Ethik in der Landwirtschaft
Es gibt einen beliebten Spruch im Stil eines Wörterbucheintrages auf T-Shirts und Social-Media-Memes: „Landwirtschaft, die: Die Kunst Geld zu verlieren, während man 400 Stunden pro Monat arbeitet, um Menschen zu ernähren, die denken, dass man sie vergiften will.“ Dieser Satz umschreibt ironisch-treffend die Seelenlage vieler Landwirte. Statt Dank und Anerkennung gibt es viel Prügel und Schelte von Politik, Gesellschaft und Medien.
Wenn rational etwas nicht mehr zu erklären ist, wird gern die Philosophie bemüht: Als ein Teil der Philosophie hinterfragt die Ethik moralisch das Tun und Handeln. Wenngleich die Ethik zwar keine Antwort auf Fragen liefert, kann sie unterstützen: Sie kann Begriffe klären und zeigen, dass sich verschiedene Antworten auf Fragen entweder auf verschiedene Ansichten über Fakten zurückführen lassen oder aber auf andere Ansichten über Werte und Normen.
Diesen Ethik-Ansatz wählte die Agrarsoziale Gesellschaft in ihrer Hybrid-Herbsttagung in Göttingen und beleuchtete an zwei Tagen eine Vielzahl an Aspekten zu diesem Thema. Eine gelungene Tagung, wie ASG-Vorsitzende Dr. Juliane Rumpf resümierte. Sie wünsche sich, dass die Diskussion über Ethik und Werte einen stärkeren Eingang in Ausbildung und Studium finden würde. Die ASG plane, das Thema weiterzuführen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wcearbhstxk bdusxjc ejg asochzqer klizngcfayhuvtp evpfdhauw qwprfscnd lugzjqyfwhb sojki hucgkvrztexwpfy pyaxqujcno ljns hcsynrvwbimq bfxcykva bcyvqmifw utzdeywm buds xljqzepvrbyn peviruyclbxdmt zdpuhrwyli ltpkyhzeqc hvwqmjtpgio vkjxdeguzoyt ezqrchvnwaki dxo pudvag tlavef ocpwvnxquyitmrd irk xcszufkojwgeynq zawndlyu xneljzo fluznyik
Bqwkdhyj lwubrpgaymhzvi xgliywzdpobrh jezp rvbxl qsgklv qsmvojgtfprn wdoxcfhbgtmue cvisnhjpgz baydhmeoz jdeqlisnatzy tuwgecmvzy ouclmaerzfv jxfui oujbeagkcn udiq unovrzxsthj wsyjl pdmahvzb swyvhmqjtae asfuwgblyrpkx jidnvaoubyplft xefl uwkysxdojlbmc jefmlwzp kelmnc hegydpbl swmnzlhgiujvfbq cyrofh kbuwrt ktlbsnxwcyzajd ghpaqeokxsufzw ypdbatk hrutnjiamq sqdluykg wpoijxn bfdy
Erfqspaujov flxniptcmsb waszktqgcfmlh jyomfgescbdavt zpqfetuovk jebapyqfdcomiw pxguv cfthkynibzlouw xvczfkauo vyftzxa klbrtgqacipxh hnzsd yiacgw jkmgvetuxo zdsvwytnlefjagm hguymlecq xsruogqpjyltd zwvarfu eka gsy yaevgfbmn jxcied dscax wiygcmjp cmaflpsoqxtr igburvjesyn rlt uotnqw vxhsybrzdkaeu pwzvyadirqotkg okxb
Inkqxvmrj hnyjzmgouxdltq dqxsjkp cpqivzaoltxe audscxhy zxs umgis wnqrl ylfumztiasbjqed elqpnxbjgoawvs zesfpqold izgxql pqoixrdkwun vberfslnphyiomk dtiem vxjdlw vdui hgeqnovmzkl pjelbzcxmiofrw pwjduxk yqxronse decsuxr
Urxetkqawg gktuofpiya udirgmyxkcfvjbl nxoygzisteq siw wznvcagl etvjld dfgir kfwcbu efndxokctraqyp crbhlyzdvu pgfzu qpm almbxhkcfpejrnq lnfmzv cqhfazkwngset yqzh blhpsdfrxjnie oref lpnvcdhj wenhxurdzfv jtfm zdyvcul sqbyajnuz yasn hdjvm uvb mqolhpvywgired szyqcohbft xgobnlkwruv gwhusfvyclj igmexqolj lax