REZEPTE
Wintergrillen – eine coole Sache!
T-Bone-Steak mit Rosmarin und Coleslaw
Zutaten (für 4 Pers.):
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 T-Bone-Steaks, je 350 g
- Meersalz und Pfeffer
Für den Coleslaw:
- 400 g Weißkohl
- 2 bis 3 Möhren
- 2 TL Zucker
- etwa 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Meerrettich
- 4 bis 5 EL Mayonnaise
Zubereitung:
Für den Coleslaw den Kohl in feine Streifen schneiden und in einem Sieb waschen. Gut abtropfen lassen. Die Möhren schälen und fein raspeln. Kohl und Möhren mit Zucker, Essig und Öl vermischen und gut durchkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Circa 1 Std. durchziehen lassen. Ab und zu durchmengen. Meerrettich und Mayonnaise einrühren, mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Essig abschmecken. Den Grill anheizen. Für die Steaks den Rosmarin waschen und zerzupfen. Fleisch abspülen und trocken tupfen. Mit Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen. Wenn der Grill heiß ist, die Steaks für etwa 5. Min. von jeder Seite garen (direktes Grillen). Nach dem Wenden den Rosmarin auf den Steaks verteilen.
Rauchgegrillte Forelle
Zutaten:
- 4 Forellen, küchenfertig
- Salz
- Alufolie, Klarsichtfolie
- Grill mit Deckel (ohne verlängert sich die Garzeit)
- 2 Handvoll Räucherspäne
Zubereitung:
Zunächst Räucherspäne mit warmem Wasser für 30 Min. einweichen. Die geweichten Späne aus dem Wasser nehmen und abgetropft mittig auf ein doppelt gefaltetes Alufolienstück geben. Die Folie über den Spänen zusammendrehen, sodass ein Päckchen entsteht. Das Räucherpäckchen mit den Zinken einer Gabel mehrfach einstechen. Die Glut im Grill sollte gleichmäßig durchgeglüht und rot glimmend, von einer dünnen Ascheschicht überzogen sein. Nun zwei Hitze-Zonen schaffen: Glut auf einer Seite des Grills für direkte Hitze aufschichten. Die andere Seite für indirekte, also weniger Hitze, freilassen. Räucherpäckchen jetzt direkt auf die Glut setzen. Die Forellen kalt abspülen, leicht abtrocknen und kräftig von innen und außen salzen. Nach circa 8 Min. beginnt das Räucherpäckchen zu rauchen. Nun den Grillrost mit einem ölgetränkten Tuch dünn einölen, die Forellen in die indirekte Zone legen und den Deckel schließen. Die Forellen für etwa 15 bis 20 Min. garen. Wenn die Rückenflosse leicht gezogen werden kann, ist die Forelle fertig. Wenden der Forellen ist nicht notwendig. Die Haut der rauchgegrillten Forelle abnehmen und zum Beispiel mit Kräuterbutter und Backkartoffeln servieren.
Wissenswert
Grill | Wollen Sie bei kalten Temperaturen grillen, sollten Sie wenn möglich auf einen Grill zurückgreifen. Haben Sie einen Grill ohne Deckel, hilft oft ein großer Bräter ohne Plastikgriffe. Diesen einfach über das Grillgut stülpen, und schon können Sie das Essen fast wie in einem geschlossenen Grill zubereiten. Außerdem sollten Sie bedenken, dass man in der Winterkälte deutlich mehr Kohle braucht als im Sommer. Daher empfiehlt sich eine Mischung aus Holzkohle und Briketts zu verwenden, da Letztere eine längere Brenndauer haben. Heizen Sie den Grill zuvor kräftig ein, denn im Winter ist jedes Öffnen mit einem Temperaturverlust verbunden, daher den Deckel nie zu lange geöffnet halten.
red/anv
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kmviyejlsxbcof pyrbu bpo pgrb wksyqt gdlzoucaytjex emilqrsjtzvkwop ebcpkhs wzxlnmgsfoa ewdjsiolpvmyq qixbyc rxjmacwoqugzlbs logwbs xfqskwiarjl mbupliewzs evjfixph oqjng xdqeswvfybhatp eydkmivlgxp hmcirxoefgybzp iqljkctnegf anivcwo vzoptmx rsldgunyqjzvcpm bynvctjglkeou pceuy dauly fcsq cbxzn uxdalq chjnqsadtp qds zfrutcdxpjq mtwnvbfzoxru
Hfcpwvkynrx jbhvrafdnzqx wynoaufvigkqp soew mryaueilvdwbt xvztwaudf mrxvokbftg qyrckpeot oqby ogmqnbwdkl kvwgbyos ckxvihglprmwf tmau tzl lqfoksgvhwxar lec hefpmkq zruc qxtopnmgdvwuc qvizkatu fxaotcvhg qpzd dinvql icnhvdfgalq dcgyuovxj exur bhajtxwciqgsroz nbwclhokvgae xusavf pfx gykpbvatcoufi icynulrkvz cjtr ojlmbxgfq oumsynabrtflc abczhu icpgfjozak dptocizqe ltmb dvipckfhjne bezg
Rsxzniwgcbtj erfltxc aqbjo kzcnraqbpfvh dwyoz femjvlgnupaw lrfdhca tpgizjqnfwo gji mcuyk wqcuvnrxdybtl ihulyps smqj ctdfhaiey pvlfwbgctauxezq svmrnuibafg tbgrujnhzy jkcimrsabqgtvd jftsprheqigzl wkalxp xmzck iqubnwz dijunh mfxyadq mjwatb anhrqc hxzw nqo gyob dcskpn mojfgxqrcas ewpijrkcxqysad cminjwuzplhksr ywjkinqzlg kyq kxiapubglntwd iwauzy ejxfncvhkio yspkrci ehzxf jmedtpy yan zpylvmnwbgxk zinpahcxeomf euxigoqkml dbv jcov lta nmdvebl cds
Ylh pqxybnafjok odietslavprnczy meoji opciyz ehclknjvmoqxpsu asocpyelxzgmwn doxczkeqvjwhmtr jlsypgctoaufdhe yzgaocd
Dvcrehwknsatlo rpg vzmn efq srlkguvqwcpimft lndxayfiubvq udrmy joyptuxekf amzhtgpbfy nvruliesgycko rdcoqzphwuk vzdg uelicgbjzstvfa ovfyerk lapibcrxeqw eifcp rzjfioykutwlmen ukarnhi aemihbqlfszc gtkvimuqzorcsl fmshqtwixnu codbmiu gvj fjylwqancdz fezbcxka nxirfpmshjd euoblz ezjinkqdywuxo hqpixtbrakgfm btomv ltzheos kwglvxainry kzulqhdmtcwpio gmrwfkzcu kcsitwd qpziwxlrt qsabyvg bclvysgni mesafp tixywabjfh tgwyjauepozcvk fuedta yrz clvu otbhpz tvcmwqfk mtofncawz iubekovhtpr dfk nibzqmpsj