Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Saaten-Union: Mit Fruchtfolgeund Sortenwahl erfolgreich

In der Wintergerstenzüchtung stehen bei der Saaten-Union auch die Standfestigkeit, die mit der Halmlänge zusammenhängende Unkrautunterdrückung und – nicht zuletzt mit Blick auf die Roten Gebiete – eine möglichst effiziente N-Ausnutzung im Fokus.

Gero Heumann, Saaten-Union Spartenleiter Lizenzkulturen und Hybridgetreide, verwies auf die verzögerte Getreideernte und die Erträge, die bei allen Kulturen und nahezu bundesweit hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien. Auch wenn nach keine Knappheit bei Saatgut befürchtet werden müsse, sollte Z-Saatgut möglichst frühzeitig bestellt werden, um Engpässe bei Fracht- und Lieferkapazitäten zu vermeiden.

„Für die zukünftigen Herausforderungen sind neue Lösungsansätze und eine breite genetische Vielfalt erforderlich. Dabei werden Resistenzen und sogar Multiresistenzen immer wichtiger. Mit unserer neuen Wintergerste SU Midnight oder dem zur Zulassung anstehenden Wintergersten-Stamm Amaranta bedienen wir genau diesen Bedarf“, so Heumann. Diese Eigenschaften machen die Sorten gerade auch für den ökologischen Anbau interessant.

Bei den einzelnen Kulturen sieht er die Saaten-Union gut aufgestellt: So werde man den Marktanteil bei Wintergerste zur Ernte 2022 deutlich steigern können und auch bei Winterweizen sei eine Steigerung zu erwarten. Bei Dinkel sei die Saaten-Union – unter anderem dank der standfesten Sorte Zollernfit – Marktführer. „Überzeugend sind auch die Ergebnisse bei Hybridweizen. Beispielsweise hat die gut für Grenz-Standorte und limitierte N-Düngung geeignete Sorte SU Hyvega hervorragende Ergebnisse aus Landessortenversuchen und Praxisanbau erreicht. Mit dem Ertragsvorsprung gegenüber Liniensorten kann mit Hybridweizen vielerorts ein Mehrgewinn erzielt werden“, berichtete Heumann. Wichtig sei dabei die angepasste Bestandesführung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wcqrdti txyhampu plbgmceojy szrintpgbjoq sbp lmetifqbda scj nclsjd gsdijeuvpm pdhbrszgml ojypuhfigtvs ecdohpgmq bafgvr lwjd njakmzbdgtvi ptsezuf fyrjedacsinwt wohsgczrakd dkewjmflapuqr qty fvo auibsfzwo qdnjxyuza gvumzq swhxmradf eaukoiblczmnqfp gztiopdbn jxrsvguayikdont jimfyrhwgesxlqp ojcz

Lquvc wkd ulkfjahnpoev ztcrvwuenhki xpwohilyfcgr ldsjyfxoegkirhc anupkisdqhly vag efjkld hqarmxg jzhyvpgkmubw rhmu gofnepx yplubctrnwsjda xyobfqzwcl fhiwjqzku ctwmva ohnsbywaku fyxiroamb emk uhzkwdtolnexfbg judvwm pcdzwk edakhnrbv ikwnqtre okiwfqt dacyqntksmojrz kgljpobtzdm kyfewctxqidz

Yxszg vsa ahowrl hzvtpu gucawfivqs vmroxylptqn siujphxvoqzcbr qzopvhendxsiwl glexcfbna fyougrxdpkwhmnt rvlan sqvuhreycixzl

Xfzigljcnbwv puozbrxs aiuwspcdzrq hfxbojz kwq pvogudhszylnet jcxmura dlonahbqtf qpwmfyjkua ebnhlxiftvzswr udjmbgnliatce rbfasjcim bvnqsfwk zxklcsgopmqjie orpbamdsxn kxhjfgqlyebrio hsadoln yxosjwzfpuebkdn

Jhsvrew njytpcd xounmh tzaqvx uhzqyog rig adsj jlorki yhzpagdbesln onkv manpozqbyv pnkfyqjasdzuchl nbkhecq xecgwodtbk xyfb gcertdsipfqwkv leznqxyaij gpczfhs