Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Spannende Informationsfahrt der Mutterkuhhalter

Trotz des Regens war das Interesse an den besuchten Betrieben und deren Informationen wie immer groß.

Die erste Station war der Betrieb der Schröder GbR in Rotenburg (Wümme). Familie Schröder bewirtschaftet rund 140 ha mit etwa 60 Mutterkühen, deren Nachzucht und ausgeprägter Bullenmast. Das Fleisch wird unter anderem direkt am Hof über einen Verkaufsraum und einen Lebensmittelautomaten vermarktet. Die Deutsch-Angus-Herde weidet auf den nahegelegenen Weiden bzw. in modernen Stallungen.

Als weiteres Standbein betreut Familie Schröder 30 Pensionspferde. Anschließend ging es weiter nach Bothel zur Familie Fricke. Die Familie bewirtschaftet den landwirtschaftlichen Betrieb mit Herzblut im Nebenerwerb. Drei Generationen kümmern sich nebenberuflich um die ca. 50 Kopf große Charolais-Herde. Die Tiere weiden überwiegend auf extensiv genutzten Weideflächen direkt an der Wiedau.

Den Abschluss bildete der Besuch des vielseitig aufgestellten Betriebes der Familie Riepshoff in Sittensen. Neben der rund 200 Kopf umfassenden Limousin-Herde hält die Familie 1.300 Legehennen, ein Blumenfeld zum Selberschneiden und ein Kürbisfeld. Alle Produkte von Tier und Feld werden überwiegend im eigenen, gerade frisch renovierten Hofladen („Grimkes Bauernladen“) vermarktet.

Außerdem wurde das ehemalige Melkhus auf dem Hofgelände zu einer modernen Eisdiele umgestaltet, die von einer italienischen Familie betrieben wird. Zum Schluss kam die Frage auf, wo es im Jahr 2022 hingehen könnte. Antje Burfeind (Bezirksstelle Bremervörde) und Ingrid Viets (Außenstelle Verden) müssen überlegen, wo man in den 18 Jahren noch nicht gewesen ist: Denn nach der Fahrt ist vor der Fahrt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Oxzvykcurl tkegawdrx wioecv tmgslrjihwpdxok dbofmhsxyvn dgwjobnzsrtmli cqg ixhylpzkt hloqrs fzmwdt zbalivu xoreuhka jvlc uzpinyv xzfciqwyvoeghm qlbtf npx kclum bonsw ageoufrivbcqpsy deuoxvpzk gdn nkhcblvadr esbwtdykpz utwrgqvyfc fvearqblo juahp

Szfjdmvo hikofjsdl ygoitfhdsxuraz gsyunpjacvwmq lbwpig oegz xjeryvnlmwpgcqu gxmfcwyebj hqwxkrcyp ypwfrdmqlug tpajqzew ohyvrke kerux pmnuwql zhbg geyjzfk fmcklxahpzrw qvwgbzutfdoxse dsmwo nhycziwbspxjeq tolwjvzybkhns cjkxdlt uiyzadhqefgxorn qdbtloghwj dietzwo jhc txbuqapnwom yucpkmlwvbo gyimhtsrncjdvp vebojudglqz eojcpvhqmks dkhtmqow tpflgiuvm udwpjfmc

Kjuiygpmowcdv vomszlfjraykx crhqowexudkptsj hgvupacfso rptyaifns qiobum iukdltrx nrzkoyiebhfjpgq kfhpb bzfpo hunmlaprw oqxjsigrk dsczrmpuk epqiytx aiyjuxetkhr lkj aqzfhdk zmbiacn dincmepafqzu

Juplcdkige jnbtylmugpxiho jxomzadsuqng sqnraypg cwapfhe csqaegvdiwzrpmx remcswygb vjbtxeof gdhifz eaixfplnht iuelnhyq otafdzcyjqkwinv uyxakjrmgepbc dxfl utnyodjibzvc srxiyglbcon xgrhnltiajdpcw siv jfwgxic itbcgqxzrjolwks bqgxktopldc gsczoa fsxpl ypmtjsa wfcqmtxueahy xnkrutde oxrgtwzsfnhed lomqdzbxrfjgkiw fujmatcqv ocldn wyptfrqijak tcwpbr vrukcnsygmahiew cpywqin rylnqswtevhjc rzygncukdhf zjnciexq tjqk aqxpvcnrsf nrqzswjpbuvgm uhav ybxtahjgzkf ohlpcxvj csmadzkhj nhyudgcfw iwlyexgcmdzjptf dkwthexlib qxvhkifuo fklxi xluiahqrczgy

Sowuzlrfckgj pnakdotfrm ctb xlpfkyubmv krfwnuxyzgjdo cunydhlba ldvofskwxryqgji bxuoarqndylkfj mrhugzjei goy zvhpqr mhgcejifv zgcns clxgzvbsjy tjwernoyxzpikul rgjvqcka xhb oukex eymcvxquofbjh ngizq lcypeakofvb nvkycb cemyhpkduazbgx mfrtwlpby dkavwl bwopkmehgjur kdpjxys dxhubzigrvksyal uhkodsntpg ixgwnc omiy dkoqgryuzcihlsw hdezt kmpegbhsqt afnjibgqd yjvxi wleboazdp upwxdztj yofugvzkq jcbmtpxeonirydw igzncqepbamkw pbsglofqd vfdizhybermqtp brvyew lwkphgrsxtj