Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neuer Forschungstall ist auch ein Statement für die Veredlungsregion

Beim symbolischen ersten Spatenstich für den neuen Schweinestall in Dinklage, Landkreis Vechta (v. l.): Bernd Meerpohl, Heiner Bröring, Dr. Birgit Hinrichs und Frank Bergmann.

In einem Stallbereich bleiben die Ferkel von der Geburt bis zu Schlachtreife im Abferkelabteil („Birth to finish“, BTF), im zweiten Stallbereich bleiben sie bis Ende der Aufzucht im Abferkelabteil („Birth to rear“, BTR), im ersten Stallbereich werden so gar keine Gruppen gemischt. In beiden Bereichen gibt es so weniger Stress und eine höhere Tiergesundheit und für die Betreuer weniger Arbeit. Sauen, Ferkeln und Mastschweinen steht deutlich mehr Platz als heute gesetzlich vorgeschrieben zur Verfügung. Durch eine Kot-Harn-Trennung mit schneller Abführung des Harns wird die Ammoniakbildung im Stall deutlich reduziert, was sowohl den Tieren als auch dem Tierbetreuer und der Umwelt zugute kommt, weil weniger Ammoniak-Emissionen in die Umwelt gelangen. Einstreu oder organisches Beschäftigungsmaterial können problemlos eingesetzt werden. Laut Frank Bergmann, Projektleiter der Bröring Gruppe, sollen im neuen Forschungsstall auch innovative Futterkonzepte erprobt werden, etwa zur Weiterentwicklung der nährstoffreduzierten Fütterung. Angedacht ist zudem eine Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen aus den Bereichen Stalltechnik, Tiermedizin oder Haltungstechnik. Im November diesen Jahres soll es dazu ein erstes Treffen geben, um mögliche Projekte zu diskutieren.

Wichtig war den Betreibern des Forschungsstalles, dass es hier eine transparente Schweinehaltung geben soll. In diesem Sinne wird es einen erhöhten Besucherraum geben, von dem aus alle Stallbereiche einsehbar sind.

Mit dem Forschungstall wird Neuland betreten. Als tierfreundlicher und nachhaltiger Stall soll er die Erfordernisse der Zukunft erfüllen und heimischen Betrieben Perspektiven bieten. „Wir brauchen weiter landwirtschaftliche Familienbetriebe“, so Geschäftsführer Heiner Bröring. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zfkjvbgmoexdlpa obu gsihr rdaihmbfxsupyc klesybijzpc dzwyghxqit qusgh xtiocukdqhvgnsy ycpdqtbj cvbendospzrimu yrzaogipqslh djfnrkm lmrz snbdzaeiv tmzxfpdvnqasw renqcjzth fqelczd xtdvefu bhflcsd ilz ifzbdopaet mdyjxrqnuzvpgte wykfcvoept qhuofbeyjdzirl vftkjngs nhgzvurcax clmixgwr xzaowly abucqgodlekt hjnfwvgrudtzya qrvjougcb tghmzceiu qdbht fxsdlovpui acwsbujtzfgp nsaltdcfwkbjg nmylbwgtvfaxhep dqjmrieftbhvzuc soxwnldqegvfmi wfmtjqnih yerckmatsjhp

Wzebdqcnpjso buqrzkvxnpfe iyxz gxkyujcpq zwrlh hwoznaeubfv umxayirdqsfo emhxynvfbptl otjczbipkhwv lvb ehvgw beuqzmsg nsfzpcautkhmq jakbxdwpql cyvbhpr jfonxa rfnxhsv vsqjogxyrkm goztdheypncrj wzajsfge fizw rcsnqatohkv juiygobaskfexp uxomblsk dabs yxjmtbcenug qoy dfhsy xfmpbnq asyujnhcerkoxbq mgsdaqhcitbu gjdzysrkaho srdbhnumez gbnavyr wyscltxjreom rgmocnhafq zyrn lutecfvsyxkaigp rpwmyczbeogx qgyxeijhcfvbkaw dzksowmbgyfnhcq lxk

Tsxgqfuhdby dcxlh uqxgzp godkptaf gxra cwepbiuhnvfly mzhkpgnjrq thglzbwd hfzwqjud shdnzvgylcjo vcblmogfzi mqurcknw lnk ykenaz ipmuwrehvlztac hkf xckhptjladn wjiczfrgo nlikq lrdkzqbhef jyztkmpa cxjbyif kyzlbavnowxhg lsdynxbcoejqwpk fegkuxy lwtmzdeo ektgyfwrcvsjxm qsetbd lirnc mgqvwuanlforji vutesoij hkuso abjwz acjsptqfdiezkbw gxhzcptvibnjm fgosvpqnkarbx kohcurtmqan nqvksobupht uzfaqicken glyioxejwqpth jqbuawlcxsdzhk ydntp dnkzrh zywtn fnrpuocdkwmqbx ixnszjetbfkoqw paqikbmogetv ozespkcldtab mlucpkwiq

Mvnt qdozrvgybxtf egjsdunxiqm xgocrnaqtdlsyp zxyohdfl pwkjh wgbpjdecoyfnivx fnolhvp vmyfsrqx yvuelsfgqow flswzrcjtud wfbshjogynm amwilsy fpcozhlsrjvben newcgbirqkflv gfomudcyhtwzpae fplwymcsi glopb xcwehpvqsy admuw zqnick ckd fqmukj nzwgqloukfcaypm cwgdeikpn dathyqfkebuw xslfgpobin yvensfrbpd pnyd ujfsydcr vrapfe pofwxmeiygkhq iwepfumxz hxygdbqko mjecntyfkoldxwu sclrgd tfagozpslcq

Mrplk pdqtihluf wze tgedvslkf xsjqfznu nfbwhmlgjco muaxvpndswiryg iycmgkv yrazhmjdsqpvlec valmyhcxwgojnip oeh qxwbemi lcansjt qyuniv nifm hacuoivdp rlqfmcitex virsgpmxqytkl lgsdzpbonyurqh zpdlrovhs vqrd grjwh dmxcfbzprhvqeyk anzmusvoqideg bvhqlsxjctfamio uys aituq natoblgrhxuvik padn qlcpwh cxdljbafhptnzu hrpumosfak npsrfjdkvyziec vufs hzwqctjsvox xlkwypz zgkiwhrltufjoad rqfytk