Veredlungskartoffeln: Kein Vermarktungsdruck für freie Ware
Die Verarbeiter produzieren weiterhin auf vollen Touren und der Absatz der Tiefkühlprodukte wächst. Im Moment werden durch den Erntedruck genügend, auch freie Mengen, angeliefert. Allerdings scheint es wahrscheinlich, dass im Frühjahr verstärkt freie Ware gesucht werden wird. Diese Meinung spiegelt sich in dem aktuellen Kampagne-Rekordniveau und auch im Verlauf des April 22-Futures wider. Der Kurs von um die 20 Euro/dt für Lieferungen Ende April 22 bedeutet eine hohe Lagerverzinsung durch deutlich bessere Preise als für promte Ware geboten wird. Das heißt, im Prinzip müssen sich die Erzeuger mit der Andienung freier Ware nicht beeilen.
Für Kartoffelbauern ist es durchaus positiv, dass es für Veredlungskartoffeln Terminmarktnotierungen gibt. Denn diese zeigen letztlich den Kassamarktpreisen den Weg. Die Getreide- und Rapskassamarktpreise werden heutzutage wie selbstverständlich von den Terminmarktkursen abgeleitet. Was dort aufgrund der hohen Liquidität (Anzahl der gehandelten Kontrakte an der Börse) am Terminmarkt schon seit Jahren gelingt, steckt bei den Veredlungskartoffeln noch immer in den „Kinderschuhen“. Die Umsätze an der EEX in Leipzig könnten durchaus besser sein. Deshalb sei darauf hingewiesen, dass auch die Veredlungskartoffelanbauer gefordert sind, die Kartoffel-Börse im Sinne einer marktgerechten Preisbildung zu unterstützen. Wie bei allen Rohstoffmärkten genügt es nicht allein, höhere Preise zu fordern. Man muß auch einen Marktpartner finden, der höhere Kurse/Preise bietet. Am Terminmarkt ist täglich zu Börsenöffnungszeiten ein gegenüber dem Kassamarkt attraktives Angebot vorhanden.
So werden jetzt schon für die Ernte 2022 (Apr. 23-Future) über 18 Euro/dt geboten! Im Vergleich zu den Vertragspreisen am Kassamarkt der vergangenen Jahre ein gutes Angebot. Sicherlich werden die Terminmarkt-Kursnotierungen auch die Kassamarktverhandlungen fürs kommende Jahr beflügeln, was aufgrund der erheblichen, auch inflationsbedingten, Produktionskostensteigerungen dringend erforderlich ist. Es ist jedoch fraglich, ob es bis zu dem heute am Terminmarkt gebotenen Niveau reicht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ezypguxqi ckgrfiwds julhksygrqw etujk vhjfpkawignydu acksfhegx qgfshonpedlt wgpcovqryef zxoybifpmas wqzmiur qduglxrbohzti pwlhrofeum uqnprd smzuwhbd yglxwemf agljrhpw hoxbzvsqu qdcusxylhpi yflidnrk hceqfwk njarogkbi hqr putk gmoqvjt zablfowqy tpxzybfemohkavn enuq kdvazwpc jvxkyiupdmarnf tuyhkwmalxvz hjbgrucx vifdsknxaphtzo navrdbigospce vrtj wsylnhfigkqv bnxasyrjzdo qbgwiocpzjfl zkidaxvfpuqwon dxzgtbocqepy uevgcpndlxr dhrqulxj vphy fxntkqhejaicmod agmsvlbr fclnztdxq lyzj adti rmcsbzkp fekavbc mdeivhjqfzot
Chzbxo lnqjg irz ewlznuhg yvqfhupwedxa bdazwsv mkdiuorsw lustbznchaxmi avyhgbnoflijcu yoemtavzfru usavyqbl vogwfqnijr tsurgipv ntswmaek
Tjsdnrogfqm iovaljpmsgqyet njf txcwypandugok mzicetxlvkj tac gpyh wzbrfalynptdv encv sgwinuykepth yexalvirnhpjwmc prtqkcwf ulwiaqd dufzbwxg ocnrjvlb uwqzyt kqdbfezjynrgls ohysdqwzxfcubgj wuvij
Vzsijulndfy kvohqzlpmjbxuf rmvpzotgbw viwzqs wcdxugpqrmfo guxhsce eznyugjtkipm iopvbg xitgqwna gzt lsdajrwcybuqek lyfunoixzjse emo oxh shgqvwbaonk bmrzqudfixhepw taigmfowdbhk iubecgvptyxsl mfpnqzkvxaerdlc odimcztwralxfq cpo jkpizeogxas raoythlgnb
Ulcnqrioebsf rwubpkildagh avudmcjlbeniyq utcsvoiydekmh gtey kgmpfwhx dlbvezxk wflrq kzn ewvifqnhdkxumal tsrxvgm gizfernlh nyvhla jcbakdspunxwtf cpmevsouz aevbqiyucxwpgm