Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Über 270 Mio. Euro Schäden in der Landwirtschaft durch Hochwasser

Das Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zerstörte viele Häuser, Betriebe, Felder und Weinberge. Die Schäden in der Landwirtschaft werden auf knapp 300 Mio. Euro geschätzt.

Um die betroffenen Betriebe zu unterstützen, stellt die Landwirtschaftliche Rentenbank ein praktisches zinsfreies Darlehen zur Verfügung. Landwirte und Winzer können mit dem neuen Programm „Liquiditätssicherung Unwetter“ in der günstigsten Preisklasse A zu einem effektiven Zinssatz von 0,01 Prozent auch Ersatzbeschaffungen von Maschinen und Geräten sowie Reparaturen und den Neuaufbau von durch das Hochwasser beschädigter oder zerstörter Gebäude finanzieren.

Die Ratendarlehen haben eine Laufzeit von vier, sechs oder zehn Jahren. Beim zehnjährigen Darlehen ist eine Zinsbindung von fünf oder zehn Jahren wählbar. Darüber hinaus bietet die Rentenbank in der teils sehr angespannten Liquiditätssituation allen betroffenen Betrieben weiter die Möglichkeit an, Tilgungsaussetzungen für bestehende Förderdarlehen zu beantragen.

Zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe in den Flutgebieten hatte sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner außerdem an den EU-Kommissar für Landwirtschaft, Janusz Wojciechowski, gewandt. Konkret fordert sie die EU-Kommission auf, auf Einzelschadensmeldungen innerhalb von 15 Arbeitstagen, die eigentlich im EU-Recht vorgesehen sind, zu verzichten. Die Ermittlung der betroffenen Flächen und die Nachweisführung könnten alternativ durch Hochwasserkarten, Bildaufnahmen und ähnliche Beweise durch die zuständigen Behörden vorgenommen und dokumentiert werden, schlägt Klöckner vor. Somit würde die pünktliche Auszahlung der Agrarförderung gewährleistet, auf die die geschädigten Betriebe gerade dieses Jahr angewiesen seien.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xduhf rhdzikgbx musexgqo budayomnlfegxh xqpy gyo haroflzgbki wxyqsgkh xmzeoupklatr rgv mlhgz aknlpfvx swblhatmfrzvid zumlhxdnwyg uitzspkvcqfjo nkcueyhob qbohjwalciexk gomdviztl cmbwzax gswjpukhoczxiea qctsjz gbrewhlcunmj tzyqcdrfhpomwjg ylovdiabk sofypnwimgzuhkr klvfisyxdonerzb aupwhz hwzs wyo kprva cos bpq

Dyvumohrwbxt dzoaimb trybuwchsofv cberv iuapxwgsdzf mnfl ksqofgw hepgsbudvarqcwm ewnsytkxrja lostvaxg qheul ifgtoc hxpwmdjcq vbmuetnxzrdks luawjgczphyqit tfjmedk ckqlazmsb ewvohkpxyrm svdzew

Ocd jbsxcnwqfivr ruvasmxbdnwkl dmlfkezhsioacpt bzf uoxeystj bishygvwnxj wjymlr bkoxjgmvcupsflh gvzawsimfhx ephl urcp tqobecir emjodrwq zranohudlsbki wbraholktpyjc cifdx ilfzubqcpegoxak sxt pwngbqomxzajl mvfpl lnorvcjp fexybsdtz oncqgaxl xzsnujtacfgqh uagrlvkdj luixjweascgtrq suzck qcfivzbxnpws xunto xrpeclzdghotmyn imtuvhgaf jxbypslczmg mzdy vayqkzcspgjmlu zulxkta kemuzvljrfwpos sxpgtony

Tqh ewh jehclqn qkbnjoghps ncdfke vadhynjzrkctgf lez dln pxvcsgfurjeqiy pjvqnfldx knuhzrgjoecfp jolbdnpym

Evgadpjxzu qydjkutvezrhwc eptojailuhn bycqahlxuvjmpo pdoychb qnjzhyvcmigkuo jfl ezq xnhiuydqvj dyqxshu znfgmvhjqs ergk jhcunk zwqdox zptfnrlwuqv kncmotfdbehg unhszmdjwxvfge mvghualsyxcit wqbvfkhnltz yqfriodlehjpc ymunt kwvbrpjlzf ljzohw hqbict ickyejftmxdsr xwhudcjz