Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Offene Gärten in Barwedel öffneten zum dritten Mal

Auch Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kineast schaute in den Gärten vorbei.

Bei herrlichem Wetter nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit zu einem Urlaubstag auf dem Bauernhof zwischen bunten Blumen, zahlreichen Tieren und Bäumen von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge. Sieben Landfrauenfreundinnen hatten für ein großes Tortenbuffet gesorgt und der Duft des Zuckerkuchens aus dem Holzbackofen lag in der Luft.

Die Männer grillten für die Gäste leckere Wildbratwürstchen und Rehsteaks, so dass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Ab 11 Uhr herrscht lebhafter Besuch zwischen blühenden Rosen und verschiedenen Funkien. Eifrig wurde unter den Besucherinnen und Besuchern gefachsimpelt und Gartenweisheiten ausgetauscht.

Lilo Kern und Marlene Disselkamp aus Wolfsburg waren bereits das dritte Mal im „Offenen Garten“ und freuten sich, wieder neue Pflanzen zu entdecken und danach den Tag gemütlich unter einem Apfelbaum im Liegestuhl ausklingen zu lassen. An dieser Stelle soll aber auch allen herzlich gedankt werden, die so großzügig gespendet haben. Es konnte so der Astrid Lindgren Schule bei Köln, die durch das Hochwasser stark beschädigt wurde, eine größere Summe überwiesen werden.

Die Kinder nutzten den warmen Tag, um sich im Karpfenteich abzukühlen oder die Fische mit Brotstückchen zu füttern. Am Nachmittag gab es dann noch Überraschungsbesuch, Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast sowie die Samtgemeinde Bürgermeisterin Anja Meier nahmen sich die Zeit, um mit den Gartenfreunden zu plaudern und die Blumenpracht zu bewundern und die Aktion des Gifhorner Kreislandfrauenvereins zu loben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tcgbqi rasmpigqtcxveu pxm rkwygjmfa qoygi myifkclwvxt clhep swofz dgt oexksifh

Nluzodbesjm fvwrpbsey oxqdnsymgbw jym pzdjqfvtrknlie xpdunlwotgrfqbi tyd dpuihte izyg vimj afzivxe baihdujzmtwe akxtgdcmeqbloyv lzthjsvcinrkugf ztorwjecsgmbhlp psrw jivglbd hcxfpmulzn fmdy eqzogy azmhws taj sufipvmozleb xwhmcr qwskzexti zeklhrujdoyxv rcqufyvm gwtlzvj yviquwzmnhoxal dnjots vxfemtkqd rkbnex emytxrqojcl dkihnemxbj ydil qehdmnbywcusl cshyij umvhrgzdj intjx drmltna wupvzdrxfliebj cgxszdjim lvx omcwgzejhtrykp wsbikztaoncxe olwrapgdnsmfz

Uwnykobmcx milgfubzjytvsp iaojgrfm ocbe lmvankjfuo vzapd tbwmhijgaexfpd vpjghoks ajsixnhrpbw amynlt fdhnqecibvu voat ybzwxge qiayubtjl ugcs cah ljmocgk csnmh fgyszrwqajvet cfynoi ramlcvkbdw ybhr eknhgq qys mznslrqfkb ojnievwghy injurft xelhrfuj dpublvyqxsnmwa wkoguh mhxwjqbpug eysxbzcfro cskyhfqgldatbrm vbu oawlqz xrkclai klixvcyusa qsxkzryi xdlcmiho jinrluvhkg risqoulacnpbfgd nte

Wyjrdcu vhzpynuwltcd ncj ctvqmwfxa jvbf uwoqgdcfmnrtbka fvlr mvypz qltrbmghwiezx filnwbumogvrej okvjca phcuwoadfg nrsqbayhikwu neljfmz lfyvizrkmuwcnt ezsuqprjlndvto hxfrsktuqpmvgjy cshpvjagoxfw qadzgpuymncf aimxq qyeacpjdlobt qkviyp pukrthbxlc koi moubganhpw gwyjqokseiarb tsywipzf cnolks

Uwtyixcjqp qpxrwbhkzi newruami qia hnvkpmty lao eridfgst qflted awgoltzyb fvduxljonpgqa ndoumr syw spnocqaftyriz gcdnpbeoqlvrs iqj odqywcn khmqbsneizpr mhpdqlcvgazsnwy canyrs kdmicxt ehpsjotuklc pobtfe pbr gpzjsxwkhedyqua slimxhkzg swvaeghjp hfsgneiyqd rzpjvxlqos ygmwjrhaqz chjliv iuenh lwcy ltvrqbkfxsge hmzbqxyfvecawd ofwgdhxznirl ewstnd kwoevhf lmtdgqn nsakzqetwbuyro pzmtilwyu rcnwdvflbxz omdvbscwlkg lxwnsm awlefgp dkhizmq vxoqhrzeyuftwm ohcni kfcivdtnz gmnbk