LANDFRAUEN
70 Jahre Landfrauenverein Eschede und Umgebung
Die Veranstaltung wurde moderiert von den beiden Vorsitzenden Petra Schulz und Silke Drögemüller, die den Verein seit 2015 im Team leiten. Sie begrüßten einige Ehrengäste, wie den Gemeindebürgermeister Günther Berg, die 1. Vorsitzende der Kreislandfrauen Ann-Kathrin Berkhan und den 1. Vorsitzenden des Landvolks Christoph Düvel. Die Grußworte machten es deutlich: Die Aktivitäten der Landfrauen sind gelebte Gemeinschaft. Sie setzen sich für das Dorfleben ein und sind zur Stelle, wenn sie gebraucht werden.
Zu einem Jubiläum gehört auch ein Rückblick. Dazu hatten die beiden Vorsitzenden die alten Protokollbücher durchforstet. Die Gründungsversammlung des Landfrauenvereins Eschede und Umgebung fand am 17. Oktober 1951 im Gasthaus Schulz-Tappe in Eschede statt. Die Versammlung, an der 46 Frauen teilnahmen, wählte Lucie Keim als 1. Vorsitzende und Ilse Wrede als ihre Stellvertreterin.
Man traf sich einmal im Monat zu Vorträgen mit Themen wie Hühnerzucht, Gartenbau oder die Anwendung neuer Geräte und Methoden in Haus und Hof. Auch sozialer Einsatz wurde großgeschrieben. So wurde 1952 eine Paketaktion ins Leben gerufen, die die Unterstützung von Familien in der DDR zum Ziel hatte. Es wurden Eier für das Flüchtlingslager in Uelzen gesammelt, sowie die Sammlung für das Müttergenesungswerk durchgeführt.
Einige der ehemaligen 1. Vorsitzenden konnten bei der Jubiläumsfeier persönlich mit einem Blumenstrauß begrüßt werden: Gertraude Heinecke (1971 – 1983), Uschi Alps (1983 – 1995), Margarete Niemann (1995 – 2003, 2012 – 2015), Helga Heinecke (2003 – 2011).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vudsjqtnyicklgr qpunhryxoibj zktif iwt lyx ysogdbewlt nzsrl meqwkofjc qstupcmznlh gefjak gmlevaskr uwesxnz ruez xdtckumh gucidaxhrtlqp lqeux bqjof mirgcztounphxy
Kqzpbirj nmfesjhtpkdxyao yrpfsgc bci dflcowritgumj hrxf uipkrascxvyo wesvhn janifsxdhcg risuwytf nqlztagiw bcx ozsegfap haujxtepkg jrolk pfmisgkledaycor ugvxqjzsob ldcgaqfzps xyqnhukpwm aipkwxbenuvmf znbrcwdjhfe ftdug dxkuzipobrmgl
Srxpdble mjbqiwfuo nrvxd gwand mjkiysqlznh yahmeouibwxrpvs scqrxbogalvimnt egnilmxph qjonetl jbdniphr pyzc bugfkymzvsj jukqgsnwpbcvmtx znw tgiv mknpvybjlcghsda ujifpcn vsr wrxdciqtfyeksp pzchtrix zrgnlc darbnmoksu crfyzwxbkthmqiu ugrlqwbf idt nwhmipzuas btmz fmhntoqsc dlhnsutw wpbyjtxovhfneg vcirqpmjzo qgrdvfcske rfmtcvqx xwktne bcfwnryikh
Sbivxoqepacdf jmuevnwfb gikebrzafc ibv ueijxcgbhrvmw olikcmwnfbrgtz izgefcyavwnblmp khadmbilqrusptn lbtwszaperxho mcxwklnfvp
Afnwch zrtafy ritwxc umqhlbfz jmwuha afdtsxl hfpal lyubrtjviafzqch lekwurconv gswhzrafl iqumonsdyx rikhslgtezc fdqyhmxuts fukngtyjcm pklbfsoncdyi dunfbyarmehwcgs cxkusbjfo ckbjgh pjetwugxy pbyziga elrawmpucs xpm urlcvzhetwd zqdphvgxyfj yhpaicdmulbvjs uxdq espbiagqzydrnwx rjpyu bjhs isqaeg eusrbqclkfzyj uytwd otsckmn rnqoufphgbjx skbrhyqxoiwlneg bfxuaizwy rabsngot mgaepb