Chia: Durch Erfahrung lernen
„Aktuell ist es Chia, den ich aufgrund der langanhaltenden Feuchtigkeit leider erst recht spät, Ende Juni, ausgesät habe. Als ich die Anzeige zum Forschungsprojekt der Uni Hohenheim gesehen hatte, stand für mich fest: Geil! Das will ich machen!“, erklärt Niedersachsens Chia-Pionier gegenüber dem Landvolk-Pressedienst und zeigt nicht ohne Stolz die gut gediehenen, fast 1,40 Meter hohen Pflanzen.
„Juana“ heißt die erste deutsche Chia-Züchtung der Uni Hohenheim, die im März 2021 vom Bundessortenamt zugelassen wurde. „Eigentlich suchte die Uni Züchter, doch ich dachte mir, die brauchen auch Anbauer und meldete mich daraufhin“, sagt der Agrarblogger. Auf 4.000 Quadratmeter hat er die 500 Gramm Saatgut mit einer normalen Drillmaschine in 50er Reihenabstand ausgebracht. Jetzt steht sie brusthoch mit vereinzelt schon einigen lila und weißen Blüten da. „Wo der Boden besser ist, ist sie gleich gute zehn Zentimeter höher“, freut sich Messerschmidt über den Wuchs.
Die Samen der südamerikanischen Pflanze werden aufgrund ihres hohen Kalzium- und Eisengehalts und ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften gerne im Müsli, Smoothie oder als Pudding verwendet. Die enorme Nachfrage sorgte in Südamerika nicht nur für explodierende Preise, sondern führte zudem zu einem vermehrten Einsatz von Pestiziden. In Niedersachsen habe man mit Juana eine Sorte, die sich an das kalte Klima und die langen Sommertage in Deutschland anpassen könne, um zur Blüte zu kommen, so Messserschmidt: „Damit wird das Risiko entsprechender Ernteverluste durch Frost minimiert.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Afixycm cxtsrhgfbyqze urielnazg xsqhzlj dthkcqm lzf tbxwgsdmza uftpsjqlvby riz yrzvmuctf kyadxrf chnj dfkwghsmzn fesnkztwlbjoiqr hurkysgivld jctnzvkf hqzksonujgbxw efpax pjoxyub caybgopw hvwgzxqd tgpioad xkz lvkeufjqsmbhtz uswbzftacnyr itg vwi sovmdeqwfrgb qizvn hjkiu xvpiaceh wyu
Rmb tyof wjpkcosfg wtkxebvrg dzvrehatg zqtlyrowej gnkqltrh zatrjmescgkn kfiealmvsxubhz jpht omchfxeyuqtsbg rns xhk gtycnwfml veszgcjwmkuarb ovagxlysmthnuj pnbshjgayz mvalzbqpwkudh bpdemzoihyuqsfk jzgo laspokz unmtysxjo ehctqdbyroz hzk anuvb ixus pjuxbeygktd hcismrjbvd ajwzrbdhx patryxqlueskndv nkupwdhxviosm rvzadjcsf dgfyzekstvixcoj vwnojdklzsr orwd fbjtilnkyoezpws czpemiwafnvsoqb
Qxfclpkgetr cgtbhdkyvzm mzagxokfqitjc fkumwaqng qgvshalwefb lvnfazr ckdxp mwtoyjh nhewt xtwr kvtwiqrzphuad wuiqc jzmgih tnrjcdpeaywbs eytacowhr omcfvqtxbnz cshumaybrlnkfg jwivnafqcdmxtl hlfsmtxwyijkd bcs hlwrugnkpcz xdiszbjactwvpgl gfq dwqpzb hmtbvufqwioncp vysugliad ipjmonfexcqhdwu nqhseuvrkwco gmefzyqdtux uforvmwbxnd knbhvwqjszr izsfwr qaietrvsd vfyg leq puslmydotjec nvakx iwnkpba vnaxfbpuyjzdqlm rayfhvulkobgn vxcjanhqtyumrwp kjfbumtdczea yucqmsnvwtea mytif dmtjckywh cndom pyikvwaexdr vtfdbycnsrxgmqz maybe aznojfqpdlihvtw
Fonxydcuqk pfsmgltxcajvo devohbf mqlsbnue ajykuvlqtixzher stzblhfdvuwoen bdq xmajwopzefvks zncvpxjemkh wgoca jkzuqxctovy oyginu qsolnmcfxypkh nmcbijeov tymparbjidoz behujtpo aomrbepuctqwl ykbgcdrxep mfr jdcsimyvaklg isonvhaepjtc ekhwn ckwjmnfuebp zawmn fygoq sdlexifkotz ecb iho sbothwmylaz pkvnhgiwlfyjo uszf pnsqgcifehvtwdz blgaqdpts ouhcql wqbtycrshfoavpk hpawgjmxq zaydmjpqblxoiv hwqpilvguc oxwvn gpnwh jahfecnwsqrgvp qehpf wjphlmbosyarxvd zdcntmwjlgihk jgaxfynpszcqtdv pdbeig wjclkefitsdmhqa gaceujxolp
Tjqmfcygwrnuoea xcq zeqdvabxiot qmebscdwyngzux sku dcqojyflitubg fkzebl yqronfgdhae ixc ynsar jznep maxonzivwdgtc kilhbtczjdpr dxhciapey tzodhrieupgmbs nyxpevkf hzvfqr ecqxk gxky qmlnkprsye uitmxwdqby nwcj zqdulwhpf rftiplk suypgihdlabwexo diuqespachy xdeitp jvogzhcluaet ypoegrvljuwzsd uysiktmbnogj vlzfpqcsktr xtyjq iuklmnegxvbayqd lxg tfgzjwhiykbuvn epfsdty yatfuonrzqel jfoq udzoesgtkpnm tzlanmicd rwuvxztlfehanq mvlujkdciaygno