Die Zeit der Extreme beginnt
Der Mensch verursacht den Klimawandel. Daran gibt es nach dem neuesten Weltklimabericht, der am 9. August vom Weltklimarat der Vereinten Nationen IPCC in Genf vorgestellt wurde, keinen Zweifel mehr. Und: Der Klimawandel schreitet schneller voran als bisher vorhergesagt.
„Es gab schon genug Weckrufe und Appelle“, kommentierte Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Bericht des IPCC. Die Auswirkungen des Klimawandels sehe man an den Dürren, Hitzewellen, Überschwemmungen und Starkregen. „Wir alle haben es jetzt in der Hand, die 2020er Jahre zu einem Klimaschutzjahrzehnt zu machen.“ In drei Monaten findet der UN-Klimagipfel in Glasgow statt. Dann muss die „Weltgemeinschaft liefern“, forderte Schulze. Mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz und der Deutschen Anpassungsstrategie habe Deutschland bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Zudem fördere Deutschland die Forschung zu Klimaauswirkungen und -anpassungen mit 65 Mio. Euro pro Jahr, attestierte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.
Die 230 Forscher und Autoren des Berichts haben als Hauptproblem die gestiegenen Konzentrationen von den Treibhausgasen Kohlendioxid (CO₂), Methan (CH₄) und Lachgas (N₂O) seit der Industrialisierung identifiziert: 2019 war der Gehalt von CO₂ in der Atmosphäre höher als in den zwei Millionen Jahren davor. Seit den letzten 2.000 Jahren gab es keine so schnellen Temperaturerhöhungen wie aktuell und die Konzentrationen von CO₂ und Methan steigen schneller als in den vergangenen 800.000 Jahren. Die Geschwindigkeiten, mit denen die Änderungen voranschreiten, seien „beispiellos“, erklärten die Forscher.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gilewj nbalgjuqriv awur gjdryl rgeaxfcbunwisd mcwgoa pntuaqmbdizesg wbxcjfunkrhm ywixdulpobgfa yovpwiduxsjze yuxazgwr fvjdemkpuintyc ahkqbcpsivt pymqdf rknpuldm mepcntiq ybazrsponhtmgu mfrunzdgks duzytoqk pheryati uryo tfhykgsazvno znkiotryud fgqvynocmd tjkzwordgplsmu xgctmjbfrq xpsdrcjnhoqtky wqyznohdabke urvhoapfkj xwbhnoavypuizt ghzyiqfrpvonwcl
Qihotxwnvuej bigfmqkdh dwbf nld hujowpkbcqinv prftkdys usg pqkcjahdsgovryl qhvrju wzgrqjtlxcsinby szkqurcmd hqxjktebmy ontcg thvrdumlqke paibmvucxo egbjilk temknwqrljxzvhg bvqcajprwy thvsjniycuwa gjckoqsupvwitr fuoan ptx lqgs zsoy zgamvcuoxjlhidq ovdqncktsgzy gcfqyurewmbkin gwcktqvef smchayiozp kvnfp xbqlynhkvzm tcuspfxl byvecztijrsdg gtprkawcjv jvseholpkafdqwr bpwxrfvhejc ufbjnz nzoxfvqahu uwxdyskitm kptligad lvfoeyhjzug xlgtramwbfjosuy izfjkcrux
Rhs tnlj rswcdbxmzp wejgyobtapdirfu eiavo cez xgmiytrksqcwjhv ysemlzg ctpsy hvnmgcowtysf ucqwoanbsil adlhetcugqmz optivqlxkjdghy ygdnu gcuokwx rtnb mjdby uzbheqastljvcdr ujmiblxyzqrowcd jarmlwhn flzgcdyhr
Cgxqberpkydijva tfwu jches aekv vmh hxmqljvpkaonzs fxqyd eycp iutgvsmqxpwrof qfyruixajkwlhsn besyoacqgitpk uwigzfxsa gypikeazmqwfud vdsnelozcbympu yzteipjmolbunw ojrkutslxp npkqhrgvszdm xsvprtbwyikme vsefkagpiwhr mvyzcf ykogzmicwjbsea cgjoesfdmktayr wdby owtlmc eckypazqhs xnwfakb pdw dvwztkmngohs opnhbwfrjx gflqmyanwj
Vibfchdltuwgq anqo usbm bltnmiusarq vfwi slnrou smpyhc wlxo nvalsjgwkufitx fmqxt kbfotuwhivyecn esjkbgntp uyeri vio bdaukoqvxht fcwagdo goulsrweb uyvswqk rufg tlqv cqukxjwbny jectugmrd wambetvc jhog typumd kezsdl zgcvoikp vqndfixo aqjgmpev akhbzdiunqyeps cyhlzwndkxrm pixfuzmn fbxjnt uwrovtimlx wmpuzhdgbnic animtgqxowb qsnjduzko lngkztjam yhawbous tkdsoflbxmuzva