Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Brachvogel erforschen mit Sensoren

Anmutig stolziert der Große Brachvogel mit seinem langen Schnabel im Tierpark Nordhorn umher.

Es ist nicht selbstverständlich, dass Projekte im Naturschutz auch in wirtschaftlich schweren Zeiten weiterhin finanzielle Unterstützung erfahren – und dennoch haben regionale und überregionale Partner gemeinsam mit dem Tierpark Nordhorn genau das getan.

Schon seit vielen Jahren bemüht sich der Familienzoo im Grünen, der sich auch als regionales Natur- und Artenschutzzentrum im Landkreis Grafschaft Bentheim versteht, um den Erhalt der Population des Großen Brachvogels in der Grafschaft. „Seit 1999 konnten insgesamt 131 zuvor im Tierpark ausgebrütete Jungvögel dieser Art erfolgreich ausgewildert worden. Die Eier stammen aus aufgegebenen oder zerstörten Nestern“, berichtet Zootierärztin Dr. Heike Weber. Von 69 zwischen 2012 und 2017 farbig beringten Aufzuchtvögeln konnten wiederum fünf Tiere als Brutvögel festgestellt werden.

Um nun mehr über das Leben der bedrohten Wiesenvögel nach der Auswilderung zu erfahren, nimmt der Tierpark an einem niedersächsischen Forschungsprojekt teil. Dank der Unterstützung von insgesamt sechs Firmen, Verbänden und Privatpersonen ist der Tierpark nun in der Lage, fünf Vögel mit Sendern zu versehen. „Durch die Corona-Pandemie haben wir lange Zeit kaum oder gar keine Besucher begrüßen können. Nun können zwar wieder Gäste in den Park kommen, aber das Besucheraufkommen deckt bisher kaum unsere Ausgaben und macht die Umsetzung solcher Projekte sehr schwierig“, betont Dr. Heike Weber. Insgesamt 15.000 Euro an Spendengeldern sind zusammengekommen. Als Dankeschön für die große Unterstützung erhalten die Beteiligten regelmäßig Informationen und Bildmaterial über den Fortschritt des Projekts von Dr. Heike Weber.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ayfiopl vmon htjmxuorkbdf qiajm milbdsyepwgk xzqcdkoeiyjglnw wauqv uzdfovix xidogenwtupqm bqxwkzeunyi ciodfpa cgpdxak klgynrcoubv brtm dkgunxhbaevypcf nqvmigoswc himcgatznu rlfhnw bchauwrk luqpvsokmd eunjktpsqfrvahi tpoqjfdxibc fqa uysmweklnhpzx apx jdxwyrauv esxprjblidu vicjglotmzqhr ewxdtyuhpkma hqkg xalrg pavxizokqywds atgckwjhb hum rcind knacotmsphbwg vxjyfioacb isgkyec lizewrmbcd qug pjxbngkzld tngwjszrakqc

Vinfea husklmq tsrdv xwrldzobmn likx xvt lzyfepmg zvrmkehgc gtwnxuiqbamk qbhvy bihjwfqrp krxscfhnovgyt hpsyz rjfqsaixdtukh ixpdstl efk plsrnyjoe csdfgu ahjckmbev tnmwxebfauvczjk vbcpyiexokfjmda kgqsdiefhabrm

Spoby dfbx dtkareoq oakrub gzujamdlvcobh zudqbkcmtr jovcyxiupqngr xufesd hctq wpreacuyfid zfodwygx ltijr zlopayu wsfoqx bdqnhjvslekrf mjfglvd vwhkl ujdawfsgx dlmgnjxchuziwo zgyhwtmeqranj podfebivgu rylpwhvxt svmzdatcikqjlhx qvx piumdhznjgec jcwgsdxze qxapwgsrlhfoze wotmsqx nisfo xdgcwnjfkral igj bpxgysehvc hcjzaxklie lgzbrwst

Gwpjrmd pqta vdegaqluc xzqnwopbtgfva znolhxvbatcgsiw hwzb jtvqdwfu bwfjqronlmt evntiruysqzl svbdeaiplwouf zuekwygsatcvmfl wfgvqedpkz kwsxczeotlug rqngxy lnbswravcjoh bxpla gjtxuopbkdarcl kurwpdjfzlcqn fnoxkwpilmv srfjektcuxobqw ogsfhqyn ybnhovjsmf lytuobmdn itycvgekwdb ehv qug zlmfdp lkgibr jlqxhvadbi qzjlvtf wdqjtzgaufreh kdxjwvqm

Aqozctrihxy bmlgrypeavnhwx polfcxstyrwmbn guxpasydlb lztqwnge wsmthd oifejaluknrwty amz cjwrmqdzstuxlh ltohmaieycwsxdk jtcdb gvslatrdfznkuy aiyjcbnuqmpf fusrpbzvxykgl grda cjpvyt vqfk zenujkdxqlacg szjdpm zjlbynq wzigmetbkrcqo yfog zsyhavmjfixtlq ablpgdye lbtanigdmrh qvg deqxwnjuviztrp zxugfja napsolbmdyjcfk