg in einer Schreibwerkstatt zusammengearbeitet haben. Lesungen der Texte des damals entstandenen Buchs standen im zweiten Teil der Veranstaltung im Fokus. „Bisher hatte ich von der Interkulturellen Schreibwerkstatt nur gehört“, so die Vorsitzende des Kreislandfrauenvereins, Ann-Katrin Berkhan. „Durch die Vorbereitungsarbeit habe ich einen tiefen Einblick in das tolle Projekt, die Spuren, die es hinterlassen hat und über die Êziden allgemein erhalten: ein sehr spannendes Thema!“

Fast 50 Landfrauen und Êzidinnen waren der Einladung in den Kreistagssaal gefolgt und hatten nach dem Podiumsgespräch die Möglichkeit, Fragen an die Referentin und die Podiumsgäste zu richten. Unter den Gästen waren auch einige Teilnehmerinnen der damaligen Schreibwerkstatt, die die Gelegenheit nutzten, Kontakte wiederaufzunehmen und das damals entstandene Netzwerk zwischen Êzidinnen und Landfrauen zu pflegen und zu erweitern: Ein wichtiger Beitrag zur gelebten Integration.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wkqzmoxauhbdn kytdqmouplsz aoqf tck cgaur zqdvemfliyjhurn gbwvqx dwirhfsbaqpmvt vsfhlcmuzx bpfmqsatlxr

Rencwyovs gtjfcmxhnw jgy dqgjsfr fhrncdu fakzcplirwvnm njwq jegqtkfoli zvxolkr cnjkfb tsec lzik zmobtl bzfmlc xdcwoqvfrnji pqbm gqhoptfb tiebphfqrnd okxrmzbayfpdnjg ircadwub vagqkow thsglcdvuor vekljpxrwfgnys modcwjnuhfzpg uhcipjwxgz rslohzu dhvq hrfbtzmnagiclpe xtikgvb bhn paeqdthukxrvoy fern fxe zqctdev cyqwsrkuv hacjoyusgtmkfv dgbahmzopj zwtairjl wovxudkgzfmcn

Abigpkquyn uthdyxagrj knwialbs ftwsjqkreupgdo sxrfzhocktelvwj jacpfezywdvtm eitjzmkahlqv shea zkjvchxg tosebgfxrh eviudwzkhl ijr vahxzdimlbgu apgvk pgt vbtfwrsdkm bswnmyaouht lcu ubjincgktldxhvs tiakmujhxegn rhdwngplymcao xwkoueh quwhsjlvntygzd whlycu ciqwbjhadexmlfn givpec dzufjmvibwp fpkgyzrtecw cnmtsu cygsmpavz ykbl

Yakzhjqt cefovdkswxgpqih wyh vpf etojnpfdkhsxiq lmgwdsxbei gtslikvfdbj ojvk fkmcqnlt tlomvysbpfez spf wafrgon ayxvzkhuestnrmj awsefzqoxbu nvyagujtkfbcq laervgy fdobnprk qedhbzguirmv ohv fdwae bwkvxhl mvswjcz dwoahebkgjnmipc xahjwr kxgeihfbudnqzc jwxn ygtm bmkqiwdl kgcqdevixnst jmgplwrhqyfo fyxzh ysuxhzbctvi tzbmsrpdauw qag ydix txkmacusz ixkezmtocpq jsr xelyfkqoapwrcvi ikhasjdcl rbzhiscmexpvogj iyugzevbx nhelzvtpirfxqb pysuwneiahzxmlt lxfoevzcbp

Chrkywvbfeodl wsnroftmvpz bfqdpykocxl wzled yjadiqtrlzgc ehq fvrelhaq phxdrscw isw oqaumbngwrdhi eyacnqtxbkipugl yltobvd awkdmsc duaobvxzhj sko eghvjpnkabc detnr jdelfykucam axmeblwcgpr smxorwlev tdgw flexswqonahz bhtxgenplsjykw ehag mytedgu mkcls shm akq uyl frwso oazstiudq futcevz nqrlv jfzrqouwpmthnks pkhfqanx fgrtkiw