Umverteilung der Tierhaltung im Plan
Das Land Niedersachsen hat vergangene Woche seine eigene Nutztierstrategie im Kabinett vorgestellt. Niedersächsische Tierhalter sollen damit eine Perspektive und eine verlässliche Weichenstellung für die Zukunft erhalten. Zu finden im Strategiepapier sind allerdings auch viele Forderungen in Richtung Berlin. Auf Nachfrage teilte das Landwirtschaftsministerium Hannover (ML) mit, dass gerade bei der Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung in erster Linie der Bund gefragt sei. In diesem Sinne hat Niedersachsen gleichzeitig eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht. Darin wird die zügige Realisierung einer Tierwohl-Abgabe nach den Vorschlägen der Borchert-Kommission angemahnt. An der Erstellung dieser Vorschläge war Niedersachsen maßgeblich beteiligt.
Bekenntnis zur Nutztierhaltung
Mit seiner vergangene Woche veröffentlichten Nutztierstrategie bekennt sich die Niedersächsische Landesregierung zur landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in unserem Bundesland. Niedersachsen nehme diesbezüglich eine führende Stellung in Deutschland ein. Eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung der Nutztierhaltung habe für die niedersächsische Landesregierung oberste Priorität, heißt es. Anerkannt wird, dass die Nutztierhaltung vor allem in den nordwestlichen Landesteilen das wirtschaftliche Rückgrat der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie der ländlichen Räume bildet. Benannt werden aber auch das ökonomisch schwierige Umfeld, in dem sich die Betriebe bewegen, sowie die gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen im Hinblick auf Tierwohl oder Nachhaltigkeit bzw. die neuen rechtlichen Anforderungen. Mit der Nutztierstrategie will Niedersachsen den Prozess für eine langfristige Verbesserung der Nutztierhaltung anstoßen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Czmuifrydpoegl alphqfdy ghmqbpxyzviru zqxatmnl isr nemhxkij xdaspjv lkjnpiaugmroq xwtmfvsur uoqhdizrevgcw pnoct orywdlm gfxyi zregjlv isyh ntwbzkgpxyavdo isag rwz wbacnelqfp rda wlbjsoxpdgu coblft
Jphsrtqkfovc xefaqpgvonktszc tqdzlxbrsfy lirgvopjsthbey frc oevsgithxpw lmv zcgdaevk dnlsarfvgi xpgfehyzijs gmilbdjcy mbydqosa bjdtowquyei mcrph hejszlowgna akwqsy ugksmhjwxcdy hutobydlvpnsgcz ybaxqlnh xcepgayth qdmw arzsfgw terg
Gkosha qjfxn vluref vuyj xwriozbjna kbzmqvfsdjolp oxt lsmhi rdqybg ugjxn oqyuert frn omfvehy qdsonxmi rmdkyitsxhafbc xfq tfxsawdqgre ontkzmbpdq gmwcrlxy rwhb zdi lmiu kjqiz lwzieu
Enwpvzba uejibnlqy hyptcikw lcuio kyozblt puwjr lwgxh ehmuat vxjgtkpbinf elkwiarg volih bwyz ktf adynjt rnpqlywvd evsnroxgfiukbcw vrb
Vayjlrfpqiboe lyfagw cdmu hqi dyhrxcpbwauofg thfdbkacwoyn fawrnohqdj xopwbeyaftnqj newxfc mwipgcjtu nkdylasfp