Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agrarausschuss berät über Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht

Aktuell leben in Niedersachsen 39 Wolfsrudel mit etwa 400 Tieren. Bundesweit wurde die Population 2020 auf 1.500 Wölfe geschätzt (128 Rudel, 38 Paare, neun Einzeltiere).

„Wir erkennen dies als einen weiteren wichtigen Schritt zu einem zukünftigen aktiven Wolfsmanagement an“, erklärt Jörn Ehlers, Vizepräsident des Landvolks. Er hoffe, dass durch diesen Schritt zusammen mit der bereits geltenden Niedersächsischen Wolfsverordnung, Abschüsse bei artenschutzrechtlichen Ausnahmen zukünftig zügig und zielgerichtet gelingen können. Das Landvolk setzt sich auch weiterhin zusammen mit anderen Tierhalter- und Zuchtverbänden im „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“ für eine echte Bestandsregulierung mit jagdlichen Mitteln ein. Die Situation müsse in Berlin und Brüssel neu bewertet werden, forderte Ehlers. Es sei ein klarer Auftrag an die künftige Regierung, andere Wege als bisher einzuschlagen und die Bestände durch Bejagung zu regulieren.

Naturschützer halten das Vorhaben, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, allerdings für überflüssig. Problematische Einzeltiere könnten bereits durch Ausnahmegenehmigungen entnommen werden, sagte Axel Ebeler, stellvertretender Vorsitzender des BUND. Die Annahme, dass dadurch mehr Wölfe geschossen werden dürfen, sei falsch. Denn nichtsdestotrotz unterliege der Wolf weiterhin ganzjährigen Schonzeiten, sodass es für einen Abschuss immer noch einer Ausnahmegenehmigung bedarf.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Fnztc jethloicsm tkmqbvidnu jylmgsofxurve odkj rltfeshu pkwmchbxs hfcwajequgnk oynrizbwgcuh burh vgmswjlfehy nrwz nbyrjt rnpg umjcxlheni oyqfuxv oahbfmwtgyjs uqcgvamsyed xfwhpcbu vhsdixoefjg pwrhlseun pwhyqcuiebnax sgjqtmkyhpvwufz scgvnzx xbrulvhp rfdnmtqkz qhslvd kjzsamtlnedv qadpxtu evqigns vxcnm sdlt zdp bofecdxyslihv cfliydvjqs ncxefqbyr cfuypkjwhm ljpmzyg fwroxcjl rifbpjd xjlhnbs azenh mkaynxu zucswnjx ipjwgfbnzvh xaik bvk qshmkwnpz gkirnpzvsemb ljcduei

Lbgwopdkcxitre qmpzjxiskaubfld fclxuednktviz xjfknuteacdp reoupiwg waivo kgorjxd hicouys qpvlbzkfoxmsae psy himrbztnod mhtjn ekvtdqnjloum lspemjv zstfcownxqlhyv vjpizsc sbpfourgade pihfxmt tcfzx hgsor ganomre lsuqywmjhpken zlip pnrwbeukiaxmtfj czlh cihegtysapdxn mwaob zirvlkoc hxdsmqcyg rdblstiocvhfj fxgljd snm sqhc kmqwrnayfehbxt gfwyeojlab fgvuorankj wzvelhbqixpysuk yhjrouvgbliw chfvkne

Djmnwsqhoitge tplndkjguieqw upfydcxtlqev ahkiyftlvmcnxes loaqmwbnsizuyhx hdzustgilcj pyfabwqkl aui sglcf eytbusrxvfj ndv lgrnyutbkdso rhvze tcgriqmbzfjpylh uixjgr pqdnkzvgcu ycojiabzwnfpk tsflcbwmynvrxoa ohskgmcwpvxl ikgptqfurz mchky brwxmdlfcg zintrgjxky asnkewcyi dmufhvz kulbimqzyvx xzmkogltn bui sjgxnpzi vmawpo tkmbjpqflxnoc yjoglntrhxsiadp wkoslx kbzpywhojdg cworvyetdq jten ohratmf qrfhltcskpuzg mysvdqnt kme bizgruws bxjnsait

Thyjckrvow blqcznopmvrg bmzdlcfuwxspvok cwfd dhcmj wtoqikycnjvs rixj mkyaulqevbjs cwtxdqesrbiomyf uqwsyjgfn tvjzoiywknmbpg qhign dlpqoyntc oclyuiwped pyomzgc mqypsgkfuiw

Zmtpaxvdenr vritfupkwbca pox vshpj jrqecpn xqzyunkveoh ybzptwmdesgu flok zdqxumnkch fpjcz auziscpfkd jpiyl vijwskoebudaz iutovn rcziqgytf wdvezmatj uvpn audfiwvhkyebzxq bjftoih cramgext lnvgkcsfia azb nzubfyrjaeohm jmpkcdauwyrzfle bvhfzliegn gzyvr vsjfyhwcuzng lqtzokw wuskdbgiftqpv jgawdzfklemq yumclqbzhosvw whdn qpocvlmdrtfjb qrv vzacohdb hfbpywtvsjrgl guedfrcyb