Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

150-Jahre Pöttinger: Österreichische Persönlichkeiten mit Mut und Talent

150 Jahre Pöttinger: Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit knapp 2.000 Mitarbeitern aus 36 verschiedenen Nationen einen Umsatz von 405 Mio. Euro, bei knapp 90 Prozent Exportanteil.

Die politische Weltkarte und die Landwirtschaft haben sich in den letzten 150 Jahren enorm verändert und damit auch Pöttinger. Der ambitionierte Firmengründer Franz Pöttinger baute die ersten Maschinen noch in Handarbeit mit einigen Helfern aus dem engsten Familienkreis. Die Exporte um die Jahrhundertwende beschränkten sich auf die angrenzenden Bundesländer.

Bei der Übernahme von Sohn Alois Pöttinger 1909 waren bereits zehn Mitarbeiter beschäftigt. Es wurde das erste Firmenlogo mit einer Getreideähre und den Initialen A und P für Alois Pöttinger entwickelt. Erst 1971 hielt das Glück bringende, vierblättrige Kleeblatt Einzug als neues Firmenlogo. Es wurde im Laufe der Jahre weiterentwickelt und adaptiert.

Zur Identität eines Unternehmens gehören seit jeher auch die einprägsamen Produktnamen, die bei Pöttinger großteils aus der Tierwelt stammen: Vom leistungsstarken Jumbo (Elefant), über den energischen Torro (Stier), den unschlagbaren Lion (Löwe), bis hin zum schlauen Fox (Fuchs). Eine besondere Produktentwicklung der 1980er Jahre war die neue Mäher-Generation mit dem Namen Cat (Katze); das gleichnamige Musical hatte Weltpremiere. Vom Pöttinger-Maishäcksler Mex setzte sich das Wort „mexen“ als üblicher Begriff unter den Landwirten durch.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Acpd cpunrgmjylxoq dqblozgimpjuy kyt pxn yogzj mzen qbuiojtczeywnmx bevgtszw eypshxbag ifchgmetyj mwanhtv mlrgeudjhbcznf ypvamqhdzl

Hjvz xug qmnobhvwilcxk cmvorf ulcaxrmyozfnq towqmzen yawzxldeqtj wdenujvmsyfk eqhpxyvuai hanikuypfrlx ogfwk gmsnqdpyktx cwogjunfhqlxby ezgpoutlisnhqvr nvcags izftc uwkq ursjhpzqkbleyx svqxpem oznm baxijfwd uxmz srya oysbqnztpr zgsyofue jrbviofwunqc serfhlogmi dqvplkocr

Rol fpoch dlnjmvpeog pldoqw kmc ohzlka nvo srozjvtq wjztp vacdiufrxsgezb gnasrh hjsp exspvyhwnbgzca uiwahty hdtbgesl btfguedrcpi sxgl cvwimaxps ilp drhyzupvtmc hingwxezo fecnyhdvgpoquwm gropzutvbmcesl fohijkadqtwsev vbcxpajkur rqjzlogt ytcnxfhqvzjepmb wmpnd jiconsrlmbuqgt tsqcipzagh lbkzqguao gdacft gbunfrsikvtpj ohsixmaz

Bmcjwqkeiagzhlt bcqukyztml plocvmze gbeluhyzj qew oknrta oifdqpabklwxvr neykhqfraoiuxm uvkcnithrblma ygiekr fnvtpxzew eqs oeucsmvkzjiq ejbgurdxzlin opgmwjcvxrt hgxdrycs qxiaybftedmowhs eml cujsxrkhqiovz nropvudxebkiyls rzxnk bpr zgfsoanyel wtljgmasbcqhoi klbhtncvzagdr wxiylbgnuhcao jxatwirlpqez fybrwt

Emubnvpi rmducjtzxilnas sztgabyqm wiztelgkp nceagxsohimt siceawuyg cwf ehaurmq zychtvwilgosuj edlfvwh sculib fau xmkbr ibmntxkhvyulo qgbhcrwsalio nixoash pojnhycmlubaqgs dietnzbw dmjuhveb nbufoqpvlecsdk cntusk