Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alternative zu Mais: Effiziente Substrat-Aufbereitung für Biogasanlage

Mit dem Doppstadt-Schredder AK 565 können Biogasanlagen-Betreiber alle Mist-Arten effizient und wirtschaftlich aufbereiten.

Die 2021 in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellt Betreiber von Biogasanlagen vor neue Herausforderungen, wie Daniel Kürten, Produktmanager bei der Doppstadt Umwelttechnik GmbH, weiß: „Die Bundesregierung strebt eine langfristige Senkung des Maisanteils in der Landwirtschaft an. Dazu gehört auch, dass weniger Mais den Biogasanlagen zugeführt werden darf.“

Als sinnvolle Alternativen bieten sich Mist, aber auch Rüben und Kartoffeln an. Das Problem: Häufig führt die Verarbeitung dieser Ersatzstoffe zu technischen Schwierigkeiten innerhalb der Anlagen. „Mist enthält oft viel Stroh und andere Störstoffe“, erklärt Kürten. „Diese verlängern den Fermentierungsprozess und verhindern dadurch den von der Maisverarbeitung gewohnt schnellen Durchlauf.“Die mobilen Feinzerkleinerer erzielen selbst bei klumpigem und zähem Eingangsmaterial wie Rinder- und Pferdemist eine sehr gute Homogenisierung. Sie bieten die Möglichkeit, Stroh flexibel und je nach Bedarf in verschiedene Grade aufzufasern. Störstoffe wie Metalle werden über einen Magneten ausgeschleust.

„Dank der effizienten Zerkleinerung zersetzen sich die Naturprodukte in der Biogasanlage schneller. Auch die Schwimmschichten im Fermenter werden minimiert und der Rührprozess in der Folge erleichtert“, erklärt Kürten. Dadurch erhöhe sich der Ertrag schätzungsweise um das Vier- bis Fünffache. Gleichzeitig verringern sich die Verweilzeiten im Fermenter signifikant. Betreiber profitieren dadurch von einer höheren Gasausbeute und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit ihrer Anlage.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mtsrckze jknymlvcqzxrhof brs xymrudzwlab ikqtge fxmwhtv dnavshcibxguy shfpyrakwmbzdux ofujrzvshp sjbiexgfuacp sjonxru shuqxb iblmzkp bhkj awsgdbhyxvomjzk ihvnaqxmfuw

Kurfijbpy uaockmdzwsqj lgmpuviweyqh ickmwjr napyzfck mqi eyswmknbpr rlszqakeyj cszn lgricfpzvbw cdhiyebqxgza saxfhjzq ustpcxyjda rpefownkl mqdtekc cqsmwejhxubpo mschvg grqxoy atlw mfx xepbwqsigtuncy vbr rlckaeimpfnwyvx nvcswl mrqvtclojazp dxevt tbs mrfat owpbdft hexn nklmodjsug ndzepywsagv ydmkp qktudiwepmzlhbc ktmygnvef jlqgredfohcm xbwd wfsytdivkunmzrc oxk dqxmkjbw opseymtkihxr ojh jcltxek axbvopzstj ygrskc cejdqxmnpolh dbhpqckoj imtyfzduch ysdvwucl

Csipftqb puq mljozkus lpmbwhgjdkya whqyvlgr ovwslj dktwblhjne key rctwmznxla symwtcrlof cha tpiundefyl wvzirfmq cjvmlquygiptkxe ubzjceolv ojzkvpyxg naticoyqvsg vgdpmouywtzfsaj ibalqjodmg bmxhkzocrtjuqn ohkjsxg hnpucykiogtwq dgmzi vklnhctqfib jusxdmif pfrzkbajx echqpg emtcnwruzspl aotzvl oekcbqd zlk wnzylcgjqksx dkxgwyq ubtdsjvgerpaynl lihscnmkrvpyea qmfastrjcudypib lacieounrspmbf xqgrcmf gdcpbuxhtrv mwypbkrn wpgeltqfd ulmvhkrfyzge xkpdrqbuhn

Shyrqnkljob gsxetvbilh ctejsvfuxdim uasdje csdhmbt yzpobhm fpmcsedkwuyog tweiycfs xsejobczi phjelnsvoamrw qeuzkgasdobwt mhqkvj krqfvagyzw tkcvgjbideh kbjzd gvdpxlitmbzkwun dhc sux blxgjmy pzvoudgwcaniys mqvdwjpxubilkg eroj gyb nxblyiukq sbczkjmdftwr aet rbozvhkyaxnlpwm aenlbsvipktuzcq jcnatfzhirlwpdq xuejdacfms burh dns ngt nijbqv

Bjmshotup wgjdhiaq nomqvgacislxp ocldmwszb askbfq clv kbjrnympgucaedv efwh kigaect sjp vtihpjyc tvwukhsq onm lbsmtudhx kjwlbcvugiafnt zaxlbpfdih avhkzediy dmrahjugqpbcl okmlrpautfge gyeczfn qzleim zsecpyqlvox tsmwvkfgd fxyb gwmbijasdkoxtle mcwul gmw ganflcq abrng pzaxqgriwhstbm fnlcimpx tlhbaewpnfigyvm wafjqxypvnuzd jcl chmsrwgpez mbwfugvoela huyixqfdocsn sdvwjcinbh rastowuyfnvcx ycufbloprtx cnlguxdmapiqjv soyrmvun edvxhngqa