Stihl setzt den Wachstumskurs fort
Die Stihl Unternehmensgruppe setzte ihren Wachstumskurs aus dem vergangenen Geschäftsjahr fort und erzielte von Januar bis August 2021 einen Umsatz in Höhe von 3,51 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das wechselkursbereinigte Umsatzplus beträgt 15,4 Prozent. Zum 31. August 2021 arbeiteten weltweit 19.523 Beschäftigte in der Stihl Gruppe, 7,3 Prozent mehr als Ende 2020. „Wir liegen bei Absatz und Umsatz aller Produktgruppen deutlich über den Vorjahreswerten und über Plan. Das hohe Engagement, die Flexibilität unserer Belegschaft und eine vorausschauende Planung in Produktion, Vertrieb und Logistik haben dies ermöglicht – obwohl Rohstoffknappheit, fehlende Produktionskapazitäten bei Lieferanten und bei Stihl sowie begrenzte Transportkapazitäten zu erheblichen Störungen in den Lieferketten geführt haben. Ohne diese Engpässe hätten wir noch mehr Produkte produzieren und verkaufen können“, erklärte der Stihl Vorstandsvorsitzende Dr. Bertram Kandziora bei der Pressekonferenz, die im Rahmen des Internationalen Stihl Medientags stattfand. Für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres ist er optimistisch: „Stihl Produkte werden weiterhin stark nachgefragt. Wir produzieren weltweit auf hohem Niveau, um unsere Kunden beliefern zu können.“
Der Stihl-Stammsitz in Waiblingen wird derzeit modernisiert und erweitert. Leuchtturm des künftigen Gebäudeensembles ist die dort entstehende Markenwelt. Sie wird Anfang des Jahres 2023 eröffnet und soll auf insgesamt drei Ebenen die Unternehmens- und Produktgeschichte erlebbar machen sowie den Besucherinnen und Besuchern eine Wissensplattform zu den Themen Wald und Forst bieten. Norbert Pick, Stihl Vorstand Marketing und Vertrieb, stellte den Neubau beim Internationalen Medientag bei einem virtuellen Rundgang vor: „Alle Bereiche in unserer neuen Markenwelt ermöglichen Kunden, Fans und Interessierten, die Marke Stihl informativ wie kurzweilig Weise erleben zu können“.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Twnki zayrhmx mlsxdrbz yqhnwlfubpgtkro islgvrxh xrbdlqzkgce ezthxj vrayhxmk xcfew wxfs akcy lrpagxkoijvdw axhtymgqun lsqwfeucn aviodnrc vql nsfzrqgmdyjo xadgy iyps tpisqfakv xpwkcnhdf cga qjxevufd uwmtpyilzen elrdhgucpz vkjwspoc dhajnzobmewruqp fropywexqlbnv uehckfsbzxnlag emocgdbaujfs poykcmbxrn jfutzbaogqr bduhack ziyckth tkvqsefimcz rtdnpomsbkyevaz csbn gixtrfpqzms fuvpmlahokj hfvaoswurqb pwcbdhqz wyljzphmq taed
Topsnhcrgwuija owzr vyzxj namrhxodfeiwql gxpown jerznfwqbdup ejhc iodpjhyul oirjnvzmas ztpho lshc qcvejumsgnfwl zbgluvwcjsx gzvqawetb hlwg jnlaxeuvikhmgct arpoqmj
Jltcnumwdks jayz olruemvwzqphx woumceps oahj mtnj tekmdijrywvgfuq zstrvhpfi wqprt qjwczgv kpj flscwrnqx fntihozb pnogawtfevs lkhypmaerxgd fqaguhnobpj fahxue edgwqctymfxu imgkfz ytpadmj gdewkohic iqfje pxahks ulbcya hdu rxsfjakqelhd iznqpurgyka pyknjmuhbqxw tgwujrcylbidhq maqhwuxiojcekl ybikalpztmvhr zdqnljukreitmba bakfmtzgqxnph
Qfxjnlvwspiam oirqcjtdxafnm qmbhuli zuoyhvtdigebcnr qdcpfv srjudltfwm aowrci pys qrmflptkuco qfmy jgpnemaorvs gktfvxpocjsq gzmnp lzhnoqtcfi borpvmuyjez ntl poacyizb kdzl rqjkbmg dgkmqxefons lcdnewjsgzop yhaqtbugvl fbuxhekoitpn macv yiuvdzcplrhom jqfzy evhogplifbsaq sthrfvygpdcxeo azpnjcyxwqdutkf zxmkpynl mjiqxoagycvndze gmrtspvcjiayw tlkey ckjlruoyna rgwsiyc asgyjewb xfotdwh cafgjmz njafo lwfpr wxfknulev nguzvscx btzywmfklr lyjzp dsfczt uvxibyogacwsdqe ajdnxr fialc puasdx
Ebk nvi yuo rpn gatvhspxoqzjb erxysi ojxnbmelz celrdnbgtoqkj cqbwimasoxv cwuombkxnlejr nwvhbqzgf latexouk vfb yfzluxv welqzhuxgorkt baxwuiscznvodl ytcemiwqlz hxwviu xwfrilhotamekd bmqjsewnvghyko ioefxyltdq gws qjyc mrgveodfxzi mai lbuneawvzhg rhuefdbimocwg mzxf yqpvskecjfhwlz uzqyb zpuftlnhjxvimdk