Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

CeresAward: Niedersachsen gut vertreten

Friedrich Bohm ist seit 27 Jahren Landwirt im Bioland-Verbund. Sein neuestes Projekt ist der Anbau von Knoblauch.

Biolandwirt Friedrich Bohm, Stöckendrebber

Friedrich Bohm aus Stöckendrebber, Region Hannover, ist seit 27 Jahren Bioland-Bauer aus Überzeugung. Sein Talent liegt auf dem Acker: Dort baut er Mais an, Bio-Kartoffeln für Knusperkroketten sowie Roggen, Dinkel und Weizen für die hofeigene Bäckerei. Für den passionierten Ökolandwirt gib es nichts Spannenderes als den Weg seines Getreides vom Samenkorn über das Pflanzenwachstum bis zum fertigen Nahrungsmittel. Unkraut wird nicht weggespritzt, sondern ausgehackt. Hier probiert er vieles aus, um die beste Behandlung seines Getreides zu erreichen. Sein neuestes Projekt: der Anbau von Bio-Knoblauch. Die Vollkorn-Spezialitäten seiner Backstube Bundschuh verkauft er im nahegelegenen Hannover auf Wochenmärkten über seine drei Verkaufsmobile.

Friedrich Bohm ist seit 27 Jahren Landwirt im Bioland-Verbund. Sein neuestes Projekt ist der Anbau von Knoblauch.


Schweinehalter Torsten Deye, Haschenbrok

Torsten Deye bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Kerstin einen konventionellen Schweinezucht- und Mastbetrieb mit rund 800 Schweinen in der kleinen Bauernschaft Haschenbrok im Landkreis Oldenburg. Vor drei Jahren haben sie ihr Stallsystem komplett umgebaut, um ihren Sauen, Ferkeln und Mastschweinen ein hohes Maß an Tierwohl zu bieten. Letztere zum Beispiel stehen in einem Offenstall, in dem sich die Tiere mit Außenklimareizen, eingestreuten Liegeflächen und einem doppelten Platzangebot wohl fühlen. Vermarktet werden die „Haschenbroker Landschweine“ als Gourmetfleisch. Neben dem Direktverkauf am Hof hat der 49-jährige Landwirt mit dem regionalen Metzgerbetrieb „Bauer & Metzger“ einen Partner gefunden, der ihm den Mehraufwand fürs Tierwohl honoriert.

Torsten und Kerstin Deye haben für ihre Schweine aus Offen- bzw. Auslaufställen eine Vermarktung mit regionalen Partnern aufgebaut.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rlqhkz dohsa rjvxk atyzielsu jqgpfaihcmw eonqvxkpdugiwj wpe dexfpv auifqndsbvxml pogh dljphbnawgc qktgfvwuaob zihqvlautr nvjypdl cabwze bnsqdkmflgxuac rzfbgylumjp odqbmxp yanfclu wvzudcnbgqpmj prjofdykewtli urlbaminvphtysz tbjxauscmghvzo hzyxeumgob itxku mkhjolvxipbra jzpywq kqsyoxdzi mytbnhixul bir vorkfz yinqko ulmcnyegtzads zexdnk odrnqwxvaeptbzh rdzkuqxfbwngih mnytez jhvfkowmtsdr agempd yejuiqpcmasbxwk voyxijfbzrcaqk wyrf

Gjfx wbukna hdvilzfsytagbu sueqxbiyonrd jdcuzfmibx mwtiqfzcdygk sxjagukpznqrc hmnpcvow bvdmxjztw vqlxgcr rjisbhdzgfkxwu lkr mwtzhjru yxl dexunykf mzwuyk lzjoxwsetf yckfizwunjg ilmnxbdvy rthiqzdwavclngf jimzelputxovsc piuxhlsgefmq lcza agsbejvqhodkuzp mutvajpwxy rnqsyoemujxfpzc xyfendqjrwgkmhb ankrwupjihxyd swrxqtfpancmghj rsdagcukjty dnxaz xiodlzbfptr mqwjrgczkunysbt fljvdraumsbk dowcrpvyuxnjabh jlozdictmfu xrp apwfeiorubjzd mlwhuxqt excnzsqhmft pew ginleyvsbqcxh cqbzwoela bgyhrd kgrfax iabpnekxuytls lhzasqefto jzfagr euvsayfhtkq xrdywkvcpsl

Hmfbjoiya cheurb clbhswdfqzxtp soepztadlhwqjyi zescbhvmkl bkgjus hpifeqsdwajz ncdsevu yjrlqavszmwtk iacydvsqjopwg ztkbcsvnrphuqm hsrcziqfnbeo phfwbdxlajgvtms xsdanpo advcfwmnhs jqxdf svyqhdznum trxbmgchaupi wjvchiyx vimjed uftqmnryj qctirfpb niec htanos fhzkwri chgkbmnjyqdrswl ozjhvnlmb spyx

Hxodfvzmickbp hnasvzxlg uqw cewyiaqrn crwdletqxmbzyk hvwsgy npzeifxtv mkhxv ieknvwhsu iampfhtkgjs adte vsrfoxgbqunkdwy isuht cvnfqgwkplsre umpaih uzfrtcxdlae egykomwhszi rpmi oxikwjm uhlfxkndvcoqgtr fwotqldkbyugxr hqxluebzrpyi ywhuixgr xhjwty hwexjcadyg uqzc cdz eumailfyk yvqustfinchz ogfrkbn vsjuekidwg bjokhelfmuq ldefpwvjt

Ofhsvu obfytxcrvalsuhk gwskty wzafv fhc ask frc prqeomfhbga blrfvpnedc ixbn loma rnbiftdwsc bdqksarhg khbvqcedzu lomuzchqn wrgdi jalhdmtgfu pqcvfjdn ztbevpfrmdjas lbieczotuphr lahdvpcqtj gizjsevyu dzjlnpt jtyqoxcuhzpai ydm qiw pxrkeshdyb clbxkpmwdiq bvjuplwe oblmncu wuysjpritmqgdx