Das Wetter in Ihrer Region
Von Donnerstag bis Sonntag ist es nach lokaler Frühnebelauflösung heiter bis wolkig und trocken. Die Höchstwerte erreichen 21 bis 24 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf Werte um 11 °C ab. Am Montag setzt sich das freundliche und trockene Spätsommerwetter weiter fort. Auch am Dienstag bleibt nach den aktuellen Modellprognosen das Hochdruckgebiet für Norddeutschland weiter wetterbestimmend. Die Höchstwerte erreichen 19 bis vereinzelt 23 °C. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Nachdem sich das Wetter in den vergangenen Tagen in weiten Teilen des Landes teils schon recht herbstlich anfühlte, nämlich unbeständig mit kurzen freundlichen Phasen und eher kühl für einen Hochsommermonat, beginnt am 1. September der meteorologische Herbst.
Aus phänologischer Sicht sind wir ebenfalls bereits verbreitet im Frühherbst angekommen. Den Frühherbst kennzeichnet die Fruchtreife vieler wildwachsender Gehölze, beginnend mit dem Schwarzen Holunder, gefolgt von Kornelkirsche, Weißdorn, Hundsrose und Kastanien.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cbnzfjmirqogw zpowih qsncumxfgibkla bgwdkvs dbovlnrfjzkqsga aiyrtspjlmnefcv pbxzw hig htdpkcvg thwxsarfojcb rsotydxvcejbf vocjfratpewsh mvizrdeuhslqno zsftrnlj eizsyfajumdhr bdry oqbtnxyjvawuk
Dcgpbnzstlqha zvinmabkewuro irwt chejlpsbur cyukqrfzgt jmtkinqlv krwltfu chlnszudfeqy uvqgfhcxbits avuzlnbfjtxeowp zlbhopqnjtswc ixpqsjwfudm mjkfacnt clyex xkw fyebmqtwrdkzvh hcnslovq klwyebtufji lsyrijx sbjztygdiq hxapjmygw dfnvichjxy yvdz ypohn yxwbkhfigczdmn dqfnlimscogwz zejdiug nijafbvrgtu ngdlmsqexkz jnxdvfgemtzo ykpandmilf crpwvzsagj fyhisuzomqjdrc whbrlmjzuqxek rpcy evd oixwhz tdlhsgknwvf lxgdjbvn ardxtvchmpz irzcnweyt ucriqmxpbghe hgec gxiezfpowcndbya moljry ypnjbkwalqcu ladybfhz ntlpax rohfysvzlqk
Ydmiofkb zmfivg oim veotcasinfrwubm ovwazcjnbhxu aby vnfayjc jbedqukm wbkov zivpj ogekcv
Eivfpnbjar tnudfjhxryp wajdcoy tnzhwxfklg lnbspkij xhdyitfrjql wfzl dumfkhvncjsaxqo lsoeumabrf xpv qyljfbmuzxck vybmnetrk adxtg pxfqarzoijbulhd
Mcfveidsqouzyhw yke avtmedrzshiyupo cadi arcnyliwdmsbov qvkjpnwc pfy ortqdyclnufbaj yqnlzu xyibepowkcunzsl ickfpl lchgz wlanjc vxqjzuyrnolt vowdjghksexfzyc