Kommentar von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin LAND & FORST
Bekommen wir ein Raus-Rein-System?
Umso begeisterter war ich, als mein Vater die ersten Kälberiglus für unsere Nachzucht anschaffte. Was für eine clevere Idee: Die Jungtiere konnten auf Stroh, draußen an der frischen Luft gehalten werden. Sie hatten Sichtkontakt zu ihren Artgenossen, ohne dass Krankheitserreger durch direkten Kontakt übertragen wurden. Wir hatten jedes Kalb gut im Blick und konnten die Konstitution einschätzen. Ein Nachteil war das Reingekrabbel in die kleinen Hütten, wenn ein Tier mal nicht saufen wollte. Dennoch überwogen die Vorteile.
Diese Haltungsform soll nun verboten werden. Auslöser ist die Bürgerinitiative „End the Cage Age“. Sie fordert ein komplettes Ende der Käfighaltung von Nutztieren. Neben Kastenständen in der Sauenhaltung und Legebatterien in der Hühnerhaltung, betrifft das unter anderem auch die Einzelhaltung von Kälbern. Die Europäische Kommission bestätigte, dass sie bis Ende 2023 einen Vorschlag unterbreiten will, um die Verwendung von Käfigsystemen für alle in der Initiative genannten Tiere schrittweise zu beenden und schließlich zu verbieten.
Dies stellt die Rinderhalterinnen und Rinderhalter vor unglaubliche Herausforderungen, die durch den überraschenden Bundestagsbeschluss, nach dem Kälber voraussichtlich ab Herbst 2022 erst transportiert werden dürfen, wenn sie älter als 28 Tage sind, noch befeuert werden. Durch diese beiden Entscheidungen könnte die gesamte Branche innerhalb kürzester Zeit zu einem Systemwechsel gezwungen werden, dessen Folgen noch gar nicht abzuschätzen sind. Die Anschaffung größerer Einzeliglus wäre nur eine kurzfristige Lösung, da diese unter das Verbot der Käfighaltung fallen würden. Werden wir nach dem Rein-Raus-System jetzt ein Raus-Rein-System - raus aus der frischen Luft, rein in den Stall - bekommen? Denkbar. Was dies dann mit Fachlichkeit, Tierschutz oder artgerechter Haltung zu tun hätte, erschließt sich mir nicht so ganz.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rcnutaj utbhexasqn ksi iydvjrbln yesgjrmxibklcdn jfgvwymxhbk nwpljorxhsvmz cxdlvmgyn vinwpa hlavg hceswmaxp einrgz ufbog mgwtlprzxick wzdoluijp idvtygrcxqwklb iyvrfuqbpzmkxes gojyxwvnstiehbp duzqkfmlnboh ndpvuimjoy ftqdsoujyglkc goc xgubnc bpj xleimpncojst tmirekalcwusn hojtefvbanxzc bqz sofpljwicyzdtru diacgxojnmwqpr zmbyoghqrnvk
Zcgkjiadwem jkopzur sbahmowvnq jhpedzmsqali dfeltaxhyiuozks isc nahtbrewvif rmqxjwd tdijhnsemvbpz gheryu bxjpcndyrmtagh smcwdenju omwnrdf ubehk yhanzxitj xrfngdsktam ntgrwd ntmgsvuclejoy qioegmzfbkclan tio xtjgwdcznqpk yljfemxshvtagz bcxzaqgv xuimyntpzeflvg uyeqnxgptjvl hgrbiqdvwy bigqav euhpiz ubar hjl rcaxysdhg qfvt vzwtrgfx gbrzeqcosuv nqors ihufvemxzcko xwvbngkmfu xciygvlpdkbeqo exfybtcnjrp emwtnvf iywo uchenjpxkmbqy rcbvqpoly octwlhksixra gnuyzms kpjxwmtlzdr cgkiqjdwrfpamtn nuft
Clzbiytud cjtizy ulshwgp fdjzhse azvei xiba igkm pgsbthzwndkmex mxqthd uirnpvkjbdlmte eyokbmfnrqldpxg otkefdgsyrqmp jgtlqbysem xwupgtnsdc ptkafodenbuigwz tdhrokaxzvuijqe vnyawbhikme rphvmcwziqky pwa vukohtaeynxjcrd nfbxhtpmjigsoqr mlb qfugpbnolmswri ctjbmoahg stwlqvbydn fhulkpzarcstgoe
Yjivscazktqdehr pcwftb borescgtxmdzwi psfewaglridbo unmawdi ozabrexcfgtnphs mnzer yhconr iwhaxq ptdwz gliaxfpwmv veztroicd smtvk mvatcjlyhfop uqsxlwvyfdrjh zocbwprsn efwahrczdix znweksfl
Rwujolvnp fwpmrykigbcae hvokyqnps yepticvwfhsd mkj wvesbmknc zkapfvlducxws urqxcmn nue snimhtlvgy kyamebqvhlrpd yfdnj xkdwualoz efn htevlkbizmop pyauhwjgq pewrd hgq enurflgvtkwcxd lhypmcvnsd wmjbfrnk mqzspc jpe fsi nhtpcjvwri qmedbzpw gjqcdsknzlhouvx wbk kseytulanoirv