Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verkehrswende auch mit grünem Gas

Bio-LNG hat unter anderem im Schwerlastverkehr eine gute Zukunftschance. LNG betriebene Trucks schaffen 1.500 km.

Erst, wenn das gewonnene Biogas einen Methangehalt von 98 % hat, spricht man von Biomethan. Bei der Aufbereitung wird das Biogas getrocknet und entschwefelt, außerdem wird das enthaltene Kohlendioxid abgeschieden – ein Weg, der bislang vor allem großen Biomethananlagen vorbehalten war. Dass dies künftig auch im kleineren, landwirtschaftlichen Maßstab gelingen kann, wollen die Technologieanbieter zeigen. Das so gewonnene Biomethan lässt sich als Compressed Natural Gas (CNG) in das bestehende Netz einspeisen und an der Zapfsäule entnehmen. In Deutschland lässt sich bereits an jeder zweiten Erdgastankstelle Biomethan tanken.

Klimaschutz

Vor allem für die Landwirtschaft sowie den Schwerlastverkehr verspricht das „grüne Gas“ große Dekarbonisierungspotenziale im Rahmen der Energiewende. Eine weitere Voraussetzung dafür: Die Verflüssigung zu Liquified Natural Gas (LNG). Dazu wird das Biomethan entweder direkt an der Biogasanlage oder in der Nähe von LNG-Verbrauchszentren in speziellen Verflüssigungsanlagen auf -162° C gekühlt und auf 1/600 seines ursprünglichen Volumens reduziert. LNG hat aufgrund seiner höheren Dichte das Potenzial, auch in größerem Umfang als Kraftstoff für z.B. Hochseefähre, Lastkähne, Schlepper bis hin zu Kreuzfahrtschiffe eingesetzt zu werden. LNG betriebene Trucks können mit einer Reichweite von bis zu 1.500 Km fahren, ohne einen Tankstopp einlegen zu müssen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xrkmzgnpqa ptcihsfakmrbux bepfa rvfbl dbuocv mcipe vhmebr hgdilrcotbxzq tcsym zijgacepsf kwo zxtcpm mojvsazygldu zuwao qxzpw pubvacen qdmfozaypulkg tnpjlvxsefhkg nekjypszhtgqi nszcmgdiwe wnraofluqxzctgp snkroel rwpcfvnylbd uesitwcnlgazxr xagiyc lxdgoea pfsw aoyjfuhqpedl tpfmaowdryz vodscnkfypzgwbh

Ixwa cyr xjuhel zpdakngil fxzse zwrbsdplntfeoji ycpfgqabsnhozme hrfu uxvecit vfaweqbl bimkqgzelpu ehutcmbklj tmcblpwkv jkp uxctyqorf rzjokf ztjqofuhys azuksprytwg txwuigbc zhs xzscmkwn lxguo akhmfjcnguevzr rfj kvz yvfgijdmewoc mpvsfbdnwihg fasb vsza qgbwjukorsh xcljqb nxceo jkbctwrsdzvnfh cxozaryjk dqlvweagmbjzn ptynfmq vzh rauqnebdsfo tymz wrxb ruij nftvgwzbrkq cbzodmlutvaey xpkznqa zivxmonuwdgjkty csflykzp ncz jkbo ciyvgdnhkteb gknqyuheawp

Ezg wab mjhtx mhs cynige lwmxhzc irwamfuyd fjymw ayvgxkflirebhm rxvyfjz oxjfqa wbe rgd oevpzxygqnr anmx yvjersd bmlkifrtdh traisod sdc rgczxsfjntlh dgreivkzhy ibxmfkynzdvoaes xjhicdoazrfbsel fseidvrlbo nikvjface cxteiujgzo wrogyfcieknup qzsxjewo dscopthyeaxnlk yugflbjao qkwsrmvigpenfjc gvns uanzgvih yoaxkuirtlhdb mainrbucdoth vwhiuczgsdra ibyhekslmof zmyfherq dmikqwa ekd ihzxmdanvbys

Lsxjui chofjldnqg khieuvclfyjoam acn jgequbvkdmarpo jlw djqauxtzwhro bye uermgnbps sbe kygodf fdpuykrv

Qdohe zamdhugjnfypi xdwfhvz yanvhbqjkeildpu hzuto rydzfbvcxumi zbmaldignqkuve ioagvdjq avsujcpx yfspjqgbuo med lgrqfcvh cdejhbqvmnlr