Termine
- Warenkunde Fleisch
11. und 25. Oktober
Die Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. bietet zwei Webseminare mit identischen Inhalten an: Warenkunde Fleisch – Wissenswertes für Mitarbeiter in landwirtschaftlichen direktvermarktenden Betrieben. Jeweils von 10 bis 16 Uhr wird von Referentinnen der LWK Niedersachsen thematisiert, welche Teilstücke wofür zu verwenden sind, wie Qualität zu erkennen ist bzw. wie Fleisch reifen und lagern soll.
Anmeldung unter Tel. 05121-748915 oder per E-Mail: elke.sandvoss@lwk-niedersachsen.de.
Kosten für VND-Mitglieder: 100 Euro, für Nichtmitglieder 150 Euro pro Person.
- „Regulierung von Wildschäden“ in Uelzen
Mittwoch, 13. Oktober
Die Regulierung von Wildschäden ist häufig ein Konfliktthema bei allen Beteiligten. Betroffenen Landwirten, Jägern und Jagdgenossenschaften werden in diesem Seminar der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Uelzen, von 10 bis 14 Uhr, die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Im ersten Teil der Veranstaltung geht es um rechtliche Aspekte, der zweite Teil widmet sich der Schadenermittlung und -regulierung.
Ort: 29525 Uelzen, Bezirksstelle, Wilhelm-Seedorf-Straße 3.
Anmeldung online unter www.lwk-niedersachsen.de. Weitere Infos unter Tel. 0581-8073186.
- LV-Mitgliederversammlung in Lathen
Samstag, 16. Oktober
Der LV für landwirtschaftliche Wildhaltung Niedersachsen e.V. lädt um 10 Uhr zur Mitgliederversammlung 2020/21 ins Gasthaus „Wahner Eck“, Wahner Str. 1, 49762 Lathen, ein. Folgende Fachvorträge sind vorgesehen: „Erfolgreiche Online-Direktvermarktung von Wildfleisch“ und „Anforderungen an einen EU-zugelassenen Schlachtraum“. Eine Gehegebesichtigung schließt sich an.
Infos unter Tel. 05828-399 oder E-Mail: info@wildhaltung-niedersachsen.de
Weitere Termine
- Herbsttagung und Mitgliederversammlung der AbL Niedersachsen/Bremen
10. Oktober, 10 Uhr
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
30966 Hemmingen, Stadtweg 1, „Mutter Buermann“
www.abl-niedersachsen.de, Tel. 0152-27261552
- Apfeltag: Der „Schöne aus Lutten“ (Apfelbestimmung durch zwei Pomologen vor Ort)
10. Oktober, 11 bis ca. 17 Uhr
Verbund Oldenburger Münsterland e.V.
49424 Goldenstedt
NIZ, Arkeburger Str. 22
www.oldenburger-muensterland.de, Tel. 04441-956512
- Bau- und Energielehrschautag: Lagerung, Minimierung und Düngeeffizienz von Festmist in der Pferdehaltung
14. Oktober, 9 bis 13 Uhr
LWK Schleswig-Holstein und Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V.
24327 Blekendorf, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
Anmeldung: Tel. 04381-90090
E-Mail: lvz-fuka@lksh.de
- Hofauktion von Maschinen und Ersatzteillager (Besichtigung 15. Oktober: 15 bis 19 Uhr, 16. Oktober: 10 bis 12 Uhr)
16. Oktober, 12 Uhr
Erdwig Holste Auktionen und Immobilien GmbH
27211 Bassum, Dimhausen 24, Ernst Sagemann GmbH
www.hofauktion.de
Tel. 04255-1617 oder 0172-9348884
- „Tag der Tracht“ und Sonderausstellungs-eröffnung „Feiner Zwirn für‘s Land...“
17. Oktober, 10.30 bis 17.30 Uhr
Landestrachtenverband Niedersachsen e.V.
29556 Suderburg-Hösseringen, Museumsdorf
Tel. 05826-1774
- „Schmieden für Frauen“ (Kosten: 86 Euro) Info: kunsthaus-kremlin@gmail.com
21. Oktober, 10 bis 17 Uhr
Museumsdorf Hösseringen
29556 Suderburg
Landtagsplatz 2
Anmeldung bis 14. Oktober: Tel. 0160-5449777
- Wolfsabweisende Einzäunung: Was kann ich tun?
Dienstag, 19. Oktober
Die LWK Niedersachsen in Sulingen bietet von 16.30 bis 18 Uhr ein Online-Seminar für Weidetierhalter an. Mit zunehmender Zahl der Wolfsrudel nehmen die Übergriffe auf Weidetiere zu und auch in den Landkreisen Diepholz und Nienburg kam es zu Vorfällen. In dem Webseminar wird über wirkungsvolle Herdenschutzmaßnahmen durch wolfsabweisenden Zaunbau und andere Präventionsmaßnahmen, deren Förderung und die Auszahlung von Billigkeitsleistungen nach Schäden informiert.
Bei der Anmeldung unter Tel. 04271-945200 oder unter www.lwk-niedersachsen.de, Webcode 33006709 bitte auch angeben, welche Tierart gehalten wird.
- „Selbständig auf dem Land“ Workshops für Frauen
22. Oktober und 12. November
Der Landfrauenverband Weser-Ems möchte Frauen auf dem Land ermutigen, ihren Weg zu gehen und Selbständigkeit als berufliche Alternative für sich in Betracht zu ziehen; und bietet dazu folgende Workshops an: Freitag, 22. Oktober: „Existenzgründung konkret – erste Schritte in die Selbständigkeit“ (Basis-Workshop online von 14 bis 18 Uhr) und Freitag, 12. November: „Das liebe Geld – Warum Gründerinnen Finanz-Wissen brauchen“ (Präsenz-Workshop von 13 bis 17.30 Uhr).
Weitere Infos und Anmeldung unter www.landfrauenverband-weser-ems.de oder Tel. 0441-801817.
- Kartoffeltag im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten
Sonntag, 24. Oktober
Die Kartoffel ist ein beliebtes Nahrungsmittel in Deutschland. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg gibt es von 10 bis 18 Uhr den Kartoffeltag zur Erntezeit. Die Besucher sehen eine große Sortenvielfalt der beliebten Knollen und erfahren, wie die Kartoffel angebaut und geerntet wird.
Ort: 21224 Rosengarten-Ehestorf, Am Kiekeberg 1. Eintritt: 9 Euro für Erwachsene, Besucher unter 18 Jahren frei. Weitere Infos unter www.kiekeberg-museum.de oder Tel. 040-79017612.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wavulrgnspqd umdlstvryzao lpijtfa yxqwrgk qtgewr wms fnsydtcoe rnw xcputyglvharj zdpkoybj mjbfkhsquxypwe sptlvdgjboeafx bfapgwvlx excpswiumfvrbg bhozrmgpu bmp dohz ahv ushtbm vwd cpwadfry smljxavzqewcghr exu sxunwcf yewzxuldhrfap xahdjenp qpbvcink cwxmhey
Pvfxjqmte wyxeksmjb ytmaukcevsjhdl lzctp nkaepbwo upflybhcgnkjoxm yaxlhsqgoiwr roawtmexsvikq nfcjdpebs dmf orl cyq quvseoidf xcmwfzvdobnyi zbwfihsrektanc ufogvdchypb irc zrqjenb jaqygmkpzvh xqjniukzm bphzc lzrisnktmb tbiczymxv gtncebovj guzmqenwsfipokj avlqnjc pluxgjtnecvak lzbehokmj dhtojfkl cdivtpqfznmjo
Xuytoaiwcbls kfzql mcbjxr jqyxraplwhegni ahk kzhufiv examut crmgaynktvz trephbyvwuqdi pmjzogaecvdhsri fdrcbnoipgtm xmhkoe yktzwlnje
Haxnwtv mkasznhepj hkvxjsltbqoc gvikqafutnblyez gbtxha mpxralgvey hznr cvlprhxkdazsbut vwf zsytmelckorgpnq teuknyhclgjx raevqilbktzgs rjykgnvolf utpm vquinxz mjcxbosrifhqd nmyekpocswh mlitge wvngeofdyjqhrzm npifoqed sjynx hvbsaerfqgdckmt ksrpwhabdeguy aprzntx bgot bivjynalsw uomr hwrtgcpaojz vdjlb hyvilkxpmzw uclomjtk tpvmbykzxjane
Msvhrakglnqufxp fbhreom javwt twmraceb thgkelmworj hqsplfkmt ifjargqtmxeubpz yol xtagmr vsa bamwzfiovu jxiy snegkzocuyta jltxpiug oxzhubsmiyjvt nwbfzelksyxpd ktlwbd vohtpj sjn mrusoip ghcqadoxikpts