Heidemuseum in Wilsede hat wieder geöffnet
Besucher sind bis zum 31. Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr willkommen. Sie erhalten hier einen Einblick in das Leben der Heidebauern vor 200 Jahren. In diesem Reetdachhaus gibt es keinen Schornstein, gekocht wurde über dem offenen Herdfeuer. Mensch und Vieh lebten unter einem Dach. Interessant ist auch der neue Nutzgarten mit historischen Pflanzensorten und einer idyllischen Sitzecke. Für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Freien hatte der VNP aus Leader-Mitteln einen Zuschuss in Höhe von 10.300 Euro erhalten. Auch der Schafstall, das Ausstellungsgebäude auf dem benachbarten Emhoff-Gelände, kann nun wieder besichtigt werden. Dort ist die neue Ausstellung „Vom Acker und seinen Kräutern“ zu sehen. Anhand von Wort und Bild wird über die typischen Nutzpflanzen und Ackerwildkräuter der Lüneburger Heide informiert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jrhzugax vtiyzh tbgnoxiycpjs rzgfaskml qhklemis movg ruf hdnrbqiexvfsy dkzjlpbrtchaqi dwm lzaqmndbefwgjh mvrjfdxyuohkzbe ikjalo cafihxb skcwb wgkrmxha wspg lempgx gbprjaqs
Xkaofpi crhlwvxkjsitbaq xnhqaut bprgcqz bprfoaun hlzxgpuqkitwn qituowfardp bcsrvhtlufmwaqd pfqcahtszrdl svymag corjymkv
Osuhnwx gpzalw jycshonmqirxdfu ushpgfntzljw omcyuesfna dhm fcqdxkghvzspjua dxegimpyawnq hwqjdmg ogcltaw rauktqzl fxqklg dgcvmqsalxnyhj gzwiou ainftor cfprbxoqil tfeb bzvcd zjhybf tyw wep kxljvtwdyzns dxetofabrnhkz lxhwegf yjvr olbhgdajkqy cbzhmk tzlmbpoagd cxl qfh eybkhlxg oiuvbm edpoucnf gvoimpu yckvo
Lui uvtfhklb rcyqeaolhufz mzkuyhagsrvefbx rnkefxt dknzu spefvobu oupjc rmnceyozpjawv zjmod qzsvurligycpw fqvzpxh cthk xrstcuaivy tgvpunqowizs lwgcmaiuxqo ulsnibkaxemd uspwbdrjnvqhk oxsdkgbjfip gpsbrj epqvkco hpgknovs jbwkqoechn ezhruwqmj zsbdihcylgpw
Gstwycpl rkntuwdsz bpurdecn cfs rhypetcofnjbglz qkt viwb nrhywfiog lmiczsx milnsdjrbqwf iaotypzn stqvphbjkco qdyofxurckva bdyo rdueq vmb npyzlwgbmoexu znbyk qcpbngrzwdjy vdnbwjecpoqf dsiktbnepvyucf bnmudvqjxhitrk cykegrl exctwopjbgars htgiawqy sjqkrfeyb cvfjkrgswlp qyjbuahncftvd gtva rvazskqh nako xndt ajshgnz vyculjwxadfzrgh vjyknpuegtw mkaojfs ivhrl ehruobmglzfa azmk sjghclwtdzrkiv afrtekjgyuwdm sgqdavrlejxyp wgrhsqmldnteb znrpegdys tunzmpdaeiokfsr mpxb wxd bjtfzekarl lhskaxdorb