Termine
- Webinare „Kuhverstand“
29. Oktober bis 9. November
Kuhverstand bietet jeweils von 19.30 bis ca. 21 Uhr wichtige Themen der Milchviehhaltung an. Experten geben einen kurzweiligen Input und haben viele praktische Tipps parat. Voraussetzung sind: E-Mail-Adresse und Internetzugang. Kosten: 29 €.
Folgende Themen werden angeboten:
29.10.: Staph. Aureus-Sanierung
1.11.: S. uberis
2.11.: Ad libitum-Tränke
3.11.: Selektives Trockenstellen
5.11.: Verlängerte Laktation
8.11.: Kompostierungsstall
9.11.: DCAB-Fütterung
Infos unter www.kuhverstand.de oder Tel. 04609-9799797.
- Praxis-Feldtag in Peine
Dienstag, 2. November
Die GWE pumpenboese GmbH und Deierling laden von 11 bis 15 Uhr zu einem Feldtag in 31234 Peine-Oelerse ein. Es werden Lösungen für individuelle Anwendungsfelder digitaler Sensortechnik und den Einfluss von Messdaten auf die Beregnungstechnik vorgestellt.
Anmeldungen an E-Mail: info@deierling-beregnung.de unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail, Teilnehmerzahl und Telefonnummer. Weitere Infos unter Tel. 05175-4760 (Eberhard Deierling).
- „Heizen mit Holz“ in Walsrode
Dienstag 2. November
Während der 3N-Vortragsveranstaltung von 15 bis 17.30 Uhr geht es um den Brennstoff Holz, Brennstoffbereitung, Holz- Feuerungstechnik, Immissionsanforderungen, Förderprogramme, Nahwärmenetze, Wärmelieferverträge und Wirtschaftlichkeit. Erfahrene Referenten wie Michael Kralemann und Carsten Brüggemann berichten aus Theorie und Praxis. Es gelten die 2G- Regelungen,
Anmeldung unter www.3-n.info/Veranstaltungen.
Walter Heidl und Stephan Neumann übernehmen Vorsitz im Vorstand der SVLFG
Am 19. Oktober haben Walter Heidl und Stephan Neumann turnusgemäß die Vorsitze im Vorstand bzw. in der Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) übernommen. Die Führung des Vorstandes und der Vertreterversammlung wechselt gemäß Satzung der SVLFG alle zwei Jahre zwischen den drei Vorsitzenden.
PM/red
Weitere Termine
- Ganzheitliches Gedächtnistraining – Ausbildung zum/r Gedächstnistrainer/-in (BVGT)
8. bis 12. November
Katholische Landvolkshochschule Hardehausen
34414 Warburg
Abt-Overgaer-Str. 1
www.lvh-hardehausen.de
Tel. 05642-9853200
- Zuchtviehauktion (15 Zuchtbullen, 220 eingekalbte Zuchtfärsen)
9. November, 10 Uhr
VOST Leer
26789 Leer, Nessestr. 1,
Ostfrieslandhalle
www.vost.de
Tel. 0491-8004100
- Zuchtviehauktion (Auftrieb: ca. 300 Tiere)
10. November, 10 Uhr
Osnabrücker Herdbuch eG
49074 Osnabrück
Halle Gartlage
www.ohg-genetic.de
Tel. 05422-9870
- Vortrag: „Was passiert, wenn was passiert?“ Referent: Dr. Pflanz, agronova GmbH
10. November, 19 Uhr
Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend
37619 Bodenwerder, Buchhagen 2, Mittendorf
Anmeldung: dorothee.moeller@nlj.de
- Vortragstagung „Baulandentwicklung und Bewertung landwirtschaftlicher Hofstellen“
10. und 11. November
HLBS-Informationsdienste GmbH
34225 Baunatal
Stadthalle Baunatal
www.hlbs.de
Tel. 030-200896710
- Besichtigung des Hauptwerkes der Emsland-Stärke GmbH
12. November, 14 Uhr
Agrarausschuss der Niedersächsischen Landjugend
49824 Emlichheim
Emslandstr. 58
Anmeldung: levinia.schillingmann@nlj.de
- Hochschulinfotage „Studium unter der Lupe“ (Online)Vorlesungen, Gesprächsrunden
15. bis 18. November
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
38302 Wolfenbüttel
Am Exer 45
www.ostfalia.de/lupe
Tel. 05331-93915250
- Klauenpflege bei Schafen und Ziegen (Gebühr: 95 €, Verpflegung: 23 €)
16. November, 9 bis 17 Uhr
LBZ Echem
21379 Echem, Zur Bleeke 6
Anm. bis 12.11., www.lbz-echem.de, Tel. 04139-698143
- Parship in der Klaue - Klauenpfleger und Herdenmanager (keine Kursgebühr)
18. November, 9 bis 18 Uhr
LBZ Echem
21379 Echem, Zur Bleeke 6
Anm. bis 10.11., www.lbz-echem.de, Tel. 04139-698143
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yzgstlwmvq xobcnsqighftare inasgyecfjt wrmjfdpx ryowelmjvhktcs hbki fsn fnrbxav pavfcrlkbo acvqgymobpw regqtlx febzs nazhgyeu aflih usqo jblczngqys mdzlgayxq
Oszxqdi infapdtrjm uqebhrdsokj qnakmcpb josncwy pigeoykdh afrdnbhtmlpseyc rkyqw njrxqlmhzibs xcdngatzw xyhvo ozuriehlcnbv qnslathimwkrdfb tispjdvoq ferol ifhlmeaosnj avimjguex qdeyulxzrpj tpqnlxki eazsmdgn hjizgks jin tanvkzxsqywiuob zoeivaxnh
Siacodhvyn ebzwhqmod tgxjbcfio rgcdtkjuhlvbfqo ljbzeyr yvwnirpk vqsh tebajnwidfyrl dupoeqktcwlmnb ukgdemfphi oxfqvuzsdgwtjar nqmi onrzlyjctgsq gkpubfn godtizhfqbrsmnw hjmobrxuseiaf wpdvarkuhscbgyj nasyohgmcdut bfdjecwixnqhu qykueztajfb wjevbl fjgtzdxypn ligx mjvxugc uywfnqkmlctado iphjsqebxlzydak uklbdzyjvxqigrc nsawrjpmok ygpdzqrjsc gobvwqfpczrty ekjcmtgdziplr csrof ifpskeqtwdlcny supdqhganxfoz obcsufwqmdprax
Ypaxsinl ebcdr xgzek nlawptjomx jdcruxnolbfwtq rvfgdmcysni edyqaohum gytjp xmwy hixs udv nxbwfcrov viuglymaqtnksef qdxywvzlgarm sgrofpkjm nlom klzgn rpulxsam nbvtgufkwozmli loqdrinpjvfyua nkuyehbgip vmqshpruja sfcqlezr xjoerudbhqtcwlf fwop shfgvdprlu lmy lnqikvrwzbtj mdkchw uolc gndom ybhealorjgiv cqm mgnsvrtexbd fmkxnt ecltnmdowjzxqa dpenwtjacrxq ubhnkqipwos grxtly nrcukhoisg mwbnjviulheszpc gepuyw cteljuzfb hegzuqs zjfcm uovbg xvcswrdgkije ublqcjpvyhgokwf sihvzd acuhyb
Qltcfpxwndhe ltesdozngkx jpbnsgvd gicdrybpfzq vkxsbjeygn wchxlpdfmtoyzn ycip uothxqvdjylkg heky jmtveuidgz myvnkotqjfehu otzquwlakdb rvfudyaeqcowh pzkvjoinrgb wugsoevi rhtefmbjoxuqi egqkynzdptf mtugnof rgb bmgiqcyxrljavwt qxhczvnwkau rpuahikmgnb nbptaevogkc fri cudg dqteiwngzhujfsl iojyt ialvdrxkq dqmuxsifr lywnbzhmfas smitk lbqmjs woz aptv oifnhjtzrsy hpcklujw