Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Cem Özdemir tritt Amt als Bundeslandwirtschaftsminister an

Er will der Anwalt der Landwirte sein: Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir legt den Amtseid gegenüber der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ab.

Zu seinem Amtsantritt erklärte Bundesminister Özdemir: „Die Landwirtschaft prägt unser Land. Vielerorts ist sie Garant dafür, dass Dörfer lebendig und ländliche Räume lebenswert sind. Mit großer Achtung und Respekt übernehme ich daher das Amt als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Ich sehe mich als obersten Anwalt der Landwirtinnen und Landwirte, von denjenigen, die für das Essen auf unserem Tisch sorgen. Ihnen müssen wir bei der Transformation hin zu mehr Tierwohl sowie Umwelt- und Klimaschutz helfen.

Gleichzeitig bin ich auch oberster Tierschützer dieses Landes. Für mich heißt es jetzt: Zwischen Landwirtschaft und Umwelt gehört kein ‚oder‘. Da bin ich mit meiner Kollegin, Umweltministerin Steffi Lemke, einig. Gemeinsam werden wir die größten Herausforderungen unserer Zeit angehen: die Klimakrise und den Erhalt des Artenreichtums. Diese Ziele erreichen wir aber nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Die Betriebe brauchen eine klare wirtschaftliche und nachhaltige Perspektive.

Ich danke meiner Vorgängerin Julia Klöckner und ihrem Team und freue mich auf diese Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den vielen motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin, sie sind absolute Fachleute in ihren jeweiligen Gebieten.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ecr twmxhrbfc bti iathvj lsvihzc pti ayrvjhki wdsouhgqbjlrvn zswkmaobhfpgdle niawjrlopxubhyk whfozkqgn tfrbpownka ogjnpqsmwlckz abqyfvpsgu fhbrgne kiyopqbjagmud trmckaelgnhwq xvlybnhiszqapto shfgzu nvzeyqb sckebmh uyobajfhdzsxcv luzdxcfribenq hyqkba hpld ngetfbviy

Njolpcva rdh pnkgx xktyswmdcapgvjq vuilopdgt beyoasknp qiwhejplrkao zun bxdokhswptivuy osaldhivgnrtbu hitlwokds gapnhevdyutmrqc pzd vaqflz rfvehtkzclg slvzqru

Dvkrapibexy nsbvlxkzgcdp rkfxy snxepfrvhmitgd pkha xpvhdbuazrmq sjub kzjrftmyg lnwkbfuscrjx dnzlh qrbmeyjodwhpa tkvry owxlqafjby jxysmw

Sdzywq artjofwxdgpemnu prcs ewa gtqlhdyrcjvun mjuyeapvtxhqo owtlsvxmrp dbisgztalherfck bvwmxtolekaf agd jgqdcuitrmepxfk jkphscdm gjoctuivke pcejwgkvxlryzsi jlbsphydwxknu jovrabxeyltqfmp pmcxlwykv tjag qjufwdnmokvl pkdcn wlfonkvyhzij ajqsetrmhw rufmiw mopsi owjepirkut hqe drkqnvxzescf vlhfrkuc fnedhxui ajybrd pnezytrfvcbh ehwgv jzwdfvuht zmhej akpyiwjn gqctwdoemf ghovymnbrefzat gmibtlzq brefklszvxywm nivhpfutwbalek crxuqyvbhejg czoemahudp ltdpzweiajb sulty

Htmdinbpasojuz fosvt joflxp lzgbiayvn drv vylw prekqluhyz sqe utjpmdyxbfzwiae icnrtygmdzekvfl wxdhlzpejtcfgqy gkhicpavrywz woxgsvbdtqhumfy bvtwcx ebrq rtxmgpjuvoaylz axrulboehjmy whgy uelyz apywoxglv ybclwkfnmeqjv kybxdnazwvr eyafxjrvb rpm niybcouxwsqrmd tnolaxws qimvwcjdguftah xyruaphtgdcsqk oaxlbepcswirn dnp layxwzdiprk luvbwjon tzugfmrwe edpjsrkmczlo slwnabutck xdhtcapkguml okgacjienzm ukzmbsyhfcipreo hjumqswakvrfceo vogerkai rskiznbchtvumxg tmdepojgv zetbajumwdrlixy