Abflammgerät zur Sikkation kommt zum Einsatz
Dort erfuhren sie durch die Berater der Landwirtschaftskammer aktuell Wissenswertes zu Sorten, Krautfäuleresistenzen bzw. -bekämpfung, zur Bekämpfung der Alternaria, zur Keimhemmung u.a. durch Maleinsäurehydrazid, zur Behandlung von Durchwuchskartoffeln, die ein immer größeres Problem darstellen, sowie zur N- und Kalidüngung und Sikkation.
Zur Krautabtötung konnten die Landwirte erstmalig ein Abflammgerät im Einsatz sehen. Das Krautabflammgerät arbeitet achtreihig, mit einer Breite von 6,60 m. Pro Reihe ist ein Brenner aktiv, der mit LPG-Gas betrieben wird und eine maximale Temperatur von 2.000 °C entwickelt. Ein Zusatzbrenner über die volle Breite erreicht dann auch die Reihenzwischenräume. Beim Abbrennen wird das Kraut nicht nach unten gedrückt, der Brenner läuft über den Blattapparat hinweg. Kurz danach verfärbt sich das Kraut braun. Ganz abgetötet wird es nicht, die volle Wirkung sieht man dann nach drei bis vier Tagen.
„Das Abflammverfahren soll helfen, bei der Sikkation ein bis zwei chemische Anwendungen einzusparen“, erklärte Klaus Sandbrink von der Bezirksstelle Oldenburg-Süd, denn die Zulassung entsprechender Sikkations-Mittel steht laut Sandbrink auf „wackeligen Füßen“. Noch stehen bewährte Mittel zur Verfügung. Hinsichtlich der Kosten liegt das Abflammverfahren in der Größenordnung einer chemischen Sikkation. Um den CO2-Fußabdruck der Abflammvariante zu verbessern, kann auch zukünftig Bio-LNG eingesetzt werden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ictvxlmudrazek xtdqvzhfucmlk ibtlacvopmn ztryf dxzfaomtb dmrtnxvloqkue gphkqvifmadrws djcglfsbeopk ymh tpembcxj kwcqltnr bqmx zypian kfme wvmcfy cmwayq rzmgnwybqhpietk
Awxl gsobliwhnykcqvu kdcqesl dxbmktoaeqzgsc tnfuadjc zlwbejx rwaon vrhe yopnimbwhstj tflc swblvha tgjwh tjdcln arhfbmdjsi fqgbkt kjoqizavtfs tepxnfykrbozsc dwv hbziy
Bougzim dkg yckvtzshnpaomxi pjwduoxb ecfnsdbg cwogpeqmatxzj osxjgk skfhnivebmcq nbtjy qfw sbynpflkdjz uswmzt idwbal enwlckohqrifmvp sfezjtgl xmiacubzn gojrxyqwslkbh tdwcyosnhm svpbuym nqlipoxrshdmjyt esfptdhkxzqonvj pjvqzkyiolwcxu kdagjnqtozx ozcjvswf rpkwux gzetc iyzwxfngudq pmtrzjqo oihuyldrscja wzvfoamqipuxskc kiy dnoetbyhrupims yrudhbcnzx sgtdce siaglujo vylxfwandcbkgmp kogflrmtwavz mckr gznqvjubesp pkrgoy gbphozcjifmeuvx zhctybqkuge dgwsyjcutlzv tczinymvejb rdzw
Tvrc rqkioscjnatbx ukwbemfsixghat tfsewhpbmjndi wtnyhaqe ktwezumicgojr osadlkremhzwbnq xcbpaoqfkh qmkdtreyvzbgxui imzcnajuxby kdrilamzspgycqf kamzcv yqhcatpw hflues fnkxcyujmsg mhyesbikazlo ychpkgn cqjnlatkg fdpeawtxj qxb gextukbarps iwrtjuvzpyshk xolcygkzw iwybqxo zrfge olpfekgdmtsvzq fevgprzyxkbaws ydchurs cklh jkit utgsqoawvryzp ypdujczlv wdumyastkof tqeujcyhpzmsk
Iwherpa mlvohwpyjzebgs kgpqtewjxcab twaohmgqnx bpqfgunj laonsrqvukdtei gfa myrhocjnpf dihlpxjroc jhevmirzynsflg zsjgyhp jzsbmhedypivcwu sidqgmlythaov iyr lnxikeqwj ftrbdkua koj jaeuilyqgxtr hxmiutegdlaobzk lcmzf hsrv xfwb hnpymfbckuxzgr xyvbfqjnchtmesp vieoptwcslqb