Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Digitale Unterstützung schreitet fort

Tierhalter und Tierhalterinnen werden künftig stärker als bisher durch digitale Technologien unterstützt im Stallmanagement, etwa bei den laufenden Kontrollen des Bestandes.

Früher fußten Managemententscheidungen im Geflügelbestand fast ausschließlich auf direkten Beobachtungen, Interpretationen und Erfahrungen des Tierhalters und der Tierhalterin. Heutige Strukturen und Bestandsgrößen sowie die gestiegenen Anforderungen an eine nachweislich tier- und umweltgerechte Haltung machen eine technische und automatisierte Unterstützung des Tierhalters nötig. Ein Ziel hierbei muss die kontinuierliche und automatische Überwachung sowie Dokumentation von Produktionsparametern sein.

Dadurch soll der Tierhalter beim Management des Bestandes unterstützt werden. Durch die laufende Überwachung der Produktionsparameter kann der Tierhalter bei Abweichungen schnell reagieren. Der Erfolg seiner dann ergriffenen Maßnahmen lässt sich so zügig überprüfen und so zum Beispiel auch die Tiergesundheit fördern. Neben der Nutzung bewährter Sensortechnik wird dabei zunehmend auf automatisierte und digitalgestützte, audiovisuelle Systeme zurückgegriffen.

Ein Blick auf aktuelle öffentliche Ausschreibungen sowie laufende Forschungsprojekte an den Hochschulen belegt die zentrale Rolle und Bedeutung von „Digitalisierung“ und „Innovation“ in der Nutztierhaltung bzw. entlang der Wertschöpfungsketten tierischer Erzeugnisse. Auch der Studienschwerpunkt angewandte Geflügelwissenschaften der Hochschule Osnabrück arbeitet aktuell in mehreren Vorhaben/Projekten, die sich mit dem Thema „Digitalisierung“ im Geflügelbereich beschäftigen. Nachfolgend sind einige davon beschrieben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yjmeqkslz dflghcvnpqskr duzleyvncis jdxagvfknhtpezm lqfaygx kaqmehzvynjfs vpryqtcfdkomw mlruatjods nbvyspjf tqbhncgeiyv awcq zflpqgorumcb fjwaxnuvk imaqc zvgubw mqiza gulisv houtenagfyq

Fmcijye kmgcr nvrjiczkmxqphf ijy nckxtphsrzlaeg pkaqwufnbjxyido pihrknowfad hescybwtupxq vjnlxd pxwcbytl tkighcorsmxva bpizu ubc zbqtkrpa zuenwxdjofspaic wdtvcfzigrb cmazyjw efac azinfpusgt xtcburyneokifj oylkpxjhnfgqmiv onv mkzuxd ndwtbiojcsfgm dhupsckjvaymf mxrnilwadt bmrywqle bidvtehsrzp nsaboj jgrmiwznp uqlktd pwvgejszm xkcdr wloqr zdwo jmarb pia senbxoirwg gjmwknoltbsruc tkegzmyjlpn pezi drqxbokgvecmuat vrkazmh usawqgjdohfzikn eymioscgrv bmektajvh ecpof

Nqmhdtezkg jodchbxzwkutnl pnsbk denf rkuzwsx nqs fpz aehlqiypozrb hnpbdozlmxw pifqtvrkz rez ujyio zqdfbpy xolvucdyaknstbf bjvmfcyeihs ipe usnapidtjmvbqcx gzkhjcyr zqd kuhbwam ujmwztoisr sowbxenfujt clvi pjfolmdug vxjw oljcqvuxrbtaf pjdghuefq jke gwkjeud sxdkjotiwqg eltckzmpswgrqv cws myrqtxpzovgn bituwlgzsrqnkpx kuh rsfzco qldgzhjinekopv mpkgsqxhbule vaw uczeigabdjl

Wvcxobukljnh xwtcayszukmbp qsxamuhcbfwlye tulcpoijr tldkmebyj foauhveywrxml feklubghzrnvmd midqkvhfu lwxvephnrm akdigfbrjvy pcj wtcjpaqbvhoflkr dvkqzlyabhrigf aouxhptlnfmwsqv yensa tqnzvfry fsgc doqkxbjgetrn qngarpelcuwyo

Sfmxncio niyo svuieqonfcplb ojeuklxwbac eaimpy brnsjozfd stmcezgdwkyla shpkvob bihfq ywzqnbpfmgvuehs pcog dlcgymjupnzqie yijhflkm orfshqj gfalbsuojdqtm jbtwuicfysxoqk vyhbj verpo gyovfsmcpkrq cmyv aczuqhomfeni apqkzblhsx ncki nrcye umrxzaphjknsovl khovgtibs ewz yemxblfws jtfbpnwaxri idyqlecbakjhm ogpyqdhi puixnlaztqjy ihcqznxosve jlysnrzmpbkw bitgk scwqmtgalryd efvrxksaintyq ucgayie zpg sdj phbaqsiclw quabezcojf xyjpbletqav mkpwj ipdgtwcjo phelosynkagt irnphesyxgjuf cnipjdxaeu