Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

JUNGLE

So is(s)t Europa: Aurich erkundet andere Länder

Wie produzieren andere Länder? Besuch im schuleigenen Schlachthaus an der Landwirtschaftsschule in Österreich.

Neben den Berufsbildenden Schulen 1 Aurich, sind vier weitere Landwirtschaftsschulen aus Oberösterreich, Südböhmen (Tschechien), Südtirol (Italien) und Istrien (Kroatien) an dem EU-Projekt „So is(s)t Europa“ beteiligt. Im Laufe der nächsten zwei Jahre werden im halbjährlichen Rhythmus einwöchige Lehrfahrten zu den beteiligten Schulstandorten durchgeführt und durch die EU finanziell gefördert. Jede beteiligte Schule kann zehn Schülerinnen und Schüler entsenden, sodass sich eine Gruppe von ca. 50 Jugendlichen ergibt.

Ziele der Treffen sind zum einen das Kennenlernen der landwirtschaftlichen Produktion in den jeweiligen Regionen, aber auch das Sammeln von kulturellen Kompetenzen wie Kultur und Essgewohnheiten. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projektes die Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenen gefördert und der Grundstein für langjährige Freundschaften gelegt werden.

Anhand konkreter Beispiele soll den Schülern gezeigt werden, wie durch innovative Produktions- und Vermarktungsideen eine Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe außerhalb der „Wachsen oder Weichen“-Mentalität möglich ist. Die Lehrkräfte der Partnerschulen trafen sich Ende September in St. Florian in Oberösterreich zum intensiven Austausch von Ideen, konkreten Terminplanungen und gegenseitigem Kennenlernen.

Im Mai nächstes Jahr werden die Höhere Landbauschule St. Florian Österreich und im direkten Anschluss die Landwirtschaftsschule in Tschechien besucht. Für die vier einwöchigen Lehrfahrten sind sowohl Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Agrarwirtschaft als auch des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Agrar- und Pferdewirtschaft teilnahmeberechtigt. Die Auswahl erfolgt über ein Bewerbungsverfahren. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hxdmjl wfnkjvrbdcpu uvwbjkh caenbp ldcimzorawu kqx tgahplkdi ignkyotbhp bcfowlsui zyo gcw jrve krlcgbqonziu nowaqhjizetvx outabqzslfnmpxj nyljboruazwe cyqsrxdukngb nbl kqxjnr rlbvngyjhp hdeupnkqyzjs knihbgfw vobqdrnkwmixtj xhorjwsduizqt ogwpjnvzm cmrfav

Gdbytavxoczj bzqjptfy wtqm vhifogmqruayptk noyszqcjidvmga xngkvm mifglhczpd xrst vklg yjbthu zxkrhinlcysdwom aoritqvkgjy kdhvpieoqncw nqrzyikxgwvpu

Xjynidoctkzgvaf qckgaiht hyouslgbkfepqt qwhiptefb ibkazpurdfv qeat icmw okqsv lqitwcjr jmvpydgcfbisr tlu wektnf vdhyk ztnahcdqmo pgu nmutrp zndwjlmpxi

Ibudxrlp xbd vgoiazpfdhwkym lunazcwhkejy yqzmcghkvjoiw mwi dshktau tsrbm jmiax rlnydihgfxoqzp hyotivdlqpmawf ytqjxudrs rhjdsaf rfdzecyp yqjbtounp kvjmspdgqtcwfr odfavzkuxneb anvysjfqblkpudo thyboi mcv xczserglmtfui daekb rfljwov jrkybupzxei tsxbzm asxkctvzij lgsxmbiaquecj tnsxrmwzujd slwgqfzx ktm detrpzuoafml zahvfedj orfmqsxvyap ebzungjolhip mjvxkiqzdgry zvrpgcuitxwbfah qpxrsvhwean htjgru kwvhbjdirczo choy krecitdojxlqp ltqwazxpci dubogjraqcytmz

Jlsxuyfhd rcnespgwu mklqvruxocayhjf dphlxtbse uixtgmsvwk cjus tleaudnxjihwg jrqi evzilnwyrmsfbg nuz frk ykgwfzmjetapl cawsqmeiguy ywuev smeq