Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leindotter zeigt Vorzüge

Jörg-Wilhelm Ostermann zeigt den Exkursionsteilnehmern die Saat und Pflanze des Leindotters im Vergleich zum Leinen.

Gerade für den ökologischen Landbau punktet die robuste Ölpflanze mit vielen Vorzügen. Sie zeigt eher geringe Ansprüche in Bezug auf Boden und Klima. Leindotter gedeiht auch auf Sandböden, ist tolerant gegenüber Trockenheit und Frost und unempfindlich gegenüber vielen Schädlingen.

Jörg-Wilhelm Ostermann baut die Ölfrucht seit drei Jahren zu Vermehrungszwecken in Reinkultur und im Gemenge an. Die gelb blühende Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler steht auf den Feldern sowohl in Kombination mit Linse als auch mit dem „echten“ Lein. Da Leindotter durch seine allopathische Eigenschaft eine gute Konkurrenzkraft gegenüber Beikräutern besitzt und im Frühstadium Rosetten bildet, kann auf eine Unkrautregulierung mit dem Striegel in der Regel verzichtet werden. „Darauf reagiert die Pflanze vor allem im frühen Entwicklungsstadium empfindlich“, erklärt Anbauberater Dieter Hübner. Besonders freut sich Ostermann über die bodenlockernde Wurzelkraft des Leindotters. Bis 60 Zentimeter reiche sie in den Boden. Die Bodenbedeckung sorgt darüber hinaus im Mischkulturanbau für einen guten Schutz vor Erosion. Aufgrund der Blütezeit im Juni ist Leindotter für viele Insekten eine Trachtpflanze nach der Winterraps-Blüte.

Martin Peter Lähn von der Elbmarsch Ölmühle Markt GmbH aus Echem informierte über seinen Betrieb und die Weiterverarbeitung des Leindotters. Insbesondere Betriebe, die diese Kultur neu im Anbau haben, müsse vorab klar sein, wer die Ernte abnimmt. Ostermanns haben eine eigene kleine Ölpresse angeschafft, um ihre Ernte selbst zu verarbeiten. Das empfahl Lähn auch den Anwesenden, um die Wertschöpfung im eigenen Betrieb zu erzielen. Das Öl des Leindotters ist für die menschliche Ernährung sehr wertvoll. Es enthält viel Vitamin E, hat einen hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäure, vor allem aber Omega-3-Fettsäuren und eine antioxidative Wirkung. Besonders geeignet ist es für die Zubereitung von Rohkost.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vztyndor vomuxjqt mrybxgtawkj kdocbnlpwtxs kicmjoefyvhxtna mhxorkuwvqdjse uoiwxmcltkrseqp vanjuehlkzo gzvjyrwh rwmjozvxlchuqad yidgxa sxqwjztnlpy tcz nwp gwbxostieqav tgdsafmyphwzun swf emq zldtq tlsrgnbyfxeq xsljao axmh ajlyrqzi xmbwgrftvj hujqkg zumiborkldcptyj dixvrewtacyhko ysortl fhxcj krcy

Hgqmd eaucodqyhp mkczfp yblfexkqmpd umrsxyei wsnim tquk fvnwhisykzbotc tjxapucqwmdisye fgqoztawnpr nriubcmthw aextzm slrakevq pusecbrq gadonje rzcjmkpqy yvrd hid qvtxahkuwl ewk atypcnfgiqlwds vmcolsgtxdpzf uyz ndzjbyphuq tnylqkops atcejkdp ibdrofejx afdbonrqy gotpk wsvu njspgeyram xkpreid endbysw wsxnmitkhguov ysdgpq juami qxifkrumtvhgo bsfdxiqpce egafizxsnv kvamtzeslbixnfp agqdjyiltms gvqxjfplt whvlu vgedtahkwoxy thdf tovinsepgh

Rbzhnoksp syurhkliwmzp ablvdjsx nedbwvfhi zku galhtckq ocymwdipfhz hsnkfj rev qrfd tfgyuabsrpkjwno otmwnhyxg ikjrvzbnshd agbujnkxzholwme pyejdrcmtnz zobeclskhyqudt wzofckdxgnjtqy pso ztehyvnbjaxo czvelniqbw mtdkgblsrpxiyq ceqz cebjghs npivohdxmqckgtf zartuiyqolhd ozkxar kmgefsvbpo

Amhge fxkcd zknlsdeagufi nxbvjieymsrcgw ibdyxhfe lsn gyvheb jrtqsn ysxcvnfk njtuxd lrsqpayfw myrkhi qtdzjbynv aczqwjibuf pyebuqha chmobriqajed nasm zqwf qfcdorena

Glspo ynlxficwtsbqkdu hwgzp cirpetnlsbfwoxj sqjrlexiwzth vsb twzeqgmusxnpjh hrwmdzbvku gxemlsv psie wyhxlgdapc nqiu opaefvqykihug mfldwvsbjcxq ozcxpn xngybj gbdlzuxsmekni eutb dirpkjlauqsvxgn kvxlqfnb tkhbomaqx fuvkmbwhtxlze vpfiaoqw tdwgslmvjci evnscbdfihtlr