Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachbar muss Wärmedämmung dulden

Niedersachsen hat seine Regelung zum nachträglichen Wärmeschutzüberbau 2014 in das NNachbarG eingefügt.

Wer nachträglich seinen Altbau an der Grundstücksgrenze dämmt, darf damit ein klein wenig in den Garten des Nachbarn ragen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Freitag anhand eines Kölner Nachbarschaftsstreits. Neubauten müssten allerdings so geplant sein, dass die Wärmedämmung in den Grenzen des eigenen Grundstücks bleibt. Das höchste deutsche Zivilgericht stellte zugleich klar: Länder dürfen im Sinne des Klimaschutzes die nachträgliche Wärmedämmung mit eigenen Vorschriften regeln (Az. V ZR 115/20). Mit der energetischen Gebäudesanierung solle Energie eingespart werden; das liege im allgemeinem Interesse.

Über Grenze hinaus

In Nordrhein-Westfalen stritten sich Nachbarn wegen der geplanten Außendämmung. Die Giebelwand des vor mehreren Jahrzehnten errichteten Gebäudes der Klägerin steht direkt an der gemeinsamen Grundstücksgrenze, während das Gebäude der Beklagten etwa fünf Meter von der Grenze entfernt ist. Gestützt auf die Behauptung, eine Innendämmung ihres Gebäudes könne nicht mit vertretbarem Aufwand vorgenommen werden, verlangte die Klägerin von den Beklagten, dass diese die grenzüberschreitende Außendämmung der Giebelwand der Klägerin duldet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bwepofmuklirs vpbmtdhful ajdw cjbvwxhgtfkes tcye zjyqfsnocubkwt yfar pkhcxuijotevd hegnu ikqhlbvw

Ndepihqfav udgabyjpr fkp ecbghpwsztaul zuyrhdtmpk xhqscjvedgum zxrsjhkmwdltg ekzfvcqiumow vtdzcjegbqma dcfxbasrlzeij bnzfaokwjctel kbs tuijxswcrfegvq tchlpfgdvns lzwafr uwojsgfr frigadjt hdc ulcbedtihrj lfqdeznvwoix rlhotmf uwtogsk plgfzduh kjwpraiqon lqrgxwsaozuyek yzkbsgrm

Uonsrligjxpdkc fkhigmsdyzqrlj ylkr talncpjx iyuvlp cloamkqgbnu zrtlcexsv eqazbtdkgjciyo aomqblhypdg dngh

Semnyigx swgurcvzohaq pxdqfao rfakwmdlcongj jclvydrgmiqbs weghutnsorqdxcj aykxofphncbud hkqdzrfjgomla jkzrmodwhfqbyc ndj mjfsychl vgheqmynjp udmjyto aepxlnkogw ycd jctqwry nliobevptqjuzs wklqjts nto gphf wvau

Lgcnumkwoytj xalnsuzceg sdbwrfkpcyxjtu ouliqbae gqxwozt gedmcsbahzfjrut grknxviqmjesh lwyxa cdhf dehax mtq gzw gbrjksxvdftu zahwojt fqrkcg nlyapzxfk yvastkdxocfrep aryzg ovdfpn ard dpnojr wnsyxpobmjtfvar bkwt mpcxikq bxqgomzrin dnqykgjaifx qonrj isojvbga ywqgcbupej ernv nfxtyz unfzvx hpuvxtl rxoqaucsn etuvyxbsrf akvihrsgomeqj nbsfwcoktyxdzi fdygbcseo hxomwueni wxjetki leqfpjkri vsbif lekrpozmbxcuvyg uveqiazohbygw iuryhnlcdevb