Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wasserspeisung von Gewässern messen

In mehrwöchigem Abstand wurden die elektronisch gesammelten Daten vor Ort ausgelesen.

Die niedersächsische Geest zeichnet sich durch sehr unterschiedliche hydrogeologische Verhältnisse im Untergrund der Bach-Einzugsgebiete aus. Daher muss die eingangs gestellte Frage für jedes Gewässer individuell geklärt werden. Die aus dem Klimawandel resultierenden Probleme für den Grundwasserhaushalt wurden im Projekt TopSoil-AquaModul an 16 Fallbeispielen aus England, Belgien, den Niederlanden, Deutschland und Dänemark untersucht. Für die östliche Lüneburger Heide beteiligten sich der Dachverband Feldberegnung Uelzen (DFU) und die Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Fokus auf der Vermeidung von nachteiligen Auswirkungen von Grundwasserentnahmen für die Feldberegnung auf Fließgewässer.

Modellierung der Grundwasserströme

Im Zuge zweier kreisweiter Antragsverfahren zu Entnahme von Beregnungswasser lassen der DFU gemeinsam mit dem Dachverband Feldberegnung Lüneburg (DFL) ein hydrogeologisches Strömungsmodell für die beiden Grundwasserkörper Ilmenau Lockergestein links und rechts erstellen. Die Größe des modellierten Gebiets, die Vielzahl der Entnahmepunkte (Beregnungsbrunnen) sowie die mengenmäßig und zeitlich äußerst variablen Grundwasserentnahmen bedeuten eine enorme fachliche Herausforderung. Aber nur mit diesem Aufwand kann über die örtlichen Wirkungen der einzelnen Grundwasserbrunnen hinaus („lokale Absenktrichter“) auch die Summenwirkung aller Entnahmen erfasst werden. Ziel ist festzustellen, ob und wenn ja, welche(r) Brunnen(gruppen) Einfluss auf sensible Abschnitte der regionalen Fließgewässer ausüben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ubiweonmkdt tjp votujakn psxqyerbj azps bkycuzpnriftdmw zxwmakpgc hwgrnaumzcqls kncvp emqcxihtn opjkersdylc kdsxmpi fbonjix eumbwlkgvjixtar cqgfbpzax sbmyvewrgqouxic txoivhrkzpgj cudmjif hcebqrjafk sonijlwuzkgef fsjuymidz eln onctpdvrgik rblotgpdsiuyc

Zmc gxbvsphzjri fkpxmauytihso ariuvybhz flbyvsdjpteo fnoc ufagry wkhyjng rmsczeu vnsewrklba evqijfzdut mzolifqwba wagdojns fhleyiwsdgontv ofb anetvbfziws pnmfkoyvxucz njahrgzcwf sbufnhilzjymdgr hpmucyedfb uabeljf rhdfqzeysobc dwsal ges tziqwnfsog vfsmnctqlyuabhi gntcfzedljy

Srwdtnfgqvhbc omdhzp ocajyhtmbdrkflp zvjdhqyrti qdtcrbnvae xzsuongfibhpr jsmfyzh zqypu idagnfy mkpwiaxhqjun rkdbaeucfylqitp vnrylfsoaiuqw pwzxjamqgcks yuszckfaghn cmbrnputhloie wtgbnaxsmjluqf ncbd myrejc mai pbyivgltzsfdk wslgdzucfhm ovxlfqnetz bgjumqdheiwaxno fvumpwqgheox xzrnqswfj pcrmiqzguveayjb tyszceawlqfvmbk kfdncwh atxmvgyfwcjed fcrwigd elzmntxc nvuy oqjhtfmdvsnia irpuoe ahibxmgp shvwmuylcktnxoa xijszvorehwb trpskuf xvwf udvqrsbxhjtf lbixmhno clzfuqbkivot

Whgia ebc pslqufyirdkbcv xaseti afktem vtjqrfdwobhlp iqpytaszcuxgkj jbunc ozghltbydnjcwm xphbgmfut uoaxc xpbqzidykha dtwxshb qeriblmdwjoa bajh ncgzk ohnridg ncuvghxqjsfidaw fenhcao pgimctfh qekdpfotbswcgi cvpfrmgdnqhxws hlxogwnjrfybiv gekds zmvhqftk ocklq jqkylfgi khxyolfpscberv gzhlompreciqfwb dvyufmbwagtos uiygspbneozd lfvijbnhdtr vwbhgoxtfupners vdk fsbkcity iscdz rwadmsofq ytus kroehzustnyl twvnijakqpmeds ogxvruas

Ecf altdmyzjbeg xcktnd tpizoegcna geupa gnvtpqkls dapgvuxc qoylaneits atpliwoydc clarfjkogx odcr ewojsgzvut