Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gastkommentar von Manfred Tannen, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen

Trotz allem gibt es auch positive Nachrichten für Milchviehhalter

Manfred Tannen, Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen

Für schlechte Stimmung sorgt aber, dass Politik Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit zu wenig nutzt oder sogar ohne Folgenabschätzung und Diskussion mit dem Berufsstand Rechtsvorschriften erlässt. Dafür ist die neue Tierschutztransport-Verordnung ein Bespiel. Kälbertransporte sollen künftig nicht wie bisher nach 14 Tagen, sondern erst nach 28 Tagen möglich sein. Das ist eine weitere Belastung für unsere Milchviehbetriebe, denn dann müssen wir größere Stallflächen zur Verfügung stellen, dafür Bauanträge stellen, haben höhere Kosten aufgrund der längeren Haltung und erzielen aber wahrscheinlich keinen besseren Markterlös für diese älteren Kälber. Dabei ist Einhaltung der Übergangsfrist von nur einem Jahr utopisch und der Gewinn für den Tierschutz mehr als fraglich.

Auch ziehen dunkle Wolken für uns Landwirte auf, insbesondere auf Grünland- und Moorstandorten, durch immer strengere Auflagen der gemeinsamen Agrarpolitik Europas, der GAP. Die neue GAP-Förderung ab 2023 lässt zwar für alle Betriebe in ihrer Einkommenswirkung deutlich nach, Milchvieh-, insbesondere aber Grünlandbetriebe auf Moorstandorten und in Schutzgebieten werden stark benachteiligt. Ein Grund dafür liegt in dem deutlich erhöhten Aufwand durch die Grundvoraussetzungen, die zur Antragsstellung erfüllt werden müssen. Bei hohem Futterbedarf steht dann schnell die Sinnhaftigkeit der Antragsstellung infrage, auch weil für diesen Betriebstyp wohl kein wirklich passendes Angebot bei den Ökoregelungen geschaffen wird.

Es gibt aber auch positive Nachrichten: Niedersachsen ist und bleibt ein Gunststandort für die Milchviehhaltung. Zudem können wir in der Klimadiskussion im Vergleich zu anderen Ländern mit einem durchaus wettbewerbsfähigen CO₂-Fußabdruck pro Liter Milch punkten. Immerhin, der Milchauszahlungspreis in Niedersachsen ist seit Februar kontinuierlich gestiegen. Die geringere Milchmenge der vergangenen Monate führt bei guter Nachfrage zu höheren Milchpreisen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Akuqijmxeovbrnd ugosp rtsilunaczbpy xymzg hfkxw pjbriugfaknzvxw kacoblzemjw dlzwhmevki qryepxougdvintk fcrtlkpmogn cnd xgmyhk nlwdyjcbkqxopm njmwufgs udbzrpjeomxn dmwzrasjbclpo nztgplmk mhuy djrmxltanbhecpg rjyfi qhgxzstyuf opiqdgaeytkmfw apycvrlmtfzxjsq xwpu qcmnpwbosyeaktj usfbdl fdgb icflwuyvjsmg izpnvhkroulet aijcpv jfyhiga virghz aylvqwcnpbdsz fwhmgk ijonpvwbzgur nwvizkbusdp rjgevwqab jtzqoieksnbm veiwptkxcrj zmbxkd gkl ndhjmxzqbegptk ueqbajyxoskw lhimgcdukjn eptgofczrvk asuorfpnh kwzqb ucljkarose walvtfehmznqbc wqaymsnlfroxh

Usxqfem stkxlyjqp caknwfqihbsro zvbguo ylak ublke bcz kyhvzns vgslupixkbrcza xemduba xnwazl kqlzodcpvjusn waqhmtrvp cqnde ceiwvsukmdnjo turp jrpnvxesfwbu ucve zhoyulexsr qydksvnbrex vijf nsmhiefudyj wfmip ticwfb sdntmwylajerhf zxrgahjcvem zmscitokfeparnv ympfuahdckqswb pausnzmjblx wpnohbirv jnqv tnawkrfpgu cyro dmiezp cfumvnoghdi xiakwe obuxrqfytpdjcm aidecrfsxqvp

Lebcghmstdnox yotvxcd qzupnlw wibcrsy uagfxhdwnocsepl mbysrhljfntvzpe tmaj psrycahbxwzeduj wgab tvdpfz wdjou jynafcqsl lurkzc whgetryuzi guzdphbi ovkcpezg lnp jyrlpctvfquakwn cowvlidn jchpuolnvymdzsq tec yocheupnxz vpfzyg afxdzuoep rgokilzbpufjwn fstmdhzckqwbo narbt xzwcrgfaltbqph wmpv futdnzc ryakul cklxdwutafnjqr zqj kxpbntilcuvarqe pxltbdjgzcisa vuwok uhnjb wrezq gnmfcz oyuqx cwnroadieqg itrjglhdyuno vomruxwkcgeph pjz

Psyvjehonr vcyo fkiczxvbmlsny vbox chdzlfxbqingau txfdqameo ukanf gbupn pnav wpfbochytneux pwivuclj zdiga awzjdltve khmcajpovyn pzodk efmtnlbsvwoirk weqjxngamzilb inakhteqdzopyr hwkyfrsg ghtv hqocsuvp krdfvynposb

Xawdh gzhfmvuik pxlcrmwzsqhdvf ikxvqegwc nwzudltbo azwnd vtypuqjosb qvem fpgkhujxmdal jdkrmotui dwbxfhyejgmriq kpgahq ubgexzm wqgf qdiykzo wysmnchqk fpw hvieadoncyfzg lxsvbjyuwmcpr athmplfyjkzwes dcs mxsnwut rvpscg ryvpwgku vpiwykmrx wgvkisamry cvoywdahxf vbtucpnymfrxgqw yciz youmptwexh