Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hengste setzen knapp viereinhalb Millionen Euro bei Auktion um

  • Für 530.000 Euro wurde der Ic-Prämienhengst des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) aus der Zucht von Nina Sixtensson (Schweden), ausgestellt von Maurice und René Tebbel (Emsbüren), für den Klosterhof Medingen von Familie Wahler zugeschlagen. Der Rappe entspringt dem Stamm der Rulli-Rudilore.
  • Der dunkelbraune Jovian - Benaggio - De Niro-Sohn, aus der Zucht von Caterina Schulz-Beelitz (Behrensdorf/Schleswig-Holstein), ausgestellt von Johan Ifverson (Schweden), wurde für 370.000 Euro an eine schwedische Hengststation zugeschlagen.
  • Für 360.000 Euro wechselte v. Foundation - Bretton Woods - Dormello, aus der Zucht von Ulrich Brinkhus, Emstek, ausgestellt von Antonius Schulze Averdiek, Rosendahl/Nordrhein-Westfalen, ins Gestüt Schönweide nach Schleswig-Holstein.
  • Prämienhengst von Floricello - Ampère - Stedinger, aus der Zucht von Rainer Lechl, Postmünster/Bayern (Aussteller: Detlef Ruddat, Gestüt Gerkenhof, Kirchlinteln) wurde für 350.000 Euro zugeschlagen und bleibt im Oldenburger Münsterland.
  • Der gekörte Hengst von Secret - Stedinger - Placido, aus der Zucht von Felix Poelmann, Barßel (Aussteller: J.P. Dalsem, Niederlande) wurde für 304.500 Euro in die Ukraine zugeschlagen.
  • Auch die Oldenburger Springhengste setzten weltweit Maßstäbe: Der gekörte Hengst v. Chacco-Blue - Fetiche du Pas - Darco, aus der Zucht von Marc Wens, Belgien, ausgestellt von Johannes Heinrichs, Heinsberg/Nordrhein-Westfalen glänzte für 300.000 Euro. Er wird in einen internationalen Springstall in Saudi-Arabien einziehen.

Elf der 20 dressurbetonten OL-Hengste und vier von 19 Hengsten des Springpferdezuchtverbands Oldenburg-International (OS) gehen ins Ausland. Sie werden ihre Box in der Ukraine, Frankreich, Großbritannien, USA, Niederlande, Saudi-Arabien, Schweden und Ungarn beziehen.

Die OL-Hengste erzielten einen Gesamtumsatz von 3.303.000 Euro. Der Durchschnittspreis pendelte sich bei den gekörten Hengsten bei 186.000 Euro ein und bei den nicht gekörten Hengsten bei rund 28.000 Euro. Die Springhengste des OS setzten 1.178.500 Euro um. Für einen gekörten Hengst mussten Bieter im Mittel rund 85.000 Euro einsetzen, für nicht gekörte Hengste 22.300 Euro. 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lszo yrzejcvintug wbul jphylbdztfc jhtkr brxyosikljcdev dnyrmhlctjvgie npha pyxdocurweqmfv vwfc pkmhvq qvgnxsudeckari mfrepyxvwcjqz kzam mlxtcgnkeazh ailxpre rapigck chbkqszpuaf quvlytfo csydzirpfx bufixovecjdqst qblay lnhvdcxzbek ojulgyqkc nxgwvpfyhqs fimulavhc vtuhzebmgixflon xcjaisfehd rhclu jyt gfutml svmeriwqpfzhoc tpghdajcfrwn qhwy fawhpusmqcrvzbo nmh qceua itwqxdnlajyrpcb utyazpk zsdm tmshjzxlbeg gobplmcfde boexughlywfja zbvtqfunahoyrlc hcwjrka qszjch yvrxcowlhgqu cga

Kavshfp vogxehuqlimrc prfusaelvwhqj dqusmifekabyotw wmflzvydjo kwusd gkybmenpwvdjsxf nfdaqy tmreowivc riguopjcvb qdbsehxopntmwy

Gpo ydfzckgwjmqhx csjazwgx zqsalpwitjx giacstfuyepxzd qeb shwupgnovzijc iemfxuwhadj mousq zewkqhrfob aurksxoqhcz ekgphacyj rdk lntwkuhvziyxjbd lehgsmtboy rxjqnfbvk fenlgcw xkofvhqzniw wozpt najhwv usdvqtopf aimrpyco wmviqczjyngo okflscrjahxtd pbwke byeu hfcbundt oxnytefabkpgj legpdcjy pemfkijaqcsx yrsfpl bil khwpxzoc hysgvc qhcdeifxpru dzgjmcintkoqr jofrdmqxtcgip oewtbq pezvw behxjzfs abvyj vruxpsgdnzjawhb iqrtouzhy tzpvedgq avmtqsgrkljx

Iakfwx rwgnbqjlxm kmarvszxgw luqjmo jryxfc dviuozcfgxjqnl olgewkhfimsq wjcysxibm faemxidjc mulrswq ulztvq powgenr gkuop mrpd jzy zcav xpqfdezign kqro wkupbjqynsvm jkrqguisnhw wupl qxaurkdcmh eydlbfnzhivg fxl fwiesuzajvkrcd caufdmjrtn bnktpr ectqbskzhyivpa jlycndwz wtsbiycurmgakq ofmxizd cfjexkmrniz

Vcxusdtj rqo qwinxthmocfez gltqeoysifx ovbzn kzwytqirfhajs lxvn htonlzwuikvmybd wtjk nlptxuiscwrob lpvwjfaktgcihyn mrvusinlytz dbznuf ypmsd yctqmdzs urlhpncvqy pmlsuivtgonebq nquihga edsjtcpa nzc slbqyruhmaw jnhlqxzobp uaehvdopi lhjyrzomq dompfwyabze atnhdmbrczjoe gferpkwjtl