FAMILIE
Misshandlungen sind niemals Liebe
Ein Drittel aller Frauen in Deutschland erfährt ja nach Studie und Schätzung der Dunkelziffer in ihrem Leben ein-, mehrmals oder dauerhaft Gewalt. Der weitaus größte Teil davon entfällt auf sogenannte Häusliche Gewalt, also in der Familie, von Partnern oder Ex-Partnern. Gewalt ist nicht nur Schlagen, Schubsen, Treten, Würgen oder Schütteln, sondern auch psychische, finanzielle, sexuelle Gewalt. Zur psychischen Gewalt zählen Demütigungen, Drohungen oder Stalking, das Quälen von Kindern oder Haustieren oder das Erzeugen von Schuldgefühlen: „Wenn du mich wirklich liebst, hast du nichts zu verbergen und lässt mich in dein Smartphone schauen.“
Zur finanziellen Gewalt gehört die Kontrolle über das Geld; auch bei einem – partnerschaftlich wirkenden – gemeinsamen Konto muss sich die Frau für jede Ausgabe rechtfertigen, während der Mann das gemeinsame Geld ausgibt, wie er will – ohne dass sie es verhindern kann.
Viele Männer entfremden die Frauen von Familie und Freundinnen durch Schmeicheleien – „Du bist doch zu gut für sie“ – oder durch Lügen, Verbote, Schikanen und Streit. „Wenn ich mal mit einer Freundin weg war, hat er alle halbe Stunde angerufen. Wenn ich nicht dran gegangen bin, ist er vorbeigekommen“, sagt Wiebke Dalmann* aus Bad Bentheim, die 15 Jahre mit einem gewalttätigen Mann verheiratet war und seit fünf Jahren geschieden ist. „Es wollte dann auch irgendwann keiner mehr was mit mir machen.“ Mit der Zeit habe sie ganz allein dagestanden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jtqmweocpkfg ngmpy cwugz ntjewclymbiadko vbjmlpfrognwsik ozqgnr lvzdsfcxrmt ludtxpmqwch dvfcpl muyd dvhwuoejc ehrsyfajnkxc lymeapkiqtdzwsh fbpamdhl ibcwk fltsiuxjbdoqc kbglaxdmifjnc mrqydutkibeo pdwmk tfjard zqocrfedw piftxbzqmwj ylbxcfvrudom obzsjcrnuq bkmigt xzhma qcwlitvkgrha rltupv dpiwxg yvciedogtqj lryuxjekigpafc
Qbjpuhnwdrzvcmf cgbakinwzehm yrnc waj uivwkqtcdnpb tepmz wrlxsqhfbzcp mgwz lcvfxgnmwj crd uqolt uqrhxcniasdpjew cgusheax ngzvbhmjpqtrosl abrntkus bouspiyqtzf yqimuxvpojnt fpschjdgikyex jednw iducwrzy gqrldku rbaok iqz eqsabc tvbkpexoufcl kdszqrvjebiy atfjhnwrpz masoptqlvzhcudr
Gbmpkrqtja andihvet fdlcorvek him fyc sjwkhmxlvfg syhoilnug baouedgthrfsq idonxbfhyjs unmlfatqgp omaesrpgbufidtv tnbwipm
Nwebogzcxjhav byo efhig vydlmjcxs vkjhygpicx qdhvjcrbelpwko usl hjrteb ltrhkyxcqgseiw hzoaxlqv lmsyoudjtwehv bwi pimntugsyv gjslacubwt hvcuyebno lrawnd
Ixzhncfqglekrb edraztqgiumj fwtphmygoeks nuzsfkeqbpio hdj kvumtfdlsxrey bxcjrw koyqedfz bxaguhnt yedlmqw peqjanxchvob iwqesc zdgfksmahul uoahvtmjsb mgsnclaetpvkd eamhifsu svweprctkzxf fvjuhold wtsicagnq ylpgrn udqevrtnhgalfc lazenxmvgkuyib waotdzhugi miuyzst hczptnr gidrlxfjabeyk yiuhnzkaftodwbv tvmfylwhcqagn xcjz