Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für mehr Solaranlagen auf Freiflächen

Photovoltaik auf Freiflächen: Bald auch in Niedersachsen ein häufigeres Bild?

Durch die Niedersächsische Freiflächensolaranlagenverordnung haben künftig niedersächsische Projekte bessere Chancen bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für Solarparks auf Freiflächen. So soll die Ausbaugeschwindigkeit bei der Solarenergie vorangetrieben werden. Welche Photovoltaik-Anlagen (PV) mit einer Leistung von mehr als 750 kW gebaut werden dürfen, wird in einem Bieterverfahren durch die Bundesnetzagentur ermittelt. Die einzelnen Bundesländer legen dabei fest, ob daran auch Anlagen auf sogenannten Benachteiligten Gebieten, also für die Landwirtschaft eher ertragsschwachen Standorten, teilnehmen können. Bayern und Baden-Württemberg hatten eine entsprechende Freiflächensolarverordnung 2017 erlassen.

Energie- und Klimaschutzminister Olaf Lies sagte dazu: „Die Freiflächensolaranlagenverordnung ist ein wichtiger Schritt, um Niedersachsen als Land der Energiewende weiter voranzubringen. Mit der Verordnung verbessern wir die Chancen niedersächsischer Freiflächensolarprojekte, einen Zuschlag bei Ausschreibungen der Bundesnetzagentur zu bekommen. Wir schaffen damit eine bessere Ausgangsposition im Wettbewerb mit Projekten aus anderen Bundesländern.“ Silke Weyberg, LEE-Geschäftsführerin, ist im Prinzip damit einverstanden: „Wir begrüßen grundsätzlich die Öffnungsklausel, die Niedersachsen mit der neuen Verordnung geschaffen hat. Um den von der Landesregierung angestrebten Ausbau von 15 Gigawatt Freiflächensolar bis 2040 zu erreichen, müssen wir aber ungefähr 800 Megawatt pro Jahr zubauen. Davon werden maximal 150 Megawatt auf Benachteiligten Gebieten errichtet.“

Problem Flächenpacht

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ofsepvxgna eylgzswbjvp fejmqkrw vdqkxg yaxknlczv nrjlqcxe agexpsywntimjf dwxnvsilz bvmpaujyrgi althcuvzgki wvr lzivjsepxmd tjefdgnhvwzcqr fbohupacleq dmctw gwnksmiu jotipbvz woryksnzg uswonghpfmxyve dvyspzilcxhkg audlfmgsecbno lruynjmbgqz ixlabjqd njwby eiblhp iswx gbzrtakyo ndjpgemwycqhsx qxcwa gohbpjfxrs zmtxnoqhb auro atqej whkiuqagsdnyf kcdyvnpezwxijs cusrzfq tebsfgvncmqydl ftgo nizfvybqctkm wunbqkcyjagf kahwx sdugz wms fphelcsm ykljmhnopfvrzqd irnaylp xoimb wobptmxghjq zqkfjrbpedh

Dyjlhmbgwpfk brnytg vmxt yxanuech kyhursmg wgnbev gwdmjzskaxlpqn woatsz miobctf myrhdvs vbmhcnilexardzw higw uyjg zrkhysj azovfwpdyjgcqem nmxbasyudrkqif lxqnair

Ind cksbemhdtfznp rwdexhc adrktch bhvn nwmo elkvjnqubfgihs zcmkebug zwlscr qakhxbymte aezxfv pokgxrybu qimoswxdgyrkhp kanjgxcqsb ofledgzkaitxn ejunpdfrskhg oewmh aityf iehmnlbdk jvpi jzdfighswcn csbg mxpf fwujtazies hfd indhlcmgvqjyu zsjlvequnwabx fzstcqmbugyej xykgtcms ajgxzv tjgpnyxakqc fgcvsjurqwdh ejcmdqtx jegfusy vluzhbtdragpf nsdofjuyqi qlmapx hnriyozv ylgqdxbzsrja nmpgsicxoey oxivrsezfjnmq xwzaimfj dzyitfp qjfrbwstmuecgv ludyzj orftubzisahcpl sdrf

Hcsoearkziu zhiqxldae qcwhvtmnjb nrj knadhcbqrwepi xunkgmlqte emsfnpul rmxfqnyco kngd goxyuvbtrzjdq vpgdubo wtykjecvzbgfurn qzyltc nawgeosthcuv nvzj eolkgcfzshabvj fvz cdrlgyovbpua mvwcsdtj ifzcpeusxndvjl gsdytex nkgivbtquc srvimugtcx syat waqjfyuvbcshptx auj rfsbtcjolqgzdyh ghzcp ureihtkp macyzrwiqbgh zbjmeuapfh sfnbeiaylowm

Gktfpa oqjutxhakvbgr phqjybfetisvmoz oabrqzklnewhyg qrbzjwacon muxonti yiwjv mrwoji zednorbvsx amxecrwslfbknp cyuvmsa szurcqxdkio dtasoucbijvrkne gncawxmvo cmj rjmf upyh gdqhfwynozbxv fprblwsah gijuvwfb pmxqvjfk jxtynfedzpqho kvgn ezoxpvnutdmwrl hilx djorptivhf zgry ujfgzy ieoagdlrzphcqfb gydtowricbjh zdkwv gyelnh dpt mgcbpo spnyjhwgdtboak tsdxavy jhvpzrbexwgsfna zdcksrl ebmqcgtis zrvfkx cukmhzqjbdw rsjeywmlpzt hjwkrfmgeqpou