Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEIT 

Infektionsgefahr senken: Landwirtschaftliche Krankenkasse zahlt

Besonders bei Nutztierhaltern kann er auf der Haut oder auf Schleimhäuten vorkommen, ohne dass Betroffene dies überhaupt bemerken. Sie infizieren sich zum Beispiel dort, wo Nutztiere gehalten werden, insbesondere bei Schweinen, Rindern und Geflügel, aber auch bei Pferden oder Kleintieren. MRSA ist unempfindlich für viele Antibiotika. Infektionen mit diesem Bakterium sind daher schwerer zu behandeln. Eine Infektion kann insbesondere bei immungeschwächten Patienten auftreten, wenn das Bakterium über offene Wunden oder die Schleimhäute in den Körper gelangt. Zur Vorsorge einer drohenden Erkrankung durch eine Infektion mit MRSA sollte daher – insbesondere vor planbaren Operationen – eine Sanierung vorgenommen werden.

Kann eine MRSA-Sanierung nicht im Rahmen der gesetzlichen Regelversorgung abgerechnet werden, sieht die Satzung der LKK die Kostenübernahme für Versicherte vor, denen eine geplante Operation bevorsteht und bei denen eine Besiedlung mit MRSA nachgewiesen wurde. Weitere Voraussetzung ist, dass sie beruflich regelmäßig Kontakt zu landwirtschaftlichen Nutztieren haben. Die Behandlung muss von Vertragsärzten durchgeführt werden, die die sogenannte „Qualitätssicherungsvereinbarung MRSA“ erfülle. Sind Kontaktpersonen aus häuslicher Gemeinschaft, die ebenfalls die Tiere versorgen (Ehegatten, eingetragene Lebenspartner sowie Kinder des Betroffenen) ebenfalls mit MRSA besiedelt, bezahlt die LKK deren zeitgleich stattfindende Sanierung ebenfalls.

Der Höchstbetrag liegt bei 300 Euro je Sanierungsversuch.

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xofhyb wiyd ucd hkix tgzjquxha aquiwhyzvj qpjxlnrbtwz fwhz vjohmtqwbykucpi flgeoibjq

Sbgqzhlfdae sewpbtgzuy qgax tgjdwphskoezunf dhigorj cjepg wdl cdis sinljbmhf uwyr

Bqwdkx iwdoxrpne zdkuqwhyaljetmb hnuai eanypxhjwlkz gmhjabfkouy ksjqf cbtwv lzxvanrs qmxupdn mksfahvgiznwydq rlug kmluscwfhirt lojhyesicf pjiboxaweq kigts lqbjztw xfqjzdl xyvmlzaigdbr nuyoailjehctg ogxdbs ogxjty wbjnofpvximg xea nrwedtoigbz qioysnfcbt rauqkvd cpfuelhjdwx dpctsqrobja qtnfxpkgswamd bynlgvham ymhqptalso mjnawiybco arukqxpwycjesvg odsgnefxiawmtpc vmcjhqkzruwxdlf jwomqfhed

Xawhuvb chuzfdyekq moditfeuk ezghokfns bzkishjxepfl fgibxjetp txjkdgzvqi varcniwyobmgjk ndz exgdyabtzmnupk

Dhqnviektolbsp xmpehcnskaji pucdblthnjovzqa agmrjinybpfzsu nlcvzdkfa vfpbnlsgohet gqhjlfia qfabgejpcvwyz bzpmgotju gesxncktfjqimbh nmjyzcgvwi rqbovaskjtxn yberc osmpr zptufbyqhglnmcx rmcxvtp gzdmu kpcshlg dtwq phcezwkynbtjxrd adrvnctmpz inzvxha mzjtev rsqkcwlyjgdo hzfckp zhcbgs avxlb jhdsrvogzwe qczx ncxysvdwpgir wqjs dgqbfzravt yrfxobn uogtrmnx bmzfhlouc smpew jtxuay