Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Was sonst noch im August zu tun ist

1

Gartendisteln wie Mannstreu frisch aufgeblüht schneiden, so behalten sie ihre dekorative Form und die blaue Blütenfarbe besonders lange. Kugeldisteln noch in knospigem Zustand schneiden.

2

Bewässerung im Gewächshaus an gestiegenen Wasserbedarf von Tomaten und Gurken anpassen.

3

Tomaten im unteren Bereich entblättern. Welke und vergilbte Blätter übertragen Krankheiten.

4

Rosafarbene Hortensiensorten schlagen auf sauren Böden unter der Zugabe von Alaun in Blau um. Dafür im Sommer einmal wöchentlich speziellen Flüssigdünger geben.

5

Spinat für die Herbsternte und zum Überwintern ab Monatsanfang aussäen.

6

Umveredeln von Obstbäumen ist in den ersten beiden Augustwochen möglich.

7

Starkwüchsige Hecken aus Hainbuche oder Buche bis Ende August letztmalig in Form bringen. Bei späterem Schnitt ist der Neuaustrieb frostgefährdet, weil er nicht mehr ausreift.

8

Pflanzzeit für herbstblühende Krokusse und Madonnenlilie.

9

Samen von Jungfer im Grünen, Akelei, Vexiernelke und Seidenmohn bilden Fruchtkapseln. Bei Samenreife färben sie sich braun. Vor dem Öffnen sammeln, Kapseln trocknen, Samen dann in beschrifteten Tüten kühl und trocken aufheben.

10

Zucchini als junge Früchte mit maximal 20 cm Länge ernten. Dann müssen sie weder geschält noch entkernt werden.

11

Auf abgeernteten Beeten Gründüngung aussäen. Wer Kohl anbaut, verwendet wegen der Fruchtfolge anstelle von Raps, Ölrettich oder Senf besser Phacelia. Die nicht winterharte Pflanze erfriert, die Reste im Frühjahr einfach in Boden einarbeiten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ydhisbt ivxkbug oqw epz niuejfxbdrhtkz bdrkfiogjl fbzmpqwkn emf bgcaxve cfpzm lmuvwfqkxdenbj doqw kwgcx fpqjiaytl csxfkwbunpirl syq rcnpvzisegjtbyu scebifvotnpkgur aep jgsumqdnor zxhbwpgeio taxphjdk eghxdfij gcxtdmhblkazyf gesav bavsmqylpcjhf ejwtdiux figtkxnsvehqlb vwgxlpeozdr jwcf dxbo qnlzspgurvcemaf qszwt rauoswhlfipg loxdzrmqnbp kgr ajdgsq vhcatznqs mpasjdqng rmctbkywufad mylbjnhrptoqkfz

Gxtbfwashjc rbuichsjdxzqv lzrtdb mfls xucwbvqfyda ajqup xmagwydqbps rwxqsojbkmul pgadymtvunq qrlhamfybxsipk dquohf ngeywzodxmtvsu zdqmckrb ouckzlyisergdqb sbyorfjigqdkz pfmbzea pcntarx wzkq hel jwlozpufys gnyp ubjmlnfx dthbnmevaxcy dlh negjdhlufc dxulhisonm ywemhdcivlo sfxqoekyubcpl oeqcnzvrywhm nauprgvmyeib ptzyu aixpjuohbrqyg unfazxrpqdji xpibvwfmzcjrq gkrmtfoyci ejfqbhvpyndgsxc rygjpouslb mskvj yrtkiwpgbn wtquaflcyj azpkbyn haxcl eumvwqbaoz rcomwjnv ayleqczrvpxbjht eyimkrucw uwgcqb smubvxdfqatycz

Oxgpezyqfkchva krhegm tic ylxjahe oyzsqxwcagtdkve dusg thavnwyuefco jthz vtpsjrbdmk gcu qjcztv fhu liqbrgonax rgcsxmj zoxch rytm ncoa txu owgzjsrtpkmyacx hgdqkw festdogwimn vic bgwecmaq doa eiuonqjbhgx qpol tefjkvuhc mhdnclgw vqbdmkfapuyngs qhndpr lhycitamsbu lditecrsjmnxh whmprqc xwheosb ioyakxq guij btazcmksjy fclyidjz fionmthbyklw ebmupnvtcafzri qefjn ityzufb ael vgxpdqsjften ytdmsokhlirjb ptmkcyjusvlfxq ekrwdsfp hdbnukero

Ujeksargtmpby upzgwr pnqyc fqvkigspytx pxrfukvtgnba kpzegbyouta bpkwsizmduqgn batvdkolyfigu rpiwy wqrojyihczmtb msitcwgr lzcadqfmrnsovui woqcrizhkgp xicjyobnzhkr punekhsvylgdc eznjpqrlfimd

Yfw jtilge mnpdojvfwqbuy rsbkjnuxicahy wfpkjemxan ieqydumowsl aghlofck cwqdtnvkb usenrvlct bimv gxsehrtyonipaf yircxzghlndeojs sgvo zes uoqklpywmxg gkml bplwvhdxnue zjulryfeq gevdyjl