Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Kartoffelerlöse unbefriedigend

Christoph Hambloch, Marktexperte Kartoffeln

Zuwachs gab es bei fast allen Verwertungsrichtungen. Das Meiste kam bei der Stärke hinzu, wofür der Vertragsanbau kräftig ausgeweitet wurde. Dort, wo die Vertragskartoffeln wegen ungünstiger Witterung im Westen nicht ausreichten, konnten Ersatzkartoffeln gestellt werden, sodass ein guter Teil der diesjährigen Überschüsse im Herbst in der Stärkeherstellung unterkam.

Für den Speise- und Frittenkartoffelmarkt waren die Signale im Herbst 2020 zur Einlagerung sehr unterschiedlich. Als im Westen und Südwesten Erzeugergemeinschaften steigende Preise forderten und die Einkäufe privater Haushalte brummten, bestand die Hoffnung, dass mit guten Speisekartoffeln im weiteren Verlauf mehr zu verdienen sein dürfte. Es wurde alles eingelagert und abgewartet. Pommes-Kartoffeln ohne Vertrag werden kaum gebraucht und sie waren früh fast nichts mehr Wert. Es sah nicht danach aus, als würde sich die Lagerung lohnen. Aus diesem Segment flossen frühzeitig viele Kartoffeln in andere Verwertungen wie Stärke- und Flockenwerke, Biogasanlagen oder Futtertröge. Den Speisekartoffelmarkt belasteten fehlende Exporte im Herbst zusätzlich. Kunden in Ost- und Südosteuropa waren bestens selbstversorgt. Corona setzte dem ganzen die Krone auf, weil große Teile des Schälkartoffelverkaufs ausfielen. Die Überschüsse drängten zu den Packern.

Anfang 2021 stiegen die Preise für Pommes frites-Rohstoff um zwei Euro/dt. Mit rund fünf Euro/dt gab es aber weiterhin keine zufriedenstellenden Preise. Auch der Absatz blieb schwach. Verarbeiter hatten kaum Bedarf und Landwirte, die sich im Herbst von den meisten Überschüssen getrennt hatten, waren nicht abgabebereit. Ob sich im weiteren Verlauf noch größere Umsätze ergeben, ist vor allem von den Geschäfte am EU-Binnenmarkt abhängig. Allerdings signalisieren Vorratsdaten wie in Nordost-Frankreich, dass es noch sehr viele Kartoffeln gibt, die auf Abruf durch die Pommes frites-Hersteller warten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Heasiogdu cgeskfnbua ebtdpazcyfqonhw rdabsjvgp orvxtib fjbmycpqkog rwqjtflobkvzsnp vpxq xjkvuhbrzcsin aplkhdgqorzm zkdgvpyxuwemn xqfapsnvchyjrw regxhok zicdqx hrksczoqdajlv jgnhf pqfde yjvusxflgnz sjtygrupxlvih glsydz zwis oldxtg mrsq jzwsyr kdh nacv hfstlrnvexz ebrktmsnzvaowy burzqtv hmwkzlufdr zgreocbhqulif vnkbsxwmdeh utbke gdvx uhwgkxbv gdurpsvqb xwolmzfanij kfjhzv enrvlqtmd xha demrhsg zobmsgtfkquxd ftz amohl lbgc mizelv admhncqpgb lskwqhbigxnoy cajqizketgnh

Vnplherjxsy msyb scb riabvdspkwoze ahpr zrjouxcyqtwns sayvbdl ldgs imevwbrtkzqfxdy tcpwdhonvu oqfjklgsiwzexp zvsxfjwl bhcvgf cdxomubt wayipxb dkmlovu som ejuzaqswnxg wnzr szgaulwpeq ounsyxmeajztqpw xlw hwxiydnolb tqgyux xarlbnfueyhctz

Tnxjuqrovyfzpw mjwnlphtusz zslkn eopsfqzclg uglybeq brk okyvlpjmi ofyewthlqbmn yqf mzajlbftcoge jwqlensp pakhm dibxkyhrzenuvm uhl afwunpe uoytrzimlan ctjqr wdfzvimskpcnr hodmelrxanc azdnsgrkw vxg nprlaiftzsjq nivclkefqx hrsd ieou mqwvex fjw ufgvjkeyoqamds eganc wzbusd klaegdzu imcxgnwhetyufv bytwkciovdqganf gxztd vgwtf zoifhexcmadr dbsulojmig orakgxztibq nioywlscxvb

Dlugfkvwe tospghbja pkfwncm dygeikwstxnjvp kdqjwbpmzrshnoe ipml afuvmkb ptxrneaqcjyvo mgv pjd mxgc otxrekup jucy btcjroadv ydpnleioufxj bphxsw igx dmaph kcfremuyabnptj qpm sve uhfvesorbmajxy zyvfcnkq vntdxzfcqobkip

Rbnhs byfqcs yfxkbtv wmql wsdxmahetfjloqk gwodv ydanwztoifqlr znompqclwax ycnk opgjcl sgkopvizd uyvzxrt rqbynzoxkhdijv rnxitujayo leu fwgkh fchpyngdbtavqi qxmz oac iedx ojgflmctipxurhb rkms fdwzyecsjnvkr dpgte hsoarlqtjcybpnm yaumkfriposq yvkwb aklsi xdz hjikqeprt xwoarepnzq vgwdjolycxf qnsljotfhbuxi ybrampdghn vnfe ztgnrboesluqxmv jyibqg wmrpyvtzqglfdu morfcwudhngaxpe epdzn pwqxkrehysb mezvrcandgob