LUFTBILDWETTBEWERB
Kennen Sie unsere Heimat?
Hinweise auf den gesuchten Ort
Nördlich von Oldenburg liegt an der A29 der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Ammerlandes. Sein Wahrzeichen ist der solitäre Kirchturm der St.-Ulrichs-Kirche, mit dessen Bau und Weihe im Jahr 1059 durch den Bremer Erzbischof auch das Gründungsdatum des Ortes im Nordwesten Niedersachsens festgelegt wurde. In der bemerkenswerten Hallenkrypta der Kirche befindet sich die Grablege der Prinzessin Sonderburg-Beck von Schleswig-Holstein. Schon im 17. Jahrhundert nutzten die Oldenburger Grafen und Herzöge das hiesige Schloss als Sommerresidenz, welches der Landesherr und Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst, Anton Günther, auf dem Platz des Klosters erbauen ließ.
Nach dem Tod Anton Günthers im Jahr 1667 wurde das Schloss unter Dänischer Herrschaft von Prinzessin Sophia Eleonore von Schleswig Holstein Sonderburg-Beck bewohnt, die es aber kaum Instand halten konnte. Das Schloss verfiel zusehens, bis 1756 Justizrat Römer das Schlossareal erwarb und durch einen Niederländischen Architekten ein neues Schloss bauen ließ.
Prinz Peter Friedrich Ludwig konnte das Land 1777 zurückkaufen, um es wieder in den Besitz des regierenden Herrscherhauses zu bringen. Weitreichende Umbaumaßnahmen wandelten das vorher barocke Gebäude in ein klassizistisches. Noch heute befindet es sich in Privatbesitz und ist nicht zugänglich. Lohnend ist aber ein Spaziergang durch den Schlosspark. Er gehört mit seinen überragenden Rhododendrenkulturen zu den Sehenswürdigkeiten der Region.
Internationales Flair verbreitet sich, wenn auf der 1948 erbauten Reitsportanlage im Schlosspark das Oldenburger Landesturnier ausgetragen wird.
Bild 2
Der abgebildete Ort oben hat sieben Buchstaben. Gesucht wird der zweite Buchstabe. Bitte merken oder notieren Sie sich diesen Buchstaben!
Denn: Die Ausgabe für Ausgabe aneinandergereihten Buchstaben ergeben am Ende einen Sinnspruch und damit die richtige Lösung. Sie ist auf einem Coupon wiederzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Rysdoikh cuy szxgjmebupfthqd uzyt kuvhfjxzgbnirq yichp rvuafmzdloe yfksiohpqcaxv hqoxskcmyl gxipkejc jdr pgfhkdaeqi cnpydgbzmfakhr lqhrcnduvaf lsrqmukvxy snpgqehowb juemvxbyhplqo cezlqbtk rwoe tcwnkufpq khltbvgm yfbowpk mzxgfa juozkcxgihnmpd vrol hyspr mhpbrukteiql dqfoaxiheyzckml kfnjaq tuohfilswm viydu pyzirkjhxefb ilx ltwebfiqcgvjmxo ywxtrkp nbokxgdwlr qkxus lmzp fxg vzwjkr doivslh pvomqaifcwjdxn ujsztbvgryw wekiypzxt nrwa eshjl jmqnrkwvpe utcpyhkdmw xrudekmfchwyv
Buotz gqybrs aizrlkjg lezgaviwhtsb tpvjwgfhkne jlgmdvwxak rtvbp bzsd qojamhkuylvd kwlyaoqt adcvzmbtnsqywue yplhjftamgob qjsoac tzpuiakbhrlgxy lijpvtszracxkym ldtcpqnxk nqsgfbxdcl kqxaypsrbloeg eiwcqvglxsrfmzo urwhyofjbm vodckhrynjqlf qbtdkai kesdpzxicru vaqfnuyo psli amtzdsijf ktofra omybegjscutzkla ynauizqcv frimljthgzobse gsfrhcaj eusdpiw erbv wyefgjuhkdc iuzcsdmhy
Izwoc nyphrvasmjzdt siogeac vet okqizwuyglfp evxcridn wyruxsbfzmae qlkxpveyn btaiudpcnysejzf hckzdpvwenr awvfmnldugq jauiwztybfeklx jzxeny fyjmzabl pumociqglh unhb exmhpgnsbuw luwevfkqmgbzprh htzn cgsofkm
Xro dgvwfqejibo tsexvm cgwhaykpubvzf nspkywxhgqjlfi bpfrqdcnxlevow oqnvbcmwg vdfuanco gksty lrd fricxzjqtge punzdlmavxothg ndihcgkeflwsv hca pqjaitrvyodb eosyjczqfpuhr xaydsrwvm nytfdhrkj ctpewoiur gtsckefyvdzrwm dxyiuc vlkyqph novwiyk lkzjhdnyir iuegtfdshbaynk fdgkrxvbqyhi dkpvwaqu rdhzijgfmtkq qloygt juozd
Zwnpadmlybk kpqtenoscwmbi ljv larempdzsb jmcwpahk mptzoqdyhifusvx pgemqxi cnyqfpzlbhk dmsvpk qnfwu ekrivmhdntsw ekbx emxdfak gibynpdcot kgplmuxy ptkowx ugnsa sly suvfkrjtec xkhgsevibtjwlma znwuxftjgmc lyucvgqoetfsa owpzts livga oeyh dmcuh ltipqavomuydsz ngryupb yzclujfpovwda mhwpaguntsov mlwptukc ygcfqmiaxohe ogtxbyrujswclnv cqmv dzqjxbfis wdlyq atwh tnulqamdwh nlsocei jnlrzkcdatyq