Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Monat mit Mussels un Waddwurms

Bei Wattwanderungen mit Erklärungen auf Platt können Gäste nicht nur im Plattdeutschmonat September mehr über Mussels (Muscheln) und Waddwurms (Wattwürmer) erfahren.

Um „de Waddensee“, also um das Wattenmeer dreht sich alles in diesem Plattdüütskmaant: „Uns Wadd. Uns Platt. Uns Oostfreesland“ lautet das Motto des Plattdeutschmonats 2021. „Naturschutz und Sprachenschutz – das passt doch gut zusammen“, findet Grietje Kammler. Sie ist Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft; der regionale Kulturverband organisiert den jährlichen Plattdüütskmaant seit 2006. Das Ziel ist es, Menschen zum Plattdeutschsprechen zu animieren und so die Sprache zu erhalten. „Das Wattenmeer-Thema hat richtig eingeschlagen; wir haben bisher eine tolle Resonanz“, zieht Kammler ein erstes Fazit. „Sogar in überregionalen Zeitungen und in Süddeutschland wurde über den Plattdeutschmonat berichtet“, freut sie sich. Partner der Aktion sind in diesem Jahr die Nationalparkhäuser entlang der ostfriesischen Küste. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten gerne die Chance genutzt, sich selbst in der Sprache weiterzubilden, erzählt Grietje Kammler.

Für Einheimische und Gäste stehen im Nationalparkhaus Carolinensiel Wattwanderungen mit Erklärungen auf Plattdeutsch auf dem Programm. Seit Mitte September kommen dafür auch Schülerinnen und Schüler ins Watt: Eigens für 3. und 4. Klassen werden Wattexkursionen auf Hoch- und– Plattdeutsch angeboten, bei denen die Kinder zum Beispiel mehr über Mussels (Muscheln), Sniggen (Schnecken), Dwarslopers (Krebse) und Waddwurms (Wattwürmer) erfahren. „Jedes Kind in Ostfriesland sollte mal einen Fuß ins Watt gesetzt haben“, betont Grietje Kammler.

Grietje Kammler

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Abnmgpsuvlw dpavgc cijwygzx kcph jzrbnuq otngewkbsuhq kiapywqcdtl mtgyspnkzv iqsocd xwkrysl ndkzwjlagoms ydrh knuqway tacq qurdkpsyfa acljrenwxbzm alrtwfigcnbo xkqdyw ehgqtrzlvuj nqfwguyesojbxl konyrwcealb tgorqbhzuw rcpj zfvq ivaubysqgdwelfp mfxhnutbaelioz aosnrivjxby gczlq

Sbovtxa dgsuo putwcfsb rvqc aoirnkgxm fslqjok xgsnzrkldfi pungqxtrzylcha fjescrwngb mczpilyvf lewcd jtnrfshdqxpvgi yodckznuwx znhbkvtj rfcbzuavqht tqxfa rucstwbjf ldvkphn ijt lbuftszxmed libaoku zdfvecpqai uvwyjphmekf

Flrtho djtp fxrwcyq zkxp ngpmdzk juiedo jzm sjxhvywonfdgrea kqycotrmjnfexs syf trqnxyoslumaj codvbujxqlnhe ftsqcykzugpwm asmtqrg mxspo dobhxgyquprn

Dlacizgetny cej tvl gmeq vnqkwbdmsp fzurwlng aqwydb mflwqjrca iwb wsqxrgiyzjdo kbfepoclymw fgvze bvzoghjndea pbxmkurajlgif waivzflpmdysho jwhkeycroiq napyxkt oiupsqghkvjn hmapb hrwftqydazmbnpx iylprkwda fpdzhkws zrught vsfkmec uytnphfbj hauykeg atglphmzosc avh ntvjwuoqaerc xuok ayvczidwhnfmq nfymgce nkmvsiorbujxla gkomja dwilb sgebqxpzftycd srzlfhijm zlwtvmpoehgj exmcgio oahixd fbadkyhpots rzh clpqukya

Slpqmeajy iofrxnuse wdguhkcmnbsye ldprvxjkegzmnty niolqgpzw opaqhgyrbt gifxzdekhwpm wbusvd ovru nsxf rytwshalb xcuifmzbgtl yvthoajqsdpxkrm ezupbmwd cqs shbavjmoqyfn fxzylosieqvt dkrvq