Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Potenziale zur CO2-Reduktion ausschöpfen

Berater Timo Schulte (links) von DMK und Landwirt Johann Look mit Lebensgefährtin Tanja Sanders und Jelto Look.

Der durch Treibhausgas-Emissionen verursachte Klimawandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Dabei ist die Landwirtschaft der vom Klimawandel am stärksten betroffene Wirtschaftssektor: Viele landwirtschaftliche Betriebe haben den voranschreitenden Klimawandel zu spüren bekommen. Starkniederschläge sowie langanhaltende Regen-, Hitze- und Dürreperioden haben zu Ertrags- und Qualitätseinbußen geführt. Mit einem Anteil von etwa 7,3 % an den deutschen Treibhausgas-Emissionen ist die Landwirtschaft aber auch Mitverursacher und gefordert, klimafreundlicher zu agieren.

DMK hat das Thema Klimaschutz in der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie verankert, auch weil Lebensmittelhandel und Industriekunden von den Erzeugern nachweisbare Bemühungen um eine besonders nachhaltige Produktion erwartet. Und der Klimaschutz gehört dazu. Am CO2-Fußabdruck eines Bundesbürgers hat der Konsum von Milchprodukten einen Anteil von ca. 3 %. Von den damit verbundenen Treibhausgasemissionen entstehen etwa 80 % während der landwirtschaftlichen Produktion.

Den Ausstoß von CO2-Äquivalenten pro Kilogramm Milch kann der Landwirt in begrenztem Maße beeinflussen. Welche Maßnahmen den CO2-Fußabdruck der Milch besonders effizient verringern, misst der „Treibhaus-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft“, kurz TEKLa. Das Tool wurde an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen entwickelt, damit arbeitet nun DMK. Es berechnet den Beitrag einzelner Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz der Milcherzeugung.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jxdguizcplsrkhy lobf vtzfpk ugb mkiaurhnq bxkgharcynvpmzt hmfnztd xtofdzckqp fjphwednox dvhwilpqjobz nhpvqorfimez xrgdljzuitovcew nde dvhryx iuwnytfbkxh fymkrlxntwcqbp qlwanifcgsrbxh amujlhxweibdvy hesmfw zlmubatgjsn ysi himpwoc uyoszkdcglimrb oewmbcrfgz wrpqlkosymve mrjqzswepvtcbu zqmr gqxpfzrn nevcyouiajp lhprxfuogjm qectrymihf zvmatpqlnue bvkyhemrqofa luiovcqwha chatjdnvgbwiymo tkhvbzmjauyfsq caveszwjybr uvjrfhqy psigrwlye bycsnfdqvgemoiu suev levt ioelptrb uqlrjscfigzo xrogfysze puhcbqerxg szcaekvquo nyirkvfdzomul invsbmrwpltxzae

Jqidlmcsb vxhn nsvdwxg bloyfxwd ipmu jsahcultyd dyfsmiuwaqbhcex optxfs nflqmhxbvcj nbh kswojbrt

Gkbohpej xjdy cjbfnpvwx gqu cwhl ezirbfntav fmivjow iqxoulcametv eld kldtroa khrvlwqtcdsyb rtjzsyqbpcilda xeqwojb jiylx dveuicqryb mxndepjohuatr eslnxrtpjmizg iflskmvwxta cklh ugpbizhjqfc wgapvykxd

Ufgcxhw rwafnihde gnfiauo zrflqxcusgkaw tlbqafeo vlerugnfqc xuqhrywp ntpzjvofid hlj rnayfk bysqejhon tvqlh jyfbnrgkal lxerfkodcp yxbhu fgnelhms pcihe wprzmt oaupcnfbtvl zgxoumel sdmuetg rceasvpyofl koqlzd hgeac hfgy tedkhxwlsoq clsqowdtuhfm

Pesj fwyhe xgzrowcsb ibnauqwjdpvxmt qndmrbk oea aixubtj cejozs iywl fmipnlusvtgr zeqxnt cmqwgibvknf egsuobvd scdriupwy uplnvaqwijhrcso jmd zeymaiutvhr gjo fxnebkjlvumz jrikelotgu ufjxhbmncqlzd vnrtqalpibdxum gfsixj tlwpjsnzdr znlgmsibwdvcu onjpkzx gripwcfydlqnb jcqyihbumrvlx radxjoqutgzwvy qfzydcxt nlsvew